Beiträge von Pandura

    Ayu ist relativ schnell gestresst. Das war von Anfang an so, es hat sich auch schon stark gebessert.

    Bei Hundebegegnungen z. B. entspannt sie sich schon viel schneller und auch die Alltagssituationen sind merkbar besser für Ayu zu verkraften.

    Leider ist sie beim Training extrem gestresst. Das brauch nicht einmal etwas super anstrengendes zu sein wie Mantrailing, wo der Hund sich konzentrieren muss. Bei Ayu reicht bereits "Sitz" um sie zu stressen. In der Wohnung geht es noch, aber wenn sie an Straßen absitzen soll oder bevor ich sie ableine, dann gähnt sie und fängt an zu beschwichtigen (Schnauze lecken, Wedeln). Ich kann mit der ruhigsten und liebsten Stimme arbeiten, aber es wird nicht besser.

    Nun traf ich gestern eine "Hundetrainerin" die mir riet, Ayu mehr Routine zu geben. Sprich immer zur gleichen Uhrzeit und immer der selbe Ablauf.

    Beim Alleine bleiben hat es geholfen. Wir haben unser festes Ritual und Ayu weiß dann auch, dass ich wieder komme. Lass ich dieses Ritual weg, dann fängt sie an zu zittern, wird unsicher, jault und kratzt an der Tür.

    Ayu soll aber die Kommandos unabhängig von Uhrzeit und Ort ausführen, daher bin ich skeptisch. Ich bringe schon soviel Ruhe mit rein, wie ich kann und mit den kurzen Übungen überfordere ich sie bestimmt nicht. Sie führt sie ja letztenendes auch aus, aber sie ist dabei eben gestresst. Das will ich vermeiden.

    Ich habe sie nun 2 Jahre, aber es ist bisher nicht besser geworden...
    Hilft so ein festgelegter Trainingsplan? Jeden Tag zu jeder Uhrzeit das selbe zu tun? :???:

    Ach schon zweimal?

    Ich würd mal vorsichtshalber zum Tierarzt gehen mit Verdacht auf volle Analdrüsen. Dann wird einmal kurz gefühlt, evtl. ausgedrückt und ich rate dir:
    Alte Klamotten und ne Klammer für die Nase ;)

    Wenn es nur einmalig war, dann haben sich die Drüsen evtl von alleine Restentleert. Kann bei sehr intensivem Lecken vorkommen. Hatten wir (bzw Ayu) auch schon einmal.

    War der Kot seit der Umstellung fest oder teilweise auch breiig?
    Meine Hündin reagiert auf jede kleinste Umstellung so empfindlich, dass die Drüsen sofort wieder voll sind und sich nicht mehr von alleine leeren.

    Wenn Ayu bereits schläft, dann lasse ich sie auch in Ruhe. Ich bin sogar besonders leise, wenn sie ausnahmsweise mal in ihrem Körbchen liegt statt bei uns im Bett. Für mich bedeutet das nämlich, dass sie ihre Ruhe haben will. Und das akzeptiere ich =)

    Meistens liegt sie aber neben mir, kuschelt sich an mich und ich kraule sie. Dabei schläft sie dann ein und schnarcht leise vor sich hin. Höre ich auf zu kraulen, dann stubst sie mich mit der Nase an, bis ich weitermache und sie wieder schlafen kann.
    Wenn Ayu träumt, dann kann diesen Hund eh nix wecken. Da könnte die Welt untergehen und der Hund würde immernoch wuffend und strampelt herumliegen :hust:

    Vorallem in der Bahn hab ich das Problem auch oft..

    Ayu liegt unter meinem Sitz, gegenüber schnalzt und lockt einer. Grundsätzlich ignoriert Ayu das ja, aber irgendwann will sie dann doch hin. Ich stell dann meine Beine vor sie, so dass sie nicht weg kann. Auf blöde Blicke reagiere ich mit einem lächeln. Auf blöde Sprüche wie "Der arme Hund" antworte ich nur "Meiner ist wenigstens erzogen im Gegensatz zu Ihnen. Mein Hund weiß, dass es unhöflich ist fremde Menschen zu locken"

    Tatscht einer Ayu ungefragt auf den Kopf, mach ich das bei der Person auch.
    Schreit jemand Ayu an, schrei ich die Person an.
    Gibt jemand Ayu nen Befehl, geb ich der Person auch nen Befehl. Menschen können erstaunlich blöd gucken, wenn man sie mit "AUS" anmault :D

    Bei Kindern bin ich da anders.. Den erklären ich immer alles geduldig, aber erwachsene Menschen müssten es doch eigentlich besser wissen.

    Hallo Björn,

    die Idee finde ich klasse. :gut:
    Leider treffe ich immer öfter Kinder, die den Umgang mit Hunden nicht kennen.

    Unbedingt aufnehmen würde ich noch in den theoretischen Teil:
    - Richtiges Streicheln (nicht einfach auf den Kopf patschen etc.)
    - Richtiges Zugehen auf einen Hund
    - Was darf ich dem Hund als Leckerlie geben und was nicht (Schokolade z. B.)
    - Wie verhalte ich mich, wenn ein Hund knurrt
    - Richtiger Umgang mit dem Hund (ich kenne erstaunlich viele Kinder, die meinen, Hunden an den Ohren ziehen wäre toll für sie)
    - Nicht ungefragtes Streicheln und Füttern des Hundes, sondern vorher den Besitzer fragen


    Während des theoretischen Teils, kannst Du ja einen großen Stoffhund als Testobjekt benutzen, bevor die Hunde ins Spiel kommen

    Ich sag ja nicht, dass ein Hund ohne Profil nicht Gassi gehen kann. Aber man SIEHT eben, was aus den Hunden geworden ist. Und das ist einfach traurig. :/

    Und 10 Meter sind etwas anderes als 10 Minuten ;)
    Klar, 10 Minuten laufen und danach fertig sein ist auch nicht normal, aber nach 10 Metern würde ich mir schon RICHTIG sorgen machen.
    Heute Abend wird sie abgeholt, da werde ich mal einiges ansprechen...