Beiträge von KAMA-LAiLA

    Meiner Hündin merkt man die Wetterumstellung auch richtig an. Die Sonne wird angebetet, der Hals ragt sich Richtung blauer Himmel, im hohen frischen Gras wird sich ausgiebig gewälzt und die Nase wird in alle Blüten reingesteckt.
    Man merkt Laila die Freude richtig an. Hier ein Bild von ihr - schaut mal auf den Bildtitel. ;)

    http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/887/display/11955295


    Goethe: Vielleicht kannst du ihn homöopathisch etwas unterstützen, um ihn leichter durch diese "schwere Zeit" zu bringen. =) ... Und Kopf hoch Mareike, das geht vorbei ... :D

    Ich habe mal überlegt, welche Rassen noch für deine Wünsche in Frage kommen könnten. :idee:
    Dann bin ich auf den Kurzhaar-Collie und den Kurzhaar-Elo gekommen. Ich kenne beide Rassen recht gut und denke, dass sie passen würden.

    Die Vorschläge bezüglich eines Weißen Schäferhundes finde ich auch überlegenswert. :ua_turnon:

    Zitat


    Liegt es an der Borstigkeit des Fells oder an der Länge des Fells?? Hat noch jemand die Erfahrung gemacht??

    Wie oben schon geschrieben hat meine Hündin wirklich äußerst selten eine Zecke. Sie ist eine Labrador Retriever Hündin mit demnach kurzem, recht harten Haar.

    Einer meiner Pflegehunde, eine Border Collie-Mix Hündin, hat viel öfters Zecken. Sie hat längeres, recht weiches Haar. Die Zecken kommen da besser auf die Haut und ich vermute die Wärme in dem Fell ist höher als bei meiner kurzhaarigen Hündin.:ka:

    Meine Hündin bekommt nichts gegen Zecken.

    Allerdings ist es bei ihr grundsätzlich eine recht seltsame Angelegenheit, auf die mich mein TA auch schon ansprach. Laila hatte während einer ganzen Saison insgesamt nur 1 feste Zecke. Ich untersuchte sie nach jedem Spaziergang, aber nichts. :ka:
    Irgendetwas scheint die Zecken bei ihr abzuschrecken. :???: Laila ist allerdings kerngesund, wir können es uns nicht erklären. (...) Aus diesem Grund bekommt sie keine Zeckenmittel.

    Ich finde die Zeitschrift Dogs sehr gut. Sie ist nicht vergleichbar mit anderen Hundezeitschriften, sie ist stylisch und modern gestaltet und die Beiträge finde ich sehr abwechslungsreich und vielseitig. Ich persönlich mag sie sehr gerne. :D

    Außerdem finde ich die Hunde-Revue, wegen Ihrer ausführlichen Rasseportraits, ziemlich gut.

    Ansonsten guck ich immer, wo was Spannendes zu finden ist und kaufe dann abwechselnd Das Dt. Hundemagazin, Partner hund, Wuff und wie sie alle heißen. :p

    Ich backe auch Leber-Leckerlies selber. Die sind bei uns heißbegehrt. :D
    Man kann sie übrigens auch einfrieren und dann bei Bedarf portionsweise auftauen.

    Ein weiterer Genuss bei meiner Hündin und meinen Pflegehunden ist auch diese Leckerei:

    Rindfleisch-Gebäck

    500g Vollkornmehl
    300g gekochtes Rindfleisch mit Gemüse (Möhren, Lauch, Sellerie und Kartoffeln) alles ganz klein geschnitten am besten pürieren
    6 EL von der Rinderbrühe
    1 Ei
    100ml Wasser

    Den Backofen auf 175 Grad vorheizen
    Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel vermengen. Hände leicht mit Mehl bestäuben und die Teigmischung zu einem großen Ball formen. Den Teig mit einem bemehlten Nudelholz flach drücken. Mit einem Plätzchenformen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Packblech legen. 25 min. backen bzw. so lange bis das Gebäck hellbraun ist. Auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.

    Für den Hundeplatz sind sie jedoch weniger geeignet, da sie recht hart sind und der Hund zu lange kauen müsste. Aber als besonderes Leckerlie für Zuhause oder auf dem Spaziergang super geeignet. :D

    Für den Hundeplatz sind auch Hühnerherzen sehr beliebt, die benutze ich öfters.

    Schade, dass ein Königspudel nicht in Frage kommt. Hab diese Reaktion aber schon vermutet. ;) :D

    Ich besitze eine Labrador Retriever Hündin, bei guter Erziehung und richtiger Beschäftigung sind sie sehr familientauglich! Am Pferd kann dich diese Rasse im Allgemeinen auch gut begleiten. :^^: Meine Labrador Retriever Hündin ist sehr sportlich und lauffreudig. Sie hält auch bei langen Fahrradtouren ohne Probleme mit.

    Allerdings ist der Labrador zu einem regelrechten Modehund geworden, umso mehr ist auf eine gute Zucht zu achten. Beim VDH erhälst du detaillierte Auskunft.

    Zitat

    Hi KAMA-LAiLA,


    eine solche BEmerkung disqualifiziert Dich absolut, überhaupt einen Grosspudel zu empfehlen.

    Viele Grüße
    Cindy

    Dann entschuldige ich mich für meine Ehrlichkeit. ;)
    Ich mag diese Rasse sehr gerne, kenne auch viele tolle Exemplare. Aber was heutzutage mit den Königpudeln mitunter veranstaltet wird, ist alles andere als artgerecht. Daher meine Bemerkung, vielleicht hätte ich mich anders ausdrücken sollen. :???: