Zitat
"Die beiden Dreiecke kann man entweder miteinander verstürzen und knappkantig absteppen oder mit Schrägband einfassen. "
--> könntest du mir bitte diese Fachwörter erklären?
Sorry, bin völlig handarbeitsunerfahren
Hallo PollyNixe,
Sorry, ich mußte gestern abend überstürzt abschalten, hier war das Chaos ausgebrochen :motz:
Also: Verstürzen heißt, dass Du 2 Teile mit den Seiten aufeinander nähst, die Du später außen haben möchtest. Natürlich mußt Du aber ein kleines Stück Naht offenlassen, sonst kannst Du das Teil ja nicht mehr wenden (umkrempeln).
Im Falle des Halstuches habe ich nur die beiden Schenkel zusammengenäht, bzw. eingefasst, die später zu sehen sind.
Die obere Kante wird ja dann mit dem "Halsbandteil" eingeschlossen und ist dann somit auch nicht mehr zu sehen.
Statt zu besticken, kann man natürlich auch Motive oder Buchstaben aufbügeln oder -malen oder Du nimmst einen Stoff, der bereits bedruckt ist.
Dann brauchst Du auch nicht unbedingt ein zweites Dreieck , denn das ist ja eigentlich nur dafür da, damit man die Rückseite der Stickerei nicht sieht.
Wenn Du nicht stickst, reicht auch einlagig.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal versuchen, den Werdegang eines Halstuches fotografisch zu dokumentieren, so als eine Art Nähanleitung.
Das kann aber dann etwas dauern...
Ach ja: Materialkosten waren da bei mir sehr gering, da ich für alles irgendwelche Reste verwenden konnte, die ich sowieso immer da hab.