Jetzt stelle ich meine Frage auch nochmal,
rechnet ihr das Calcium / Phosphor Verhältnis für die komplette Hundenahrung aus ? Oder nur den Calciumbedarf ? Oder was noch alles?
Oder gar nichts ?
Jetzt stelle ich meine Frage auch nochmal,
rechnet ihr das Calcium / Phosphor Verhältnis für die komplette Hundenahrung aus ? Oder nur den Calciumbedarf ? Oder was noch alles?
Oder gar nichts ?
Ich bin vorerst erst mal ganz raus, Diego geht es gesundheitlich gerade gar nicht gut. Vor zwei Wochen hat er einen neuen Borreliose Schub gehabt und seit gestern läuft er hinten links nicht ganz sauber. Ich muss jetzt erst mal Schonen bzw. eventuell steht uns wieder eine kleine Tierarzt-Rundreise bevor. :/ Abwarten...
ZitatHeute in der Berufsschule von den Hundetrainern von morgen auf die Frage wie sie denn so arbeiten:
Naja mit Alpha-Wurf, Leinenruck und Knuffen....eben so wie Hunde sich auch gegenseitig erziehen würden. :/LG
Wie rucken sich denn Hunde gegenseitig an der Leine??
Sorry, eigentlich ist es ja nicht zum Lachen.
ZitatGenau so hab ichs mit Shira auch geübt, maximal 1x pro Woche etc, hat zu 100% funktioniert.
Als sie den Hasen sah - "TSCHÜß!" - Keine Reaktion. Hund taub und Hund richtung Straße abgefetzt :explode:
Also ich habe festgestellt, es hängt stark davon ab WANN man das Signal gibt. Es funzt besonders gut BEVOR der Hund losstartet, heißt, genau in dem Moment, in dem der Hund verharrt und denkt: Reh und das Reh verharrt und denkt: Hund!
Oder dann so etwa 3 Sekunden NACH dem Losstarten des Hundes. Aber in der Zeit direkt nach losstarten und den vergangenen paar Sekunden gebe ich kein Supersignal mehr, weil ich weiß, dass es einfach nicht zu ihm durchdringt vor lauter Adrenalin oder was weiß ich
Bzw. mittlerweile verzichten wir gänzlich auf Supersignal und Ruckruf im Allgemeinen, aber zu der Zeit, wo wir es brauchten, habe ich das so gehandhabt.
ZitatLou hatte letztens einen seiner Tage
.. Da lief er dann fröhlich ausm Training mal los und an irgendeine Haustür von Freunden, die in der selben Straße wohnen. Das dann drei Mal und je zu einer anderen Tür =P. Er fühlte sich sichtlich lustig.
Da es aber nun mal an einer - wenn auch unbefahren - Straße ist, bin ich also hinterhergetappt (ruhig und besonnen, nicht spielerisch) und hab ihn dann aus der Nähe gerufen, woraufhin er dann iiirgendwann kam (hatte aber auch demonstrativ die Hand in der Hackentasche ^^) - und er bekam was Leckeres (damit er nicht verbindet "wegrennen->frauchen ruft -> ich komme -> Strafe).
Wahrscheinlich war das dann erzieherisch nicht allzu wertvoll, aber ich hatte in dem Moment einpaar Sorgen zu viel um meinen Hunde-Teenie :p.Wie würdet ihr denn reagieren, bzw. was würdet ihr raten? In welchen Situationen..?
Interessiert mich jetzt mal.
Mmh, also in der Situation und mit der Reaktion hätte es bei mir nichts leckeres mehr gegeben Macht mein Hund Mist und geht doch mal alleine einer Fährte nach, wird er bei Zurückkommen kommentarlos angeleint. Dann geht es Bei Fuß, bis ich sehe, dass er wieder runter gekommen ist. War es seinerseits nur ein Ausrutscher, darf er wieder frei laufen. Würde er nochmal losgehen, bleibe er für den restlichen Spaziergang an der Leine.
ZitatGestern auf einer Katzenausstellung am Royal Canin Stand.
Das Gespräch führte vom Trofu auf BARF. Aussage der Standbetreuerin:
"Meine Freundin wollte ihren Hund barfen, hat es aber gelassen. Es gibt nämlich eine STUDIE, die belegt, daß Hunde von Rohfutter aggressiv werden!"
Auf meine Frage, wo ich diese sensationelle Studie denn nachlesen könne, wurde abgewiegelt. Das hätte ja nur die Freundin erzählt. (Aber warum quatscht man denn so einen Bullshit unbesehen nach??)
LG von Julie
Ich hab neulich erst wieder erzählt bekommen, dass ich ja den Jagdtrieb meines Hundes gefördert habe, weil ich ihm ja immer rohes Fleisch gebe. Ich muss sagen, da war ich erst mal total baff, weil ich so viel Quatsch von dieser Person beim besten Willen nicht erwartet habe. Und Zerrspiele machen den Hund aggressiv!
Liebe Leute, wie halten sich solche Dummheiten im 21. Jahrhundert noch??
EDIT: Sorry, ihr wart alle schneller Heißt das jetzt, das irgendwo in Hündin oder Rüde diese schwarze Farbe als gen vorhanden war und sich halt bei dieser Ooops-Mischung dominant vererbt hat?
War nicht irgend so ein Thread mal in Umlauf? Dort war die allgemeine Meinung eher, dass die nicht reinrassig sind.
Mich würde das allerdings sehr interessieren. Ich habe einen Malinois / Magyar Vizsla Mix (die Eltern sind sicher weil auf frischer Tat ertappt und haben beide Papiere) und der ist schwarz! Mich hat schon immer interessiert, wo diese schwarze Fellfarbe herkommt und wie die sich vererbt.
Von den Wurfgeschwistern waren alle schwarz und nur eines in der typischen Vizsla Farbe.
ZitatWarum sollte man das nicht können?
Heißt das, du rechnest von jedem Teil Fleisch/Gemüse/Obst das Calcium / Phosphor Verhältnis aus? Und wenn ja, wie? Wo findet man da Angaben dazu? Das einzige, wozu ich bisher Infos gefunden habe, ist, dass Pansen ein nahezu ideales Verhältnis hat.
Leute, ihr macht mich ganz verrückt Dass 10 gr Salz pro Tag nicht sein können, denkt man sich schon mit seinem gesunden Menschenverstand, aber verwirren tut es einen trotzdem.
Und danke für die Tipps an mich, ich werde mich jetzt an den Lebertran halten. Bei barfers.de habe ich auch eine Dosierungsempfehlung gefunden.
Noch eine Frage zum verhassten Calcium
Rechnet ihr das Ca/P Verhältnis aus oder sorgt ihr einfach für genügend Calciumzufuhr?
Das mit dem Calcium kriege ich ja noch hin, aber das Verhältnis kann man doch nicht ausrechen, oder?