Hm, ja das geht dann wohl so in die Richtung, die ich auch schon angedacht hatte.
Ausschalten von zuvielen Umwelteinflüssen in der ersten Zeit.
Naja, vielleicht hat es ja auch gar keinen bestimmten Sinn
Danke jedenfalls für die Antworten
Hm, ja das geht dann wohl so in die Richtung, die ich auch schon angedacht hatte.
Ausschalten von zuvielen Umwelteinflüssen in der ersten Zeit.
Naja, vielleicht hat es ja auch gar keinen bestimmten Sinn
Danke jedenfalls für die Antworten
ZitatIch mach mir hier jetzt bestimmt auch keine Freunde, aber wenn ich als HH weiß, daß mein Hund andere Hunde beißt, sobald eine gewisse Distanz unterschritten wird, muß ich ihm auf den Spaziergängen eben einen Maulkorb anziehen. Ich selbst bin als HH dazu verpflichtet, andere Menschen und Hunde vor "meinem" bissigen Hund zu schützen.
Ich hab das so verstanden, dass die Hunde nicht grundsätzlich andere Hunde beißen, sondern dass es vielmehr aus der Situation "Angriff " heraus resultierte, also wegen der Art und Weise, wie sich der andere Hund genähert hat.
Also im ersten Moment sagt mir mein Bauchgefühl, dass der HH mit den 3 angeleinten Hunden hier schreiendes Unrecht widerfährt.
Im 2. Moment kann ich bis zu einem gewissen Punkt auch Aranys Argumenten folgen.
ABER: das gilt ja dann genauso für den anderen Hund, der unangeleint in die 3er Gruppe geprescht ist und die Situation erst provoziert hat.
Hallo Ihr!
Heute hab ich 2 Tage alte Jack Russel Welpen gesehen
und da kam die Frage auf, warum es die Natur so eingerichtet hat, dass Hundebabies in den ersten Tagen noch nicht gucken und hören können.
Irgendeinen Sinn muß das doch haben oder?
Ich hab mir gedacht, vielleicht, dass sie in ihrer ersten Zeit auf der Welt noch nicht mit so vielen Reizen klarkommen müssen und sich erstmal ganz entspannt und unbehelligt von Geräuschen und optischen Eindrücken aklimatisieren können?
Oder hat die Natur da einfach eine Laune ausgelebt und das hat gar keinen tieferen Sinn?
Weiß das hier jemand?
Moin!
Also, ich habe das Gefühl, dass im Augenblick Jack Russel, Australien Shepherd und Golden Retriever / Labradore angesagt sind.
ZitatFüttert Ihr kein Froschfleich???
Das ist doch super lecker
Stimmt, aber die Knöchelchen splittern so ...
ZitatHallo,
wir füttern unserem Hund eigentlich Froschfleisch,
Du meine Güte, wieviele Frösche müssen da täglich ihr Leben lassen?
Mit oder ohne Zugstop?
Aber Du meinst keinen Stachelwürger oder?
Kettenhalsband mit Zugstop find ich eigentlich i.O.
Hat den Vorteil, dass Hundi sich da nicht rausziehen kann.
Ohne Zugstop :/ nö, mag ich auch nicht.
Mit Stacheln: absolutes no go
Naja, Aufsichtspflicht heißt ja je nach Alter der Kinder nicht, diese jede Minute im Auge zu behalten.
Wenn eine 6 jährige z.B. den Schulweg alleine macht, ist das keine Verletzung der Aufsichtspflicht.
Wenn 4 oder 5 jährige in einer Spielstraße toben und ein Erwachsener nur alle 10 Minuten mal schaut, ist das dann schon Verletzung der Aufsichtspflicht? Ich denke nicht.
In diesen 10 Minuten kann aber schon viel passieren.
Ich denke doch, dass die Hauptverantwortung da wirklich beim Hundehalter liegt.
Zitat
Es werden genug Erwachsene angegriffen, aber das is nicht erwähnenswert.Leider!!!!
Ich vermute, bei Erwachsenen wird auch eher davon ausgegangen, dass sie selber eine (Mit-) Schuld an dem Vorfall tragen, das mindert das zu erwartende Mitleid schon mal beträchtlich :|
Kinder sind bei Beißvorfällen immer als unschuldig einzustufen, selbst wenn sie es -aus Mangel an Einsicht/Wissen z.B.- tatsächlich provoziert haben.
Wenn bei einem Unglück - egal in welcher Form- Kinder betroffen sind, geht das vielen Menschen mehr an die Nieren, als bei Erwachsenen...
Das nutzen die Medien dann halt auch aus
:/