Beiträge von malika

    Danke für die Antworten, vielleicht schau ich doch mal nach einem günstigen Joghurtbereiter, aber eigentlich wollte ich erstmal gucken, wie das so funktioniert (also bei Henry) .
    Wobei mein Mann auch schon Bedarf angemeldet hat an selbstgemachtem Joghurt.
    Vielleicht lohnt es sich ja.
    Ach ja: Richtig, es geht um die Anzahl der guten Bakterien, die im gekauften Joghurt leider zu niedrig ist.
    Und die Milch kann normale H-Milch sein ,dann muß man die vorher nicht mehr abkochen, um die "bösen" Bakterien zu eliminieren.

    Das "Gute" kommt ja dann durch die zugegebenen Joghurt-Kulturen. ;)

    Zitat

    'schuldigung...aber ich kann's mir einfach nicht verkneifen.
    Aber habt ihr schon 'mal einen Wolf gesehen, der selbstgemachten Joghurt ißt ( und dann auch noch aus 'nem Tupper-Becher ) ?

    Hast du schon mal nen Wolf gesehen, der Dosen- oder Trockenfutter frißt? ;)

    Hallo Foris!

    Unser neuer TA hat mir geraten, Henry selbst gemachten Joghurt zu füttern.
    Selbstgemacht deshalb, weil gekaufter Joghurt aufgrund der Haltbarmachung nur noch zu wenige Bakterien enthält.
    Ich hab nun schon gegoogelt und auch Rezepte gefunden, aber ich wüßte trotzdem gerne noch von Euch, ob das schon mal jemand gemacht hat und wie.
    Und zwar ohne einen Joghurtbereiter.
    Ich hab nur von Tupper diese Schüssel mit den Becherchen....

    :smile:

    Ja, ich denke, ich werde das tun.

    *Übrigens, beim Stöbern auf seiner Homepage bin ich auf diesen Bericht gestoßen:

    http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2009/Familie_Heitmanns_Katze.html


    Und diesen Ausschnitt hier im Text fand ich sehr interessant:

    Zitat


    Wir haben nachgeforscht: die Gabe von Cortisonen und Cortison-ähnlichen Substanzen darf auch heute nicht mit Nicht-Steroidalen Substanzen verabreicht werden, da „irreversible Magen- und Darmwandschäden“ bei Tieren möglich sind. Ob der Tierarzt das gewusst hat? Es ist in jedem Pharmakologiebuch nachzulesen. Metacam ist ein nicht-steroidales Medikament.

    Zitat

    malika

    Du hast Dir schon ein bißchen mehr von diesem Gespräch erhofft, oder?

    Irgendwie schon. Andererseits...wenn es mehr dazu erstmal nicht zu sagen gibt...man kann auch viel "aufbauschen", bringt aber auch nicht mehr...

    Zitat

    Aber war da bei Euch nicht irgendwas das Henry Kartoffeln gar nicht vertragen hat?

    Also frisch gekochte Kartoffeln waren ganz ok, ich hatte nur den Eindruck, dass ihm die bissl schwer im Magen liegen. Zu Durchfall führten die aber nicht.

    Zitat


    Ansonsten, ich bin da ja auch kein Experte und das sich auch erst mal eine Verschlechterung einstellen kann okay, aber meiner Meinung nach kommen da sehr viele Unterschiedliche Nahrungsmittel auf einmal in den Napf. Und das bei einem Hund der ja da sowieso Schwierigkeiten hat. :???:

    Zitat

    Der Doc meinte, wenn ich immer wieder sofort aufgebe und nur so einseitig füttere, kommt der Darm gar nicht mehr dazu, sich auf verschiedenen Sachen einzustellen. Er muss da einfach durch.

    Zitat


    Ich soll bei Benny bei der anstehenden Darmsanierung z.B. wenig abwechslungsreich füttern. Und auch nur Fleisch, Gemüse und wenig KH.

    Naja, das ist doch im Prinzip das Gleiche.
    Ich soll ja auch die Komponenten jetzt nicht ständig wechseln, sondern bei einer Sorte jeweils bleiben.

    Zitat


    Soll diese 14- tägige Fütterung mit diesen Komponeneten die Darmflora ins Gleichgewicht bringen?

    So hatte ich das verstanden.

    Zitat


    Was hat er zu dem Kot-Foto von Henry gesagt? ;)

    Über das Foto haben wir gar nicht gesprochen .

    So, wir sind zurück von Dr. Schrader.
    Und ich muss sagen, ich bin ein bisschen hin und hergerissen....

    Zunächst mal: So wie er auf der Internetseite schreibt, so kommt er auch "in echt" daher :smile:

    Wenn man die Praxis betritt, stehen nirgendwo irgendwelche Flyer mit Werbung herum, geschweige denn Regale mit Fertigfuttertüten und Zusätzen :gut:

    Er hat sich ca 20-30 min mit uns unterhalten und NICHTS dafür berechnet. O-Ton Dr. Schrader: "Seelsorge ist kostenlos" ;)

    Soweit -sogut.

    Seine Ratschläge , bzw. die Strategie, die er vorschlägt, kam mir dann allerdings etwas "allgemein" vor.
    Ich hatte irgendwie nicht so wirklich das gefühl, dass er auf Henrys ganz spezielle Problematik eingeht, sondern uns erstmal das rät, was er 999 anderen HH mit durchfallgeplagten Hunden auch raten würde.

    Wobei das ja trotzdem richtig sein kann, denn ein Einzelfall ist Henry ja nun auch nicht.

    Das Blutbild vom letzten September hat er kurz angeschaut und über die letzte Kotuntersuchung haben wir auch gesprochen.

    Seiner Meinung nach hat Henry eher nichts mit der Bauchspeicheldrüse, sondern seine Darmflora ist nicht belastbar, bzw.nicht im Gleichgewicht. (Wohl aufgrund der ganzen Medis in den erstrn 2 Lebensjahren)

    Reizdarm /Morbus Crohn wäre denkbar, aber ich soll zunächst:

    Statt Reis Kartoffeln füttern,
    für die bessere Verträglichkeit immer eine Prise Kaisernatron übers Futter geben

    Jeweils 1/3 Fleisch (400g) , 1/3 Gemüse und 1/3 Kartoffeln füttern.
    Dazu ein Teel - 1 Eßl Leinöl , bis zu 3 Eßl. selbstgemachten(!!!) Joghurt und 1 Schrot aus brauner Hirse, Sesam und Weizenkeimen.

    Und das soll ich mindestens mal 14 Tage durchhalten, auch wenn der Hund dabei zunächst weiterhin Durchfall hat. :verzweifelt:

    Hmmmmm.... :???: