Beiträge von malika

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jedes Jahr aufs Neue sind entlang einer Strecke von bestimmt 20 - 30 m diese Bäume von Raupen kahlgefressen und derart eingesponnen.

    Komischerweise überleben die Bäume das und werden nach ein paar Wochen wieder grün.

    Weiß jemand, was das für Raupen sind?

    Und warum die gerade diese Bäume nehmen? Das ist nämlich weit und breit nur da.

    Hier klinke ich mich auch mal ein. Henry ist auch extrem hitzeempfindlich und auch so ein Kandidat, der sich ab 15 Grad aufwärts nicht mehr wirklich bewegen mag.
    (Nebenbei bemerkt hat er aber auch noch andere gesundheitliche Probleme und bewegt sich generell selten gerne und viel).
    Aber bei Wärme ist es dann ganz aus. Da liegt er nur noch im Schatten und hechelt.

    Aus Verzweiflung habe ich ihn vorletzten Sommer geschoren, aber außer dass es komplett bescheuert aussah, hat es nix geändert.

    Komplett nassmachen vor dem Gassi habe ich auch probiert.
    Das hat schon ein bißchen geholfen, aber toll fand er es nicht.
    Er braucht wegen der enormen Unterwolle auch ewig zum Trocknen und riecht dann wie ein alter Feudel .
    Keine Option also für dauernd.

    Ich könnte mir für ihn ein Kühlhalsband vorstellen, aber er neigt zu Mandelentzündung.
    Ich denke, da ist das kontraproduktiv, oder?

    Andererseits hat er einen ziemlich dicken Fellkragen...

    Na, ich lese hier mal weiter mit.

    Ich hab heute das Seresto abgemacht und eins von beaphar dran. Das hatte er vorletztes Jahr schon mal. Hat zwar nicht 100%ig geholfen, war aber immer noch besser, als das diesjährige Seresto. Und kostet nur ein Drittel. Nun hoffe ich mal, dass es was nutzt.

    Henry findet Zecken, egal ob noch freilaufend oder angebissen, bzw. gezogen auch sehr interessant. Und definitiv eklig. Er schnuppert zwar immer total interessiert dran, auch an den Stellen im Garten, wo ich die am Boden zermalmt habe :ugly: , aber er wendet sich danach total angewidert ab und sabbert auch...

    Ich bin jetzt gerade dabei, mich durch diesen thread zu lesen, in der Hoffnung auf den ultimativen Tipp.

    Bei Henry ist es aber auch besonders schwierig, da ich nicht nur was finden muss, das wirkt, er muss es auch noch vertragen.

    Getestet und aus dem Rennen sind bereits Scalibor, Advantix , Bernsteinkette, Kokosfett (ins Fell), Beaphar, Seresto, Exner Spray.

    Wenn es der Hund abkonnte, haben sich auch die Zecken gefreut und wenn es wirkte (Scalibor, Advantix) hatte auch Henry Probleme.

    Schwarzkümmelöl und alles, was den Magen-Darm-Trakt passieren muss ist aufgrund seiner Magen-Darm-Empfindlichkeit raus.


    Ich krieg noch ne Krise. Hier tanzen die Zecken dieses Jahr Polka ... :hilfe:

    Henry hat dieses Jahr wieder das Seresto-Band. Hat letztes Jahr prima funktioniert (3-4 Zecken...) und da ich immer sehr vorsichtig sein muss, weil er nicht alles verträgt (Scalibor und Spot on sind raus ) haben wir es dieses Jahr wieder bestellt.

    Und er hat eine Zecke nach der anderen. :motzen:
    Etliche kann ich rechtzeitig absammeln. da er weiss ist, sieht man die ganz gut, solange sie noch nicht im Fell verschwunden sind. Einige erwische ich, bevor sie ganz prall sind, weil er sich an den Stellen auffällig kratzt , aber diverse finde ich dick und fett und vollgesogen auf dem Fußboden, seinem Bett und sogar auf dem Küchenstuhl lag eine, schon dick, aber tot und vertrocknet.

    Der Oberhammer war aber heute morgen. Kommt meine Tochter runter und fragt, was das für nasse Flecken auf ihrem Teppich sind. Ich guck nach, da hat sich Herr Hund vermutlich eine volle Zecke selber gezogen, drauf gebissen, dass das Blut spritze und sich dann so geekelt, dass er alles vollgesabbert hat. Es war ein Schlachtfeld. :dead:

    Der Teppich ist schokobraun, deshalb hat man nicht gleich erkannt, dass das auch Blut war.

    Jedenfalls reicht es jetzt. ich muss mir nun Gedanken über eine Alternative machen. :roll: