@ Nightstalcer: ich meinte auf Zug bzw., so wie ich das auf die Schnelle halt irgendwie spannen konnte. Da sah der Teil, der von unten am Rippenbogen entlang hochkommt und vor Rutenansatz endet genau richtig aus, während des X immer noch locker aufm Rücken hing. Fotos werde ich nachher einstellen, dann aber wohl in den Geschirrpassbewertungsthread oder?
Beiträge von Shanty
-
-
Zitat
M
20-28kg 40-44cm 64-70cm 52-57cm
L
28-32kg 43-45cm 70-78cm 55-60cm
XL
31-34kg 44-47cm 78-85cm 60-66cmNach den Rückenmaßen bräuchtest du ja auch mindestens L bis sogar XL! Das heißt, die kann man stark kürzer nehmen.
Oder ihr messt alle zu lang
-
Zitat
Jo, ich hatte ja die Maße schon mal gepostet:
hals: 43
Brust: 73
Rücken:47 cm - 53 cm irgendwo zwischen.
Shira hat 62 cm und M passt? Dann bräuchte meiner ja mindestens S ! Das passt ja aber überall sonst dann nicht mehr?
Habe auch gerade nochmal nachgemessen, mehr als 50 cm Rücken ist da einfach nicht drin, sonst hängt es wieder auf der Rute. Irgendwas stimmt mit meinem Hund nicht. Extrem kurzrückiges, dickbrüstiges Viech mit zu wenig Fell
-
So, meine 2 Geschirre sind gekommen. Das Faster in L ist ja mal vieeeeeeeeeeeeeel zu groß! Ich habe euch ja gesagt, dass der Rücken nicht sooo lang sein kann!
Das x-Back ist von der Rückenlänge her viel eher passend, kommt mir aber am Hals sehr eng vor (muss aber vielleicht auch so?), wohingegen sich das X auf dem Rücken gar nicht spannt und wieder schlabbert. Da fehlt wohl das dicke Huskyfell
Ich glaube, das wird eine laaange Suche. Vielleicht doch mal ne Wochenendfahrt in einen Zughundeshop machen? -
@ Lunamaus:
Wow, meinen vollsten Respekt! Sieht echt toll aus der Gurt!
Schade, dass ich so gar keine Nähbegabung habe... Aber vielleicht gibt es ja Kurse an der Volkshochschule für Unbegabte
-
@ Shalea: Wie merkst du das dann bei deinem Hund? Gibt es da erste Anzeichen wie Fühligkeit oder sowas? Ok, wenn du jetzt immer kontrollierst, dann ist es vermutlich Augenmaß.
-
Zitat
Ich hab mit denen keine guten Erfahrungen gemacht und nehme die 1000er Cordura-Booties von Radant. Die sind schneller durch, bleiben aber an den Pfoten.
Die habe ich jetzt auch bestellt. Die im Link oben kosten ja für Größe L 70 €. Und da ich noch nicht mal weiß, ob ich sie wirklich brauche...
Aber, wenn son Bootie durchgelaufen ist, heißt das doch irgendwie schon, dass die Pfote da ne ganz schöne Belastung hat bzw. ganz schön runter geschmiergelt wird. Wie ist das denn? Bei Pferden ist es ja so, dass Beschlag/Hufschutz von nöten ist, wenn der Huf nicht mehr schnell genug nachwächst.
Aber wie verhält sich das beim Hund? -
Ich habe jetzt mal fleißig bestellt. Ein Faster und einen Bauchgurt bei Uwe Radant (und Booties, benutzt jemand von euch welche? Bei uns gibt es im Wald und auf den Feldern leider fast nur gekieste Wege, die wenigen, die ohne Kies sind, sind leider so wurzelig, dass ich da mit Rad schlecht fahren können werde. Ich bin immer unsicher, ob ein Hund sowas braucht oder nicht... aber meiner hat eh irgendwie wenig "Belag" auf den Pfoten. Da ist schon gar kein Profil mehr drauf
)
Und in einem anderen Shop noch ein X-Back, ein Faster und noch einen Bauchgurt. Dann wird mal geguckt, was von wo am besten sitzt... -
@ StinkePiet:
Und verrutscht dein Bauchgurt? Oder sitzt der auch ohne Beinschlaufen perfekt?
Ja, ich werde wohl mal einen mitbestellen, dort, wo ich das Geschirr bestellt habe. Aber vielleicht gibt es noch besondere Dinge, auf die man achten muss. Deswegen lieber erst hier gefragt
-
Ich meine natürlich mit BEINschlaufen, kann aber leider nicht mehr editieren.