Beiträge von malika

    Huhu!

    Henry bekommt Platinum Puppy chicken, schon bei der Züchterin und ich habe es übernommen.

    Nun verwirrt mich aber folgendes: Auf der Tüte stehen ja Mengenangaben, also wieviel Gramm der Hund bei einem bestimmten Alter und Gewicht bekommen soll pro Tag.

    Die Menge ging zuerst rauf, was ich logisch fand. Aber wenn ich bei Henrys aktuellen Daten schaue, müsste er ab jetzt wieder weniger bekommen :???:

    Er findet aber eh schon immer, dass es nicht genug ist, ißt immer auf und ist auch im Vergleich zu seinem Bruder eher schlank.

    Nagut, das Brüderchen ist dafür eher etwas moppelig, dabei bekommt er das gleiche Futter
    (klaut aber dafür gerne bei seinem Kumpel was aus dem Napf, sagt das Frauchen )

    Henry ist jetzt knapp 5 Monate alt, sollte / könnte ich da schon umstellen auf Junior oder Adult-Futter?

    Und wie mache ich das am besten?
    Erst mischen?

    Ach ja, hin und wieder bekommt er zum Frühstück statt Trockenfutter Rinderhack mit Hüttenkäse.

    Wieviel würdet Ihr da geben?

    Er wiegt ca. 21 kg und hat etwa 47 cm Schulterhöhe...

    Danke :smile:

    Meiner Meinung nach helfen da drei Dinge:

    Kurz (!) aufquietschen, weggehen und Geduld haben :smile:

    Es wird besser, aber man muß das aussitzen.

    Unser kleines Krokodil ist nun fast 5 Monate alt und beißt eigentlich gar nicht mehr.
    Höchstens nimmt er unsere Hände ganz vorsichtig in den Fang und wenn wir sagen "nicht beißen", läßt er auch gleich los. Meistens :D

    Tjaaaa.... so hatte ich mir das auch vorgestellt, aaaaber....
    Henry hatte leider das Buch nicht gelesen, wo drinsteht, dass Welpen Folgetrieb haben :ops:

    Wollte ich von zu Hause weg, bewegte er sich keinen Millimeter, ich mußte ihn tragen.

    Waren wir weit genug von zu Hause entfernt, ging es einigermaßen, aber er wollte ständig umdrehen.

    Waren wir auf dem Rückweg, konnte er plötzlich flitzen....ab nach Hause. :roll:

    Inzwischen geht es etwas besser, vor allem, weil er auch schon mal auf Rufen weiter mitkommt, aber er hat immer eine dünne Schleppe dran zur Sicherheit.

    Zitat

    wir gehen abends so gegen 22:30 das letzte mal und morgens 6:30 das erste Mal. Am Wochenende ist die erste Runde meist so gegen 8:30.

    Ebenso. :smile:
    Wenn ich ganz doll müde bin, kann die letzte Runde auch schon mal um 22.00h sein, wobei das immer nur noch mal kurz in den Garten ist.

    Aktion gibts abends zuletzt so zwischen 17.00 und 19.00.

    Morgens gehts zum ersten Pipi auch nur in den Garten und dann gegen 9.00 auf die Hundewiese bei uns am Stall, wo wir uns mit dem Rudel treffen.

    Naja, das thema gabs hier ja nun schon öfter... :roll:

    Ich kann den Gedankengang zwar nachvollziehen, aber irgendwie finde ich es schon etwas seltsam, den Hund aufs Katzenklo zu gewöhnen...

    Ich habe auch einen Welpen. Okay, inzwischen ist er fast 5 Monate alt.

    Er kam mit 9 Wochen zu uns und war dank konsequenter 24 Std/Tag Aufmerksamkeit meinerseits binnen 1 Woche stubenrein.

    Die ersten 2 Wochen bin ich nachts noch 1-2 mal aufgestanden um ihn raus zu bringen.
    Nachdem er mir aber immer nachdrücklicher nen Vogel zeigte und einfach auf dem Rasen weiterpennte, wenn ich ihn rausbrachte, hab ichs gelassen.

    Er schläft seitdem durch von ca 22.30h bis 7.30h.

    Okay, das ist sicher nicht die Norm, ich hab's auch anders erwartet. Glück gehabt!?

    Aber im Prinzip funktioniert es so.

    Und allein lassen kann man einen Welpen - egal ob stubenrein oder nicht- sowieso erstmal nicht länger, als ein paar Minuten.

    Was ich mich auch immer wieder frage bei dem Thema: Wie macht ein Rüde denn, wenn er erstmal das Beinchen hebt, in ein Katzenklo?

    Pflanzt Ihr ihm dann ein Bäumchen rein oder wie? :???:

    (Triftt jetzt nicht auf Euch speziell zu, da solls ja wohl nur für den Übergang sein).

    Hallo!

    Mein Hund ist zwar noch ein Welpe (fast 5 Monate), aber ich mache es von Anfang an ähnlich.

    Ich bleibe allerdings nur stehen wie angenagelt, wenn Zug auf die Leine kommt, ich wechsle nicht die Richtung.

    Das klappt sehr gut, Henry zieht praktisch gar nicht, außer es ist was mega spannendes zu sehen, wo er hin "muss" ;)

    Allerdings hatte ich von Anfang an eher das Problem, dass Henry eh nicht vorwärts wollte. Wenn er mal zog, dann nur zurück :roll:

    Mittlerweile läuft er aber recht vernünftig mit, wir haben eher das Problem, dass er kreuz und quer und uns vor die Füße latscht :hust:

    Zitat

    Ich möchte ihr die Schleckerei ein bißchen abgewöhnen. Kann mir jemand weiterhelfen, wie man das nem Hund abgewöhnt??

    Ich würde so vorgehen, wie ich auch dem Welpen dass "beißen" oder anspringen abgewöhnen würde: Sobald sie schleckt, weggehen und schluß mit lustig.
    Nach kurzer Unterbrechung wieder spielen/schmusen.
    Schleckt sie wieder: Abbruch.
    Irgendwann sollte sie es verstehen, dass das Schlecken ihr Nachteile beschert.

    Wenn sie "nein" versteht, kannst Du das noch dazu sagen, aber das muss eigentlich gar nicht mal sein, denke ich.

    Zitat

    Das würde ich gleich dem Hersteller reklamieren,

    Schon geschehen :smile:


    Edit: Die Herstellerfirma hat prompt reagiert.
    Sie haben sich entschuldigt und
    möchten den Sack und das Teil gerne abholen, um zu überprüfen, woher das Dingens kommt...

    Hallo Foris!

    Ich bin grad echt entsetzt :schockiert:
    Henry bekommt ein hochwertiges Trockenfutter und eben will ich ihm seine Mittag-Portion geben, da hab ich plötzlich ein Metalltreilchen im Napf :hilfe:

    Es ist etwas mehr als bohnengroß und flach und scharfkantig und mit Ruß? überzogen.

    Argh... Wenn ich mir vorstelle, ich hätte das nicht gesehen und er hätte es mitgefressen :zensur:

    Na... gut, dass ich das hier noch gelesen hab.
    War nämlich drauf und dran, Henry auch nen Napfständer zu kaufen, da er sich anscheinend nicht so gerne runterbücken mag und immer im Liegen trinkt und frißt.

    Nun lass ich das bleiben, soll er sich halt hinlegen.
    Er frißt eh oft so hastig, dass er sich verschluckt und alles wieder ans Tageslicht kommt :roll: