Beiträge von lovingangel

    Wie lange dauert es bis sich das Fell eines Hundes komplett erneuert hat?
    (Hintergrund, unser Neuzugang ist jetzt 6 Wochen hier, einmal hat ihm die Hundefriseuse udn 2 mal ich ausgekämmt mit nem Art Furminator)
    Der Hund haart, das ist nicht mehr schön... aber der ist kaum wiederzuerkennen, das ganze Wuschelfell ist einfach weg *schnief*, aber er wird richtig weich, vorher war der drahtig.

    Das er speziell die Niere sehen möchte ist in dem Alter normal.. das ist halt eine häufige Krankheit bei älteren Katzen.
    Ich würde jetzt testen lassen, desto eher eine CNI erkannt wird desto eher kann man sie mit SUC (ein homöopathishces Präparat was aber sehr gute Wirksamkeit hat) und Futterumstellung nochmal stabilisieren.

    http://www.felinecrf.info/ das schonmal zur Info, das ist sowas wie die "CNI-Bibel" Da steht das mit dem Futter auch nochmal in gründlicher und fundierter erklärt.

    Trockenfutter hat mehrer Probleme, das größte Problem ist das es trocken ist.. Niere und Blase müssen gespült werden und dafür brauchts Flüssigkeit, Katzen trinken im Gegensatz zu Hunden nicht so viel. Das zweite Problem sind die Inhaltsstoffe, anders als Hunde sind Katzen reine Carnivoren und brauchen mehr tierisches Protein/Eiweiß (besser verdaubar) und viele Trockenfuttersorten bestehen leider fast nur aus Getreide. (ich hoffe ich hab das so richtig erklärt, meine Informationssuche ist schon ein paar Jahre her.. )

    Meine CNI-Dame sollte schon *rechne* 3 Jahre min tot sein, wir haben vor 5 Jahren die Diagnose gekriegt und gesagt gekriegt 1-2 Jahre noch... ok sie ist sehr sehr klapprig geworden aber die Werte waren wieder in der Referenz drin. Wir hatten auch noch nen CNI Kater in dre Vermittlung, den hat seine Endstelle auch nochmal richtig hochgekriegt ibs er eines natürlichen Todes gestorben ist.

    Wie kommst du den jetzt auf CNI? Zur Erklärung: CNI= chronische Niereninsuffizienz...

    Streich das Trockenfutter komplett von ihrem Futterplan, kauf hochwertiges Nassfutter und pack da noch ein bissle Wasser mit rein. Ich würde jetzt ein Blutbild anlegen... wie kommt er den darauf das sie zu wenig rote Blutkörperchen hat? Lass auch die Schilddrüse testen.. sowie ein Screening der Organe, das ist nen geriatrisches Blutbild.

    Ja tue ich:
    Streß:
    Unsicherheit, schreckhaft, Übersprungshandlungen (sich selber beißen), nervös, Überaktiv (ka, aufgedreht oder so ähnlich, springt zb ständig in die Leine, zieht ständig), reagiert auf keine Spielaufforderungen, wirkt gehetzt, kein markieren sondern nur im Laufschritt Häufchen und Pullern, Schwanz fangen, nicht ansprechbar bzw. guckt uns nicht an

    Mir fällt sicher noch mehr ein.. aber bin gerade etwas auf dem Sprung. Heute war er gestreßt! Eben weil wir es auch waren.. und es hie rhektisch war, dann ist er ganz anders drauf.

    So wir waren gearde eben wieder draußen, sind gut 20 min normal gelaufen, er ist super! mitgelaufen. Kaum waren wir aus dem Park raus springt er in die Leine, zerrt und als ich ihn dafür den Dummi gegeben habe kugelt er sich, schleudert den sihc um die Ohren etc.. Meine Begleitung meinte nur der wirkt als wäre er noch nicht ausgelastet bzw einfach übermütig. Er weiß jetzt gehts nach Hause und dann ist er ne zeitlang alleine.

    Hm ok, also ich hab nicht das Gefühl das er noch gestreßt ist. Am Anfang schon, jetzt markeirt er fleißig, spielt, schmeißt sihc mal ins Gras. Er schnuffelt dort, er schnuffelt hier, guckt uns regelmäßig an und erschreckt sich nicht (das hat er nur 2-3 mal gemacht)
    Auch wenn wir anderen Hunden an der kurzen Leine begegnen können wir meist problemlos vorbei laufen.
    Was Umgebungsgeräuscht angeht hat er überhaupt keine Angst.. sei es Gewitter, Rasenmäher etc. Fahrräder, Läufer, Mopeds, ohne Probleme.. Genauso wie bei dem Drachen, da hat er 2-3 mal gebellt, wir sind stehen geblieben und haben geguckt und dann hat er das Teil links liegen gelassen. Auch Pferde, Kühe etc, es wird nix angebellt, er möchte nur gerne hin und schnuppern (Pferd und Hund stehen Nase an Nase, da hab ich immer Angst das das Pferd zuschnappt :???: )

    Momentan machen wir fast gar nichts nebenbei, eben um Ruhe zu geben. Sprich höchstens mal ne Beißwurst zerren wenn er in die Leine geht, kein Ball keine Leckerlis die letzten Tage. Höchstens mal Sitz wenn ein Fahrrad kommt, also an Kommandos, oder ein Aus wenn er Stöckchen oder Pferdeäpfel aufsammelt.

    Wir haben Gassistrecken die er kennt, wenn eine neue dabei ist haben wir schon gemerkt das es beim ersten mal schwierig ist, aber sobald er die Strecke 2-3 mal gelaufen ist ist er ruhiger, wir haben auch keine neuen Strecken dazu genommen.

    1 Std spazieren gehen ist für einen großen Hund zuviel?
    Ich beobachte das heute nochaml wann es immer auftritt, aber meist zu Ende oder wenn es Richtung Auto geht wenn es hin und zurück Strecken sind (Wuffi kennt die Strecken) sind es meist die gleichen Punkte wo er anfängt und an den Ecken spielen wir auch häufig.
    Und ja mich streßt das Verhalten, ist doch normal oder? Gerade bie diesem Wetter steht man dann sowieso schon in Schweiß und hat dann noch das. Das heißt aber nicht das mich alles an diesem Hund streßt oder dauerhaft. Wir machen doch eigentlcih momentan gar nix außer spazieren gehen, aufgrund des Durchfalls gab es 3-4 Tage noch nichtmal Leckerlis.
    Gestern war es übrigens nach einer kleinen Parkrunde, gut 20 min geht die (hatte mich aber uach zwischendurch unterhalten, da konnte er problemlos liegen bzw schnuffeln).
    Ich glaube das es für ihn einfach ein Spiel ist, er ist vom Typ her ein sehr sehr verspieltes Tierchen, was super gerne Fliegen jagt und sogar probiert Vögel zu fangen wenn die über seinen Kopf her fliegen.
    Als die Trainerin Spielzeug rausgeholt hat war er sofort beschäftigt und hat sihc etwas aus der Kiste geholt, er spielt dann auch ganz alleine vor sich hin.
    Ich hab eher das Gefühl er ist dann noch nicht ausgepowert und will noch spielerische Aktion. Wir waren als er Durchfall hatte nur kurz 10 min draußen, auf dem Rückweg zum Auto fing es wieder an (Sichtkontakt zum Auto), also es hängt nicht mit der Länge des Ganges zusammen.

    Aimee ich hab gerade nochmal nachgelesen, du hast gesagt Kompromisse schließen und andere Trainerin, Kompromisse hab ich geschlossen und Leine gegen Spielzeug getauscht, das hat aber null Effekt gebracht.
    Wenn dieser Hund lernt, dann schnell, hat man ja von Freitag auf Dienstag mit dem Aus gesehen...

    Hat er den Sonntagsbraten im Maul hab ich keine Schnitte, der geht so extrem in Verteidigungshaltung bei Fressen das wir ihn momentan nicht anfassen werden dann. Gestern gerade wiedre bei einem etwas größerem Knochen gesehen. Der ist dann richtig gestreßt und in Hab-Acht-Stellung, kannste vergessen.

    Wie soll ichs entspannter angehen wenn ich nur blaue Flecken habe.. man steht dann da draußen und hat so nen Spinner der wie verrückt an der Leine zerrt, egal ob Straße ja oder nein.



    Irgendwie gruselig deine Aufzählung... Wir sind super voran gekommen die letzten Wochen, wir können entspannt 1 STd spazieren gehen, aber dann fängt das gezerre an und aus dem "spiel/machtkampf" komme ich dann mit ihm nicht raus.
    Bei euch klingt das so als ob wir wer weiß was für einen Hund hätten... der Rest klappt sehr gut! Auch das Knurren ist besser geworden weil wir ihn jetzt einfach lassen. Das klappt aber beim Leine ziehen wenn man draußen ist nicht.
    Ihc hab gerade gestern jemanden getroffen der uns regelmäßig beim Gassi trifft, der meint "oh das klappt ja schon super und der sieht viel besser aus" und er hat ja Recht, der Rest klappt super. So und dann fängt das Leinenspiel wieder an.

    Ich hab schon gelernt das es bei der Hundeerziehung 1000 Ansätze gibt, als Neuling ist das ein totales Wirrwarr wenn man sich damit beschäftigt. Ok vllt muss ich das noch lernen das es eben nicht den Ansatz gibt, bei Katzen gibt es den... aber die haben auch andere Probleme.

    Zitat


    Genau das war mein Gedanke...
    ...
    Du fährst immer härtere Geschütze auf und lässt dich auf Machtkämpfe ein...das macht dich nicht unbedingt glaubhafter für deinen Hund.

    dann sagt mir was ich anders machen kann... einer sagt nicht mehr machen und der Hund ist unsicher, der eine sagt Machtkampf. Ich bin mir sehr sicher das es ein Machtkampf ist, aber wie handele ich nun korrekt?

    der nächset Termin ist am 1.07, die ist ne Woche im Urlaub und die erset Trainingsstunde mussten wir ja verschieben weil Hundi krank war.
    Ich krieg die Leine ja nicht aus dem Maul, wenn der übrigens hochspringt erreicht er mit dre Nase problemlos mein Kinn, also hochhalten ist nicht.

    Beim ersten Treffen haben wir das mit der Leine nur kurz angesprochen, da hat sie das "was andere anbieten" ja empfohlen, Problem ist das der Hund so pfiffig ist das er das schnelll durchblickt.

    der Hund ist zu 95 Prozent nicht unsicher... das ist für den einfahc nur nen Spiel.
    Was würdest du den machen? Irgendwie muss ich diesen Teufelskreis durchbrochen kriegen?

    Ich hatte auch schon überlegt ihn nen Futterdummy tragen zu lassen, davon hat die Trainerin abgeraten weil er schon so einen starken Beutetrage und Beuteschutztrieb hat.

    Also ich habe probiert:
    Ignorieren --> kein Erfolg
    anschimpfen, strengenes Nein --> kein Erfolg
    sobald er guckt als ob ein Spielangebot machen --> negativer Erfolg, er weiß genau wenn er das macht gibts Spiel
    Leine in Beide Hände und "aus" (so gibt er Spielzeug immer her) --> kein Erfolg, er kaut auf meinen Händen rum und ich hab blaue Flecke