Beiträge von BigSandy

    Wir haben auch Schildkröten und Hunde. Allerdings haben unsere Schildkröten ein riesengroßes Außengehege wo ein Vogelnetz drüber gespannt ist. Damit weder Katzen, Hunde, Vögel oder sonst jemand die Schildis aus dem Gehege nehmen können. Erst wenn sie mal ausgewachsen sind, werden wir das Netz weg machen. Alles andere ist mir zu gefährlch. Deshalb kommen meine Hunde NIE in die Verlegenheit Schildikot zu fressen. Wenn es im Herbst/Frühling gefriert in der Nacht, kommen die Schildis ins Terrarium.

    Ich kenne hier am Ort einen Mann, dessen Hund die Schildkröte geknackt hat. Also Vorsicht!!!!

    Ich habe Shiva nach der 2. Läufigkeit kastrieren lassen. Zwei TÄe rieten mir dazu (Scheinträchtigkeit, viel zu hoher Hormonspiegel, Gebärmutterveränderung usw. ). Das war an Weihnachten.
    Direkt nach der Kastration hatte sie furchtbares Fell. Es war voll struppig, stumpf und drahtig. Jetzt ist es wieder schön seidig weich, glatt und glänzt wieder. Shiva hat längeres Fell.
    Von Inkontinenz habe ich noch nix gemerkt, aber solange ist die Kastra ja noch nicht her. Das könnte man eventuell mit Globuli in den Griff bekommen.

    Ich war total skeptisch wegen der Kastra (wollte das eigentlich nicht) und bin auch heute noch nicht wirklich überzeugt von meiner Handlung. Jetzt ist es (leider) schon passiert, sollte ich jemals wieder eine Hündin haben, dann werde ich sie auf keinen Fall mehr kastrieren lassen - nur wenn es wirklich gesundheitlich nicht anders gehen würde!

    Zitat

    Den Urlaub verbringen wir dieses Jahr hier bei uns in Deutschland ,meint ihr man könnte das einem Welpen schon zu trauen ? Oder sollte er sich erst Zuhause eingewöhnen. Mein Sohn kommt mit seiner trauer nichr klar er will nur noch bei Oma schlafen und geht nicht mehr in unseren garten, wo Bingo liegt.Das macht einen echt fertig

    Die Umgebung für den Welpi ist denke ich nicht so das Problem, wenn seine Leute alle um ihn sind. Ich hätte jetzt eher ein Problem mit der Stubenreinheit wenn ich woanders im Urlaub bin. Zuhause stellt man sich ja auf sowas ein und hat die lieben Kleinen ja meistens da, wo man wischen kann. Im Garten kann man ihn halt immer gleich an das gewollte Plätzchen setzen. Ich denke für die Sauberkeit ist ein gewisses Maß an Regelmäßigkeit und gewohnte Umgebung sehr dienlich.

    Das mit Deinem Sohn tut mir leid. Uns sind zwei Schildkröten nicht mehr aus der Winterstarre erwacht. Mein Sohn leidet da auch sehr drunter. Es kommt bei ihm immer wieder mal so ein Tief. Wir reden dann sehr viel darüber und letztes Mal (war es gaaanz schlimm - er hatte nen nicht-enden-wollenden-Heulkrampf und extreme Schuldgefühle) habe ich ihn dann geklopft (nach MET-Klopftherapie). Das hat ihm sehr gut geholfen und seither war nix mehr.
    Dass Dich das fertig macht, kann ich sehr gut verstehen!!
    Wenn Du jemanden kennst, der sich bei Homöopathie ganz gut auskennt, da könntest du auch mal nachfragen. Da gibt es auch einige Mittel, die die Trauerbewältigung erleichtern. Aber muß halt auf Deinen Sohn abgestimmt sein.
    Habt Ihr ein gutes Tierheim in Eurer Nähe?

    Edit:
    Wir haben unseren Janosch von casa-animale. Es war eine tolle Vermittlung und alles war sehr seriös. Die Leute sehr freundlich und bemüht. Aber das ist für Euch nicht so geeignet, weil ich denke, dass es für Deinen Sohn besser wäre, er würde Kontakt zu dem neuen Tier haben können. Da wäre ein Tierheim oder Züchter viel viel besser (ist so mein Gefühl)!! Oder natürlich ein Nothilfehund auf einer Pflegestelle.

    Da gibt es wirklich jede Menge Hunde die nicht zu groß werden. Auch im Tierschutz gibt es Welpis die nur kniehoch werden. Unsere Shiva haben wir auch aus dem Tierschutz und die hat Sheltiegröße (nur etwas länger :D ).
    Die kann man ganz toll mitnehmen. Wir waren letztes Jahr in Ungarn, die hatte ihren Platz (Körbchen im Kofferraum) zwischen all den Koffern, wollte aber lieber bei den Jungs im Fußraum liegen. Auch kein Problem.
    Bei den Mixen aus dem Tierschutz hast halt ein echtes Überraschungspaket, da weiß man vorher NIE was bei rauskommt. Auf der sicheren Seite bist schon mit einem Rassehund. Mir wäre ebenfalls der Sheltie eingefallen. Schau mal unter Sheltie in Not. Nur Welpen haben die eher nicht (ich guck da auch immer wieder mal). Die Freundin unserer Shiva ist eine Sheltiehündin und die ist ein Traum. Allerdings würde ich lieber dem Tierschutz 2 x 300 Euro bezahlen als beim Züchter 800 Euro. Aber das ist Anstichtssache. Wenn Du Dir über die Rasse total sicher sein willst (Jagdtrieb, Hütetrieb, HDS uvw) dann würde ich ebenfalls lieber etwas mehr Geld ausgeben und GENAU das BEKOMMEN was ich wollte!! Am Schluß kann Dich ein 'billigerer' Tierheim-/Nothilfehund mehr kosten, als der Rassehund vom Züchter. Da musst Du einfach mal genau in Dich horchen und Dich fragen, was Dir wirklich wichtig ist.

    Tanimba
    Tolle Idee. Warum hat der Spitz eigentlich so nen schlechten Ruf??? :???: In unserer Hundeschule war auch ein Kleinspitz (oder Zwergspitz??), der war zuckersüß. Was aus dem wohl geworden ist...???? Er liebte die Shiva abgöttisch und hat alles, alles (selbst die Wippe) ohne großes Tamtam gemacht. Wir hatten Zuchtschäfis die sind da nicht rüber!!

    Ich - selber Mutter von zwei Söhnen - kann DEINE Mutter gut verstehen. Setzt Dich auf den Hosenboden und stell was auf die Beine. Erst wenn Du etwas änderst wird sich auch die Meinung Deiner Mutter ändern!!

    Zitat

    ...... Damit alle sich wohl fühlen.

    Und genau darum geht es!! Der eine fühlt sich mit nem trägen Berni wohl, der andere mit nem quirligen Jacky. Ein etwas älterer Herr kann genauso gut nen Joggerhund mögen, wie ein Junger nen Sofalieger.
    In meinen Augen alles keine Frage des Alters, sondern eine Frage des Menschentyps.

    Es gibt 20 jährige Leute die besser keinen Welpen zu sich nehmen sollten, genauso wie 30-, 40- oder 50-Jährige!!
    Ich habe einen Freund der ist sowas von fit und geht auf die 70 zu. Dem kann so mancher Junger das Wasser nicht reichen.
    Wie fit jemand für welchen Hund ist, denke ich weiß jeder selber am Besten.
    Bei der Orga wo wir den Janosch herhaben, habe ich ebenfalls gelesen, dass ein Ehepaar, die hier einen Hund vermittelt bekommen haben, bei einer anderen Orga wegen ihres Alters abgewiesen wurden.
    Das fand ich eine bodenlose Frechheit. Aber auch diese Leute werden älter. Ich wünsche niemandem was Böses, aber die sollten selber dann auch mal in eine solche Situation kommen.
    Jemand hat ein Foto von den Beiden mit dem neuen Schnuffi gemacht und ein paar Zeilen in deren Namen dazu geschrieben. Und die sind Beide wirklich noch rüstig. Und überglücklich über diesen Hund. Und dem Hund konnte im Leben nix besseres passieren, als dieses ältere Ehepaar.
    Schon von daher finde ich die Aussage, dass jemand ZU ALT IST FÜR EINEN HUND - unpassend!!

    Ich habe ja das große Glück nur 3 Std. am Stück außer Haus zu arbeiten, aber meine Schwester geht auch ganztags arbeiten und ist Single.
    Sie dreht morgens eine Runde mit den Beiden. Mittags kommt sie heim, füttert die Bande und lässt sie dann im Garten springen (über 1000 m²). Spielt mit der Hündin ein bißchen (der Rüde will nur mal strullern und dann sei Ruhe) und fährt dann wieder. Abends gibt es dann die große Spaziergehrunde. Wobei - ganz ehrlich - macht sie da auch nicht die Welt mit den Hunden. Die clickert nicht, geht nicht zur Hundeschule und macht auch sonst nix (Tricks, Suchspiele usw.) mit den Hunden. Einfach nur spazierengehen. Die Hunde kennen nix anderes, die sind trotzdem brav und ruhig.
    Toll ist natürlich, dass sie mittags heimkommt, sonst wäre es zu lange.

    Ich persönlich mag keine Lügen!! Und vorallem nicht solche von vornerein geplanten Lügen. Da fühl ich mich verarscht. Ich bin auch Mutter und wenn meine Söhne mich in dieser Weise hintergehen würden, dann wäre der Ofen von vorne rein aus. Aus Prinzip! Mit mir kann man reden, ich mag Hunde gerne, weiß aber auch was das Arbeit bedeutet und wenn mein Kind mir beweisen kann, dass es die Verantwortung tragen kann, dann würde ich auch ein bißchen Restarbeit (öfters saugen, mal Gassi gehen, Urlaubsbetreuung usw.) auf mich nehmen. Wenn man zusammen wohnt, ist es immer ein Geben und Nehmen. Man kann als Kind nicht einfach immer nur Nehmen. Wenn die Kinder mal ausziehen und alleine wohnen, würde ich Bedenken anmelden, wenn das Gespräch darauf kommt (wenn ich Bedenken hätte) und würde es dabei belassen. Schließlich müssen die Kinder ihre eigenen Fehler (oder eben auch Nichtfehler) machen.
    So wie Du jetzt auch! Egal was im Endeffekt der Grund der Abgabe für dich war, es hat einfach genau so kommen müssen. Die Zeit für einen eigenen Hund für Dich war/ist noch nicht da.
    Daraus hast Du hoffentlich für Dich und über Dich viel gelernt und kannst es nächstemal anders machen. Der Hund wird es jetzt sicher gut haben und ist ja nicht im Tierheim gelandet.
    Es hat alles auch immer eine gute Seite. Die kann man oft erst mit etwas Abstand zu dem Ganzen sehen.
    Kopf hoch, für irgendwas war die ganze Aktion schon gut. :streichel: Ich wünsche Dir alles Gute und irgendwann wird sich Dein Wunsch nach einen eigenen Hund bestimmt erfüllen!! :2thumbs:

    Zitat

    P.S.: Die unzähligen Rechtschreibfehler in meiner Antwort bitte ich zu überlesen *peinlich, peinlich* - ich sollte wohl besser ins Bett verschwinden ;).

    Gute Nacht!

    Ist mir gar nicht aufgefallen, vielleicht sollt ich auch nen Abflug machen...!!!???!! :betrunken:

    zum Thema:
    Ich bin der Meinung, dass der Trichter schlimmer ist, als mal für ne Weile in der Küche bleiben zu müssen.
    Ich habe zwei Jungs, zwei Hunde, nen Mann und weiß warum in meinem Haus nur ein einziger Teppich liegt (den man waschen kann)!!!! Aber konnt ich mir halt auch selber raussuchen - die Möglichkeit hat halt leider nicht jeder!!!
    Ich bin der gleichen Meinung wie Rosenrot. Die Hunde halten sich in der Regel total sauber. Shiva hat bei der letzten Läufigkeit nur zwei Tröpfchen im Schlafkörbchen gehabt. Und das Kissen darin kann ich ja waschen.
    O.k. wenn die Jungs heimkommen, vor Freude bei der Begrüßung wurde schon auch mal ein Tröpfchen vergessen aufzufangen, aber dann sofort vom Boden aufgeleckt. Dafür müsstest Du dann eben das Oxi-Zeugsl parat halten.
    Aber ich denke, die Super-Duper-Lösung für Dein Problem gibt es nicht. Denn WENN es sie gäbe, wäre das der Renner und in jedem Munde!!