Beiträge von Schokomuffin

    Also für mich käme ein hundefreier Urlaub nicht in Frage. Das wär gar kein Urlaub für mich. Ständig würde ich mir Gedanken darüber machen, ob es Merlin auch gut geht (klar wäre er in guten Händen, aber er ist nunmal nicht gern von mir getrennt) und ob er mir die lange Abwesenheit auch nicht übel nimmt... Außerdem würde ich ihn ständig vermissen. Ach nee, da achte ich lieber auf ein akzeptables Klima und fahre mit dem Auto - und schon kann Merlin immer mitkommen. :smile:
    Ein Strandurlaub, bei dem ich 7 Tage lang bei 30 °C in der Sonne brutzle, wär sowieso nix für mich. Viel zu langweilig.

    Ich hab allerdings Verständnis dafür, wenn man den Hund für eine oder zwei Wochen bei einem Familienmitglied oder Bekannten "parkt", den der Hund kennt und bei dem er gut versorgt wird. Manche Leute möchten halt auf hundeunfreundliche Urlaube nicht verzichten...

    Grenzwertig finde ich es aber, wenn man den Hund zu Fremden abschiebt, um mal ein paar Tage Ruhe vor ihm zu haben. Meinen Hund z. B. könnte ich gar nicht bei Fremden lassen. Da würde ich sogar befürchten, dass er aufhört zu fressen o. ä.

    Als ich halte Hundesteuer für schlichtweg lächerlich. Oft denke ich, dass es lediglich eine Maßnahme der Gemeinden und Städe ist, um die Hundehalter wenigstens ein bisschen unattraktiver erscheinen zu lassen. Sinnvoll ist es nur da, wo die entsprechenden Einnahmen auch zu Hundeangelegenheiten genutzt werden, d. h. Hundewiesen, Kotbeutelspender usw.

    Ich habe meinen Hund angemeldet (zahle 33 € pro Jahr), aber nur, weil es gesetzlich verpflichtend ist und ich der Meinung bin, das das pure Chaos ausbrechen würde, wenn jeder sich das Recht rausnimmt, Gesetze zu missachten nur weil sie ihm unwichtig oder sinnlos erscheinen.

    Ganz furchtbar finde ich übrigens, wie man die "Kampfhunde"-Halter schröpft. Die zahlen ja teilweise an die 800 € pro Jahr und mehr!! Da braucht man sich auch nicht wundern, wenn die Hunde nicht gemeldet werden. Bevor ich meinen Hund weggeben müsste, weil ich die Steuer für ihn nicht bezahlen könnte, würde ich auch lieber um die gesetzliche Regelung drücken... :no:

    Zeeland muss ja toll sein, so wie einige Foris hier schreiben. Der Link zum Thread wurde ja schon gepostet.

    Wir möchten nächstes Jahr gerne mal nach Dänemark und zwar möglichst weit südlich. Haben auch schon ein supertolles Ferienhaus gefunden, aber wir wollen noch bis Ende des Jahres mit der Buchung warten, ob die "Laune" anhält. Nicht, dass wir letzten Endes doch lieber nach Italien wollen. ;-)

    Unsere letzten beiden Urlaube an der Nordsee (einmal Ditzum, einmal Neßmersiel) waren aber auch total schön. Sehr hundefreundlich und daher entsprechend entspannend fürs Frauchen.

    Ach... ich will mal wieder weg... *seufz*

    Flexileinen können irre praktisch sein, wenn der Hund bereits leinenführig ist. Ich sehe ein, dass es zum Lernen etwas schwierig ist. Außerdem muss man mit der Leine umgehen können. Wenn man ständig den Feststell-Knopf löst und es unnötig am Hund ruckt, ist das bestimmt nervig für beide...

    Ich habe die Flexi oft dabei, wenn wir an verkehrslastigen Wegen laufen oder wir z. B. in der Erntezeit zwischen Äckern spazieren gehen. Normalerweise benutze ich aber eine normale Leine.

    Eine Schleppleine hatte ich noch nie, aber ich sehe bei meiner Mutter, was das für eine Sauerei ist. Da bleib ich lieber bei der Flexi.