Beiträge von malika

    Hi!
    Wenn es nur für ein Wochenende ist, würde ich einfach 'ne Schleppleine nehmen.
    Da hat er dann mehr Bewegung als an der normalen Leine und ist dennoch unter Kontrolle.

    So hab ich es am Anfang mit meiner Ferienhündin auch gemacht, obwohl ich das okay für "Leinen los" von der Besitzerin hatte.

    Zusätzlich haben wir dann eben auf der Wiese hinter unserem Haus Bällchen gespielt, da durfte sie dann auch laufen.

    Da sie aber wirklich sehr gut hört, darf sie in ungefährlichen Bereichen jetzt auch bei mir von der Leine.

    Einfach so abhauen würde die wohl eh nicht, dafür hat sie viel zuviel Schiss, dass ich ihr verloren gehe.

    Aber sie kann sich ja auch mal erschrecken (ist nicht schußfest) oder sowas.

    Daher offline, nur da, wo nichts passieren kann.

    Wenn Dir mit dem Gedanken unwohl ist, ihn losmachen zu lassen, dann laß es.

    Ein Wochenende übersteht er auch so. :smile:

    Wir hatten früher bei meinen Eltern immer einen Hund im Haus.
    Als ich dann später 'ne eigene Wohnung hatte, konnte und wollte ich keinen halten. Auch als dann die Kinder kamen und klein waren, wäre ein Hund mir zuviel gewesen.

    Aber jetzt, wo die Kinder groß (12 und 13) sind ist die richtige Zeit für einen Hund wieder gekommen.

    Wir haben ein eigenes Haus mit Garten und seit 4 Jahren viel Hundekontakt.

    Da kam dann irgendwann der Wunsch nach einem eigenen Hund (wieder) hoch.

    Nun soll es im Sommer soweit sein :smile:

    Hi!

    Ich tanz mal aus der Reihe mit meiner Meinung: Mir gefällt der Weimaraner in der Kurzhaarversion besser.

    Die Langhaarigen sind hübsch, keine Frage, aber ich finde, langhaarig sehen sie aus, wie viele andere Hunde auch.
    Mich erinnern die da ein bischen an Irish-Setter...
    Der Kurzhaar-Weimi dagegen hat irgendwie sowas eigenes, unverwechselbares in der Ausstrahlung.

    :herzen4:

    Zitat


    malika
    Ich finde, wenn man endlich einen guten Trainer gefunden hat, dann ist die Reitweise fast egal ... ich bin mal wieder trainerlos :sad2: und übrigens trotz Westernsattel keine Westernreiterin ;)

    Tja, das ist so eine Sache....

    Ich habe zwar ab und an mal 'ne Stunde Unterrricht, aber normalerweise vergnüge ich mich 3x die Woche auf eigene Faust mit meiner Isi-Stute (RB)

    Ich selber hab erst mit 42 angefangen zu reiten (durch meine Töchter) und das Pferdchen kam vor 2 Jahren neu in unseren Stall.

    8-jährig, kaum angeritten und konnte vor Hufrehe und Fett nicht laufen.
    Es war ein Mitleidskauf unserer Stallbesitzerin, weil sie die Fellfarbe so hübsch fand :roll:

    Ich hab mich dann von Anfang an um sie gekümmert,sie wurde natürlich auch medizinisch versorgt und bekam orthopädische Hufeisen.

    Eine Zeitlang war nicht klar, ob sie je wieder würde laufen können, da sie auch noch eine Hufbeinabsenkung hat.

    Na, jedenfalls wurde es dann doch besser und ich begann, mit ihr spazieren zu gehen.

    Schließlich lief sie schmerzfrei und nun sollte sie auch geritten werden.
    Sie konnte nix und ich auch nicht :/

    Ich hab mich trotzdem drauf gesetzt, zuerst mit Begleitung natürlich, am Strick.

    Es stellte sich aber raus, dass sie zwar nicht richtig eingeritten war, dafür aber superlieb und willig. Sie machte begeistert mit und hörte auch ganz toll auf Stimme. Im Maul war (und ist) sie recht empfindlich, also Stimme und Gewicht.

    Wir haben uns dann irgendwie aufeinander eingestellt und es klappt.
    Sie vertraut mir und ich ihr.

    Ihr müßt wissen, ich bin ein totaler Schisser auf'm Pferd, aber bei ihr hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass es okay ist. Erklären kann ich das nicht.

    2x die Woche wird sie noch von einer anderen RB geritten, die reitet viel besser als ich, so dass sie da auch was lernt.

    Aber sie darf halt auch nicht alles und nicht zuviel machen, weil sich das dann schnell rächt und die Hufe wieder Probleme machen. Auch kann sie kein Tölt und/oder Pass, obwohl sie das als Fohlen mal gezeigt haben soll.

    Also machen wir zwei langsam und kommen so ganz gut klar.
    Wir sind aufeinander eingespielt und verstehen uns, aber Dressurcracks werden wir nie :hust:

    Also, ich bin ja nur ein Feld-, Wald- und Wiesenreiter, ich kann nicht mal ordentlich englisch reiten. Ich freu mich schon, wenn das Pferd die von mir gewünschte Gangart und Richtung einschlägt :lachtot: aber Western würd ich gern mal probieren.
    Das klingt, als ob es für mich das Richtige wäre.
    Man muß ja nicht gleich mit sliding stops und spins und so anfangen... :D

    Versuchs doch einfach.
    Versuch macht kluch...oder so :lol:

    Hey Jenny, ich kann Dir total nachfühlen, wie aufregend das ist.
    Ich befinde mich gerade in derselben Situation.

    Die Hündin von unserem zukünftigen Welpen müsste auch in den nächsten 2-4 Wochen läufig werden.

    Dann wird es spannend :D
    Wir hoffen auch, im Juni ca. einen kleinen Welpen nach Hause holen zu können.

    Ich habe aber das Glück, dass ich die zukünftige Mama fast jeden Tag sehe,
    (ich kenne sie, seit sie 8 Wochen alt war) und die Babys kann ich dann auch beliebig oft besuchen, die Züchterin ist unsere Reitlehrerin, naja fast schon eher 'ne Freundin.

    Vielleicht fahre ich sogar mit zum Decken.

    Bin auch schon ganz kribbelig und kann Dich voll verstehen... :D

    Hallo!

    Meine Ferienhündin mag auch nicht allein bleiben, auch bei sich zu Hause nicht.

    Sie kratzt dann an den Türen.

    Wie die es zu Hause regeln, weiß ich jetzt gar nicht, ich nehm sie in der Zeit einfach immer mit ,im Auto bleibt sie nämlich notfalls problemlos.

    Da ich das vorher wußte und sie ja immer nur einen begrenzten Zeitraum (max 2 Wochen am Stück) bei mir ist, richte ich es halt so ein, dass ich in der Zeit nicht weg muß, oder sie mit kann.

    Zitat

    Ganz klare Kiste: Selber Schuld !
    Wat leint der D..paddel seinen Hund denn auch nicht an, wenn die Stadt eine strickte Leinenpflicht hat ! :???:

    Und der leidtragende ist mal wieder der Hund.

    Wär ja genauso, als wenn man wissentlich 8 mal durch die gleiche Blitzanlage fährt, weil man nicht einsieht, daß man an der Stelle 50 fahren soll, wo man doch soooo schön mit 100 durchknattern kann, is doch alles frei da !

    Muß ich nicht verstehen :???:


    :reib:

    Elke, es ist eine Sache, ein Gesetz zu befürworten, oder eben nicht und eine andere, ein nunmal bestehendes Gesetz (ob in meinen Augen nun sinnvoll oder nicht) einfach zu umgehen.

    Selbst, wenn sich mir der Sinn eines Gesetzes persönlich nicht erschließt, hab ich mich dran zu halten.

    Und damit, dass ich es ganz einfach ignoriere und mein eigenes Ding durchziehe, trage ich ganz sicher nicht dazu bei, dieses Gesetz zu lockern oder abzuschaffen.

    Da führen dann wohl eher zivilisiert und kultiviert geführte Diskussionen zum Ziel, aber kein trotziger Zwergenaufstand eines Einzelnen.

    Solange ein Gesetz gilt, hab ich mich dran zu halten. Tu ich es nicht, bin ich selber schuld, wenn es Konsequenzen hat.