Bloß keine Kamille!
Mir hat mal ein Arzt gesagt, Kamille kann man praktisch überall hingeben, aber bloß nicht ins Auge...
Das wird wohl auch für Hundeaugen zutreffen denke ich.
Wenns ne Bindehautentzündung ist, gehört ne Antibiotische Salbe oder Tropfen drauf.
Beiträge von malika
-
-
Da gibt' s auch Pferdeschmalz.
wenn ich mich recht erinnere sogar super günstig, aber wegen des anfallenden Portos lohnt es wohl nur, wenn man eh noch mehr bestellt. -
Ok. Danke nochmals
-
Danke.
Draußen frierts, das ist wohl zu kalt denke ich. Sterben nicht Giardien z.b. Bei frost sogar ab?
Könnte man die dann noch nachweisen?
Wobei ich nicht davon ausgehe dass er welche hat. Es ist nur weil ich ihn nicht prophylaktisch entwurme... -
Huhu!
Eine kurze Frage: wenn ich über drei Tage Kotproben sammle, muss ich die dann kühl lagern? -
Ich habe von meiner ta praxis kopien über die gesamte behandlung (in einem zeitraum über ca 2 jahre) anstandslos ausgehändigt bekommen als ich zu einem anderen ta bzw. einer homöpathin wechseln wollte. Von den röntgenbildern und ultraschall bekam ich ebenfalls kopien.
Ob der ta dazu verpflichtet ist, weiß ich aber nicht. -
Heute morgen wollte Henry laut jaulend dem Auto hinterher wo das Herrchen der Hündin drin sass. Sie selber war nicht mal dabei. Zum Glück hatte ich ihn schon angeleint und zum 2. Glück am Geschirr. Mit Halsband hätte er sich umgebracht. Danach hat zu Hause noch ne viertelstunde weiter gejault, dann war Ruhe.
-
Moin! Bei Henry ist es jetzt erst das 2. Mal dass er so stark reagiert und nu bei dieser Hündin. Er ist im April 3 geworden. Bis dahin bschränkte sich seine Reaktion auf interessiertes Schnuppern, bissl sabbern und Zähneklapper. Sobald wir wieder an der Stelle vorbei waren , war alles vergessen...
-
Danke für die Antwort.
Mein Mann hat' smir erstmal wieder ausgeredet...Vielleicht ist das Schlimmste ja jetzt überstanden.
Wenn das nun allerdings ständig so geht (die betreffende Herzensdame wird irgendwie alle 3-4 Monate läufig
) dann muss ich mir wohl wirklich was überlegen. *Sfz*
-
Moin!
Ich kram den thread hier aus gegebenem Anlass nochmal raus...
Die Yorkshire Hündin aus der Nachbarschaft ist schon wieder (!) läufig und Henry seit 2 Wochen im Dauerstress wobei es die letzten 3 Tage eigentlich erst richtig schlimm war mit fiepsen und Unruhe.
Fressen tut er aber noch.Ich werde nun doch mal Mönchspfeffer besorgen.
Auch wenn die Homöpathin vor 4 Monaten noch davon abgeraten hat.
Da hatte Henry aber auch noch mit Dauerdurchfall zu kämpfen.Kann mir bitte nochmal jemand sagen, in welcher Darreichungsform und Dosierung ich das am besten gebe?