Beiträge von malika

    :hilfe: :lol:

    Was mir jetzt halt im Kopf rumgeht ist, dass das Selberkochen (durchaus mit Phasen, wo ich wechselnde Komponenten verwendet habe) bisher keinen dauerhaften Erfolg gebracht hat.

    Wenn ich mir sein durchfall-Protokoll anschaue, gab es immer wieder Rückfälle, die von einem tag bis hin zu einer woche dauerten.
    Mal mehr, mal weniger.

    Im letzten Herbst hatten wir mit Reis und Pferd eine 12 Wochen andauernde gute Phase, aber als ich dann versuchte, mal Gemüse zu füttern, war alles hinfällig.
    Ebenso bei einem Wechsel auf andere Fleischsorten.

    Okay, ich hab dan immer gleich wieder nen Rückzieher gemacht, was ich lt. Dr. Schrader nicht hätte tun sollen.

    Aber nun hat Henry schon seit Neujahr keine andauernde Ruhe mehr, das längste waren 3 Wochen am Stück im Februar.

    Seit dem 23. 02. geht es im Tagesrythmus auf und ab, inzwischen immer mehr ab.

    Und das, obwohl ich nur Reis und Pferd gefüttert und keine Experimente gemacht habe.

    Da kommt dann so langsam echt Verzweiflung auf :roll:

    Zitat

    Also so rein vom Gefühl her, ohne zu wissen, was dr. Schrader macht, würde ich an deiner stelle das Lupovet probieren.

    Danke für Deine Meinung Linda.
    Dr. Schrader hatte einfach geraten, seinen Speiseplan zu erweitern, statt Reis Kartoffeln zu füttern, ihm selbstgemachten Joghurt zu geben, Leinöl und dann noch eine Mischung aus brauner Hirse, Weizenkeimen und Sesam, 1 Eßl. am Tag.
    Ansonsten eine Fleischsorte und Karotten.
    Fleisch Gemüse und Kartoffel zu je 1/3 der Tagesration.
    Das sollte ich, auch bei Durchfall, mal 14 Tage durchhalten.
    Einfach um die Darmflora mal wieder auf Trab zu bringen, da die durch die doch recht einseitige Kost in den letzten Monaten wohl ziemlich verarmt wäre (was plausibel klingt) .

    Ich hab mich ja noch nicht entschieden.

    Mir geht im Moment halt sehr viel im Kopf rum und ich versuche, die eine mit der anderen Lösung zu vergleichen.

    Pro Dr, Schraders Vorschlag:

    - Er hat viel Erfahrung
    - es entspricht meinen eigenen Vorstellungen von gesunder Fütterung
    - Ich hab selber in der Hand, was in den Hund wandert und kann jeden Bestandteil der Mahlzeit beliebig und nach Bedarf bestimmen.


    Pro LupoVet:

    - Vielen Hunden geht es damit endlich wieder gut.
    Bestes Beispiel direkt vor meiner Nase: Henrys Freundin.
    Die hatte genau die gleichen Probleme (nein: viel schlimmer noch) und hat nun seit einem Jahr Ruhe,seitdem sie (auf meinen Vorschlag hin :hust: ) IBDerma bekommt.
    Die hat zuvor auch lange mit kochen, Roh, Ausschlussdiät usw. herum experimentiert und es wurde nicht besser.

    - er würde damit endlich mal wieder wirklich ausgewogen ernährt (so er es denn vertrüge)

    -Bei Dr. Schrader hatte ich, wie ich schon neulich schrieb, ein bisschen den Eindruck, dass er uns seine Standart-Lösung an die Hand gegeben hat.
    Und je länger ich darüber nachdenke, umso mehr glaube ich, dass er das Problem gar nicht erkannt hat.

    Er hat nur einen Hund gesehen, der äußerlich gut in Form ist, dessen Blutbild vom letzten September und Kotprobe aktuell soweit ok waren und der eben "öfter mal" Durchfall hat.

    Das ganze Drama hat er, glaub ich, gar nicht durchschaut.


    Ihr merkt, ich bin ziemlich am Schwimmen.... :ops:

    Ich hab mental ein Problem mit Trofu.
    Das ist alles irgendwie so künstlich und chemisch und soviel Mist drin....

    Ach , ich weiß auch nicht.

    Sowas KANN man ...äh Hund... doch gar nicht mit Genuss fressen.

    Und irgendwie gruselts mich da...
    Ich hatte ja damals auch nur wegen seiner Magenprobleme und weil der TA es geraten hatte auf Trofu und Dose gewechselt.

    Ursprünglich hatte ich ihn ja von Anfang an (teilweise und später ganz) frisch gefüttert.

    Zitat

    Du könntest natürlich auch das Angebot von Dr.Schrader annehmen und telefonisch abklären, was er in diesem Fall empfiehlt. Den Darm weiter mit unverträglichen Nahrungsmitteln "zu reizen", halte ich allerdings für keine gute Idee.

    Danke.

    Ich hab ja noch gar nicht groß was Neues gefüttert, ist ja quasi noch alles beim Alten :ka:

    Leinöl hab ich heut nicht gegeben und dass die Prise Natron da schuld ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht.

    Aber ich werde ihn dann wohl mal anrufen...

    Linda, das kenne ich.
    Ich werde auch immer wieder auf's Neue gefragt, ob jetzt dann nicht doch mal dieses oder jenes haben dürfte.
    Aber zumindest werde ich gefragt.

    Allerdings wird mein konsequentes "nein" dann auch gerne mal mit einem innerlichen Augenrollen quittiert.


    Ich muss Euch leider noch mal die Ohren volljammern.

    Heute Nacht mussten wir 3x raus.

    Um viertel vor zwei musste er pinkeln, das war in letzter Zeit schon ein paar mal, irgendwie scheint er zu meinen, es wird jetzt Standard, dass er nachts beliebig in den Garten geht. :roll:
    Tagsüber ist diesbezüglich alles wie immer.

    Ne dreiviertel Stunde später wollte er wieder raus, machte aber gar nichts, sondern beguckte sich nur die Gegend.
    Hinter unserem Garten ist eine Wiese, ich nehme an, da waren irgendwelche Tiere unterwegs.

    Um 3.30h musste er dann häufeln.
    Das sah dann so aus, wie auf dem Bild von letztens (das mit dem Schleim) nur 3 farbig.

    Schwarz von der Erde, die er gestern seit langem mal wieder gefressen hatte, "normal" braun und quietschorange vom Kürbismus.

    Von fest bis Brei war alles dabei (reimt sich sogar :lol: )

    Heute morgen um 6.30 kam dann ein Mini Klecks Brei/Glibber und später beim Gassi dasselbe noch drei mal, wobei er sich 5 x hingehockt hat, aber 2x kam nix.

    Ich könnt' echt langsam verzweifeln... :-(