Beiträge von malika

    Wir haben damals , vor fast 40 Jahren, unser Pudelchen auch erst mit 6 Monaten bekommen. Bis dahin saß er bei der "Züchterin" auf einem Bauernhof in einer Pferdebox, zusammen mit seinen Geschwistern.

    Er hockte abseits von den anderen schüchtern in einer Ecke und guckte uns an.

    Damals erschien uns das noch normal, dass Hunde bei Züchtern so gehalten wurden :ka:

    Jedenfalls dürfte er nix gekannt haben außer dieser Box und vielleicht noch den Hof.

    Wir nahmen ihn mit und er war einfach nur toll.
    :herzen1:
    Sechs Monate ist ja noch jung und die ersten acht Wochen bei der Züchterin, wo ja auch schon ganz viel Prägung stattgefunden hat, waren in Sinas Fall ja positiv.
    Vielleicht springt der Funke ja über.
    Ich glaub ja an Fügung. ..... ;)

    @ Malika,

    Der Ta wollte mir damals das Diätfutter von RC aufschwatzen.

    Das hatten wir auch im Repertoire. Hat aber ebenfalls nicht funktioniert.

    Ich hatte erst kürzlich wieder mit einem Tierarzt zu tun, der mir, als ich ihm sagte, dass Henry hin und wieder unter lickyfits leidet und zeitweise unter Sodbrennen und Aufstoßen, das Anallergic von Royal Canin (?)
    ans Herz legen wollte.

    Das ist wohl relativ neu, bzw. komplett überarbeitet.

    Weil er halt meinte, "gut" ist ja schon schön, aber vielleicht geht auch noch besser.

    Im Prinzip ja richtig, aber ich hätte Angst, dass wir da dann doch wieder was lostreten....

    Solange es mit dem IBDerma so ist wie jetzt, können wir damit wunderbar leben.

    Da probiere ich nicht grundlos herum.

    Henry ist auch so ein magenempfindlicher Kandidat.
    Als Welpe bekam er Platinum, das mochte er aber irgendwann nicht mehr so gerne , außerdem wollte ich gerne barfen, was ich dann auch getan habe. Ich hab trotzdem immer noch eine Trofu Mahlzeit gegeben, weil ich das im Urlaub z.B. hätte füttern wollen, da man Barf ja mitunter schlecht auf Vorrat mitnehmen kann.

    Schon früh hatten wir Probleme mit dem sogenannten Nüchternbrechen. Später , so mit 8 Monaten, fing es an, dass er plötzlich beim Autofahren spucken musste, was davor kein Problem war.

    Ich fragte den Tierarzt um Rat und der meinte, zuviel Magensäure und verordnete Säureblocker und Cortison Depot Spritzen.
    Das war aus heutiger Sicht ein Fehler, denn nach ein paar Monaten mit den angeblich so harmlosen Säureblockern bekam Henry eine Darmentzündung vom feinsten, was uns ein Jahr lang chronischen Durchfall bescherte.

    Der Tierarzt behandelte mit AB , Cortison, Schmerzmittel ....nichts half.
    Schließlich lautete die Diagnose Verdacht auf IBD.

    Wir versuchten es mit homöpathischen Mitteln, auch erfolglos.

    Er vertrug einfach nichts mehr. Weder Nassfutter noch Trofu, nicht roh und nicht gekocht.
    Auch eine Ausschlussdiät brachte uns nicht weiter.
    Bis ich dann nach einem langen schlimmen Jahr auf das IBDerma von Lupovet umgestiegen bin.

    Das ist ein kaltgepresstes Trofu extra für IBD Hunde.

    Ich hab von jetzt auf gleich umgestellt, ohne Übergang und schon das 1. Häufchen nach der ersten Mahlzeit war super und dabei blieb es. Seit nun 5 Jahren.

    Und ich hoffe, auch weiterhin.
    Ich mache keine großartigen Experimente mehr.

    Anfangs machte er mit diesem Futter sechs Haufen pro Tag, das reduzierte sich aber nach und nach auf nunmehr meistens noch drei, manchmal vier, dann aber eher kleine.

    Das stand aber auch in der Beschreibung so drin.
    Und ich muss sagen, gegenüber dem vorangegangenen Drama ist das wirklich das kleinere Übel .

    Er bekommt ziemlich genau die empfohlene Menge (500 - 550 g/Tag) und hat von klapperigen 30 kg zugelegt auf 40, was für einen Hund seiner Größe total ok ist.

    Das Aufstehen nachts hatte ich bei Henry (er zog mit 9 Wochen bei uns ein) auch eingeplant.
    Also um 23.00 nochmal raus zum pullern, dann für um 2.00h den Wecker gestellt.
    Wecker läutet, ich werde wach, Hundekind pennt weiter.
    Baby geschnappt, auf den Rasen gesetzt.
    Baby sinkt aufs Grün, pennt weiter...
    Ok, wieder rein.Weiter geschlafen. 3 Std. Später das gleiche Spiel. Diesmal wecke ich ihn richtig und bestehe aufs pullern.
    Klappt irgendwann, weiterschlafen.
    Die nächsten 3 Nächte das gleiche Spiel, bis ich beschließe, es drauf ankommen zu lassen.
    Ergebnis: Baby schläft von 23.00 bis 6.00 durch und muss nachts NICHT pullern.
    Ich hab aber direkt neben ihm geschlafen und wenn er aufwachte und unruhig wurde, was einige wenige Male vorkam , konnte ich ihn direkt schnappen und raus setzen.