Beiträge von malika

    Zitat

    Davor war es nämlich so, dass sie uns wie ne blöde begrüßt hat-

    Mal ´ne "blöde" Frage: warum ist das schlecht?
    Unser Hund früher hat sich auch immer doll gefreut, wenn wir nach Hause kamen und das durfte er auch.
    Er blieb problemlos alleine, hat nie gejault oder was angestellt.
    Wir haben ihm sogar "tschüss" gesagt, wenn wir gingen.
    Er fand das zwar sichtlich nicht gut, wenn er dableiben mußte (schlich mit hängenden Ohren um uns rum und so) aber er hat es akzeptiert und wie gesagt auch ohne Theater seinerseits.
    Wenn wir dann wiederkamen, war die Freude natürlich groß und das haben wir ihm dann auch zugestanden. Er war dann ja auch gleich wieder ruhig.

    Warum sollte man den Hund denn nicht begrüßen? :???:

    Zitat

    Meine Trainerin ist der Meinung das wir die Prüfung auch auf einem anderen Platz schaffen müssen, denn sonst wäre das alles eh unsinn. Was nutzt es mir wenn mein Hund auf meinem Platz hört, aber anders wo nicht. Damit hat sie wohl auch Recht.

    Was meint ihr dazu?

    Würd´ich auch so sehen. Viel Erfolg! :-)

    Zitat

    Ich möchte gerne eins dazu schreiben, meine Hunde sind den ganzen Tag draußen und haben 2000 qm auslauf. Sie schlafen sogar in den Zwingern wenn sie offen sind (tagsüber) weil sie wissen dort haben sie ruhe und das ist ihr Reich alleine. Ein Tierheim ist das ganz und gar nicht, wir treiben viel Sport,fördern ihr Wesen. Ich bin kein Freund davon, Hunde zu vermenschlichen, es Rudeltiere, gar keine Frage, und bei vier Hunden ist es ein Rudel. Sie können untereinander kommunizieren was ein einzelner Hund nicht kann.Nicht in seiner Art! Die komplette Anatomie und die Struktur des Fells ist so aufgebaut das ein Hund für das Leben draußen angepasst ist. Warum muß ein Hund auf der Couch oder Haus schlafen? Der Leithund bestimmt in ein Rudel auch wer in seiner nähe schläft und wer nicht.
    Ich habe den Hund in der Prägungsphase nachts drinne gehabt, weil es Winter war und es zu kalt war. Zudem sollte er sich natürlich auch binden.
    Zusamm möchte ich sie nicht schlafen lassen weil ich denke das es dann Klopperei gibt, weil es halt von jeden das einzelne Reich ist.

    Also....Jaein :/

    Die heutigen Hunderassen sind in der Regel "domestiziert" und in ihrem Verhalten, Wesen, Bedürfnissen dem Leben mit Menschen und in Häusern angepasst.

    Es sind keine Wölfe oder Wildhunde oder so.
    ;)

    Zitat

    Ins Haus soll sie nicht, aber was für Alternativen gibt es noch??? Für Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar...

    Sorry, aber mein erster spontaner Gedanke war: Den Hund an jemanden abgeben, bei dem er ins Haus darf und mit seiner Familie zusammen leben. :/

    Aber ich will jetzt ja nicht polemisch werden :ops: Also frag ich erstmal: Warum dürfen die Hunde nicht ins Haus? Nie? Oder nur Nachts nicht?
    Ganz ehrlich, ich finde, wenn ich mich für einen Hund entscheide, dann mit allen Konsequenzen, d.h. er lebt dann mit mir zusammen, also im Haus.
    Zum in den Zwinger sperren brauch ich keinen Hund.
    (Mal tags zwischendurch kurz ok, aber die ganze Nacht? Och nö ne?)

    Hi!

    Ich weiß es nicht, aber bei uns im Stall hat eine Reiterin so´n Spray, das zieht den Staub förmlich aus dem Fell.

    Das Hotti glänzt danach auch immer sehr schön. Ich weiß aber nicht, wie das heißt (bzw. hab´s vergessen) weil es bei "meiner" (RB) Isistute sowieso nicht s bringt.

    Ich glaub, das funzt nur bei sehr kurzhaarigen Pferden.

    Mein Tipp: `Ne Woche nach Dänemark fahren und zum Frühstück jeden Morgen 3 Birkes mit Himbeermarmelade (dänischer!) verdrücken.
    Hat bei mir gut 2 Kilo gebracht.
    (Was jetzt nicht so tragisch war, da ich bei 178 cm auch immer so bei 60/62kg rumdümpele :^^: )

    Zitat

    ?

    Ich bin den Ganzen Tag zuhause und ich habe nichtz zu machen wieso sollte ich einen Hund nicht vordern???

    Marika

    Hallo Marika!
    Natürlich kannst Du Deinen Hund "fordern" - in einem gewissen Rahmen, altersgerecht.
    So ein kleiner Wutz weiß noch gar nicht von selber, wann er genug hat, da mußt Du auch mal zwischendurch dafür sorgen, dass er zur Ruhe kommt.
    Das muß er auch lernen, sonst hast Du irgendwann einen Teufelskreis und der Kleine wird hyperaktiv.

    Das ist wie mit kleinen Kindern, die abends nicht ins Bett mögen - die muß man u.U. auch zur Ruhe "zwingen".

    Nur weil der Zwerg aufdreht und immer mehr will, ist das noch lange nicht gut für ihn. :-)