Ich meine, Mönchspfeffer soll da hilfreich sein.
Und dann gab es da noch eine andere Empfehlung, das hab ich aber vergessen, was das war...
Ich meine, Mönchspfeffer soll da hilfreich sein.
Und dann gab es da noch eine andere Empfehlung, das hab ich aber vergessen, was das war...
Henry hat grad schwer Liebeskummer!
Hier sind einige Hündinnen läufig und bisher war das nie ein Problem.
Bissl schnüffeln, sabbern und mit den Zähnen klappern, wenn man eine "leckere" Pipi-Stelle fand, aber dann war das ganze auch gleich wieder vergessen.
Seit ein paar Wochen wohnt aber etwa 250 m entfernt von uns eine kleine Yorkshire-Dame und die ist aktuell nun wohl in den Stehtagen
Ein bisschen Gejammer und Unruhe hatten wir die letzten 2 Wochen schon, aber alles im Rahmen.
Gestern abend nach der letzten Runde wollte Herr Hund dann nicht wie sonst ins Bett, sondern - bitte, bitte....*jaul* - uuuunbedingt wieder raus.
Weil ich das sonst von ihm nur kenne, wenn er Durchfall hat, hab ich mich also breitschlagen lassen und bin nochmals mit ihm gegangen.
Er wollte auch nicht in den Garten, sondern zur Haustür raus.
Ich geh also mit ihm die Straße längs, kommt hinter uns ein Auto, Fenster runter, winkt ...."hallo"....
Yorkshire - Herrchen!
Kaum ist das Auto an uns vorbei, wird Henry plötzlich ganz schnell und schleift mich so dermaßen hinter sich her, wie ich es sonst gar nicht von ihm kenne.
In dem Auto saß seine Angebetete!
Aaaaaahhhh..... unter großem Geschrei und Gefiepse nahmen wir (ich gezwungener maßen) die Verfolgung auf.
Als ich meinen liebestollen Schwerenöter wieder unter Kontrolle hatte, stieg die Dame seiner Träume gerade aus dem Auto, wurde aber direkt einkassiert.
Unter lautem Protest seitens meines Don Juan traten wir den Rückweg an.
Zu Hause wurde dann noch etwas gejault und gemotzt, aber schließlich ergab er sich in sein Schicksal und wir hatten eine ruhige Nacht.
Heute morgen schlief er sogar ungewöhnlich lange, aber als wir aufgestanden waren, ging das Genörgel direkt weiter.
Eben beim gassi war er sehr am Schnüffeln, aber überwiegend ansprechbar.
Ich hab ihn aber lieber nicht abgeleint
Meine Sorge ist nun, dass er durch den Stress, sollte das künftig öfter vorkommen, gesundheitliche Probleme bekommt.
Stress fördert ja die Bildung von Magensäure und davon hat er ohnehin schon zuviel.
Das gibt dann wieder Gastritis ... :/
Er leidet ja eh schon unter chronischen Darmproblemen.
Nun ja, wir werden das mal beobachten.
Es ist das 1. Mal, dass er so reagiert, deshalb kommt er nicht gleich unters Messer, sollte das aber von nun an so weitergehen, werde ich mal überlegen, ihn testweise chemisch zu kastrieren.
Da muss ich mich aber auch erst nochmal intensiver mit auseinander setzen.
ZitatUnd wann habe ich gesagt, dass mein Hund machen kann, was er will? Oder das er jederzeit zu jedem Hund rennen darf?
Habe ich weder so gesagt, noch befürworte ich dieses!
Ich glaube, das bezog sich auf die Sache mit dem Schäferhund, von dem Du auch erzählt hast...
Bei Henry ist es einfach so, dass er bestimmte "Typen" nicht mag.
Völlig egal, ob Gruppe oder einzeln.
Entscheidend ist lediglich, ob und wie der andere auf ihn zugeht, was er ausstrahlt.
Wenn ihm der andere nicht auf die Pelle rückt, sondern einfach weitergeht, wird höchstens ne Bürste gemacht und geknurrt, wenn er den unsympathisch findet.
Kommt der andere aber zu nah ran (weniger als 3m in etwa) , dann kann es passieren, dass er Prügel bezieht.
Na Tanja, ich finde, er sieht Woonis Fina sehr ähnlich und da ist ein weißer Schäfi drin, soviel ich weiß...
Und was machst Du, wenn Dein Hund im Grunde selber frei laufen kann/darf/soll aber mit bestimmten Hunden (z.B. Rüden, weil unverträglich mit denen oder sehr viel Kleineren, weil zu grob zu denen.. what ever) einfach keinen Kontakt haben sollte?
Ich kann Henry z.B. gut laufen lassen, er hört und ist mit den meisten Hunden verträglich, nur mit Rüden klappt es nicht immer.
Kommt mir also ein unbekannter Hund entgegen, rufe ich Henry und leine an.
Soweit kein Problem.
Dann kommt mir aber so ein Schlauberger entgegen, der der Meinung ist, in einem Freilaufgebiet muss jeder Hund zu jedem hinlaufen (dürfen) sonst hat man da nix zu suchen...
Na toll.
Soll ich deshalb mit meinem Hund nur noch angeleint durchs Industriegebiet latschen?
Selbstgekochte Hühnerbrühe schlabbern lassen und ein bisschen (Fenchel-) Honig.
Wirkt beides antibiotisch.
Zitat
Also in unserem Hundefreilaufgebiet nehme ich Diego auch nicht (mehr) an die Leine, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt... ich meine es gibt soo viele Gebiete, wo man keine freilaufenden Hunde treffen sollte, da muss man ja nicht mitten durchs Freilaufgebiet laufen...
Freilaufgebiet heißt, der Hund DARF frei laufen, nicht, er MUSS frei laufen.
Wenn ich nur die Wahl hätte, mit meinem Hund durch eine *übertreib* Betonwüste zu laufen, wo ich relativ sicher sein kann, dass mir kein unangeleinter Hund begegnet, oder durch Feld/Wald/Wiese (Freilaufgebiet) , dann würde ich zumindest hin und wieder auch das Freilaufgebiet wählen und hoffen, dass die mir entgegen kommenden Hunde/Halter soviel Verstand und vor allem Rücksicht aufbringen, ihren Hund für den Moment der Begegnung anzuleinen oder zumindest - wenn der Hund hört - in den Gehorsam zu nehmen.
Freilauf heißt ja nicht automatisch regellos.
Leider hofft man da in der Tat meist vergebens :/
Mein Mann sagt dann immer: Es liest ja nicht jeder soviel im DF wie Du, woher sollen die Leute das denn wissen?
ZitatOch ich hatte doch noch editiert :/
Ich weiß, das war Jackiebenny, aber sie hat es noch nicht ausprobiert.
Mich würde nur interessieren, ob das die Lupovet Geheimzutat istBei Lupovet steht das Mehl an zweiter Stelle, heißt das dann, das es mengenmäßig die zweitgrößte Zutat ist oder muss das beim Hundefutter nicht so angegeben werden?
Keine Ahnung.
Sollte ich irgendwann mal wieder aus irgendwelchen Gründen experimentieren wollen/können, werde ich das mal testen
Ach das... das hatte ich aber gar nicht.
Das war jackieBenny glaub ich.