Zitat
malika
Ich finde, wenn man endlich einen guten Trainer gefunden hat, dann ist die Reitweise fast egal ... ich bin mal wieder trainerlos
und übrigens trotz Westernsattel keine Westernreiterin 
Tja, das ist so eine Sache....
Ich habe zwar ab und an mal 'ne Stunde Unterrricht, aber normalerweise vergnüge ich mich 3x die Woche auf eigene Faust mit meiner Isi-Stute (RB)
Ich selber hab erst mit 42 angefangen zu reiten (durch meine Töchter) und das Pferdchen kam vor 2 Jahren neu in unseren Stall.
8-jährig, kaum angeritten und konnte vor Hufrehe und Fett nicht laufen.
Es war ein Mitleidskauf unserer Stallbesitzerin, weil sie die Fellfarbe so hübsch fand 
Ich hab mich dann von Anfang an um sie gekümmert,sie wurde natürlich auch medizinisch versorgt und bekam orthopädische Hufeisen.
Eine Zeitlang war nicht klar, ob sie je wieder würde laufen können, da sie auch noch eine Hufbeinabsenkung hat.
Na, jedenfalls wurde es dann doch besser und ich begann, mit ihr spazieren zu gehen.
Schließlich lief sie schmerzfrei und nun sollte sie auch geritten werden.
Sie konnte nix und ich auch nicht :/
Ich hab mich trotzdem drauf gesetzt, zuerst mit Begleitung natürlich, am Strick.
Es stellte sich aber raus, dass sie zwar nicht richtig eingeritten war, dafür aber superlieb und willig. Sie machte begeistert mit und hörte auch ganz toll auf Stimme. Im Maul war (und ist) sie recht empfindlich, also Stimme und Gewicht.
Wir haben uns dann irgendwie aufeinander eingestellt und es klappt.
Sie vertraut mir und ich ihr.
Ihr müßt wissen, ich bin ein totaler Schisser auf'm Pferd, aber bei ihr hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass es okay ist. Erklären kann ich das nicht.
2x die Woche wird sie noch von einer anderen RB geritten, die reitet viel besser als ich, so dass sie da auch was lernt.
Aber sie darf halt auch nicht alles und nicht zuviel machen, weil sich das dann schnell rächt und die Hufe wieder Probleme machen. Auch kann sie kein Tölt und/oder Pass, obwohl sie das als Fohlen mal gezeigt haben soll.
Also machen wir zwei langsam und kommen so ganz gut klar.
Wir sind aufeinander eingespielt und verstehen uns, aber Dressurcracks werden wir nie 