Beiträge von Alinaminni

    Bei mir gehen im Sommer zwei Kinder in den Kindergarten und ich habe mir auch schon ernsthaft überlegt, ob ich nicht vielleicht ab dann Hunde betreuuen soll :ops:

    Tja, verdienen tut man nicht wirklich viel. Ich mache das ja sowieso nur im kleinen Rahmen, sodaß ich in der Familieversicherung bleiben kann. Sonst lohnt es sich kaum, oder Du musst 5 Kinder acht Stunden am Tag betreuen. Aber auf jeden Fall macht mir das mehr Spaß als mein früherer Job, Bürokauffrau. Und ich bin mittags zu Hause, wenn meine Tochter von der Schule kommt, das war mir wichtig. Sie ist nicht so ein armes Schlüsselkind wie ich :sad2:

    Muecke sieht doch aus wie ne Knutschkugel, da versteh´ich die Eltern aber auch nicht ;)

    LG Anja

    paddylina
    Das freut mich, es macht auch Spaß. Wenn man sich an die Kinder gewöhnt hat und die Kinder sich morgens freuen einen zu sehen. So freut sich sonst kein Chef ;) Hier in der Nähe gibt es auch eine Wald-und Wiesentagesmutter. Die nimmt Kinder ab 1 Jahr (also ab Laufalter), setzt die in den Bollerwagen und geht mit denen immer ins Grüne. Bei Wind und Wetter (natürlich passend angezogen).Die hat sehr viele Anfragen. Man muss sich nur zu verkaufen wissen. Für Snoopy wäre das nichts (oder nur im Sommer), der ist so eine Frostbeule :ops: Aber für manche Hunde wäre das vielleicht eine Alternative?

    Liebe Grüße
    Anja

    Hallo Violett,

    dass das nicht so einfach ist alles unter einen Hut zu bringen, da gebe ich Dir Recht. Es kommt auch darauf an, wieviele Stunden man am Tag die Kinder zu Hause hat. Bei mir ist um 12.30 Uhr die Arbeitszeit zu Ende. Snoopy kennt es nicht anders, er ist hier damit "groß" geworden. Dafür muss er nicht alleine sein und ich glaube, darüber ist er ganz glücklich. Familien mit drei eigenen Kindern...da geht den ganzen Tag die Post ab. Snoopy könnte sich hier in alle anderen Räume "verdrücken", aber er möchte hier im "Chaos" sein. Viele Eltern möchten keinen Hund im Haushalt der Tagesmutter, das stimmt leider. Ja, man hat eine große Verantwortung. Ich denke, dass es für einen Hund, den man schön länger hat und dann Tagesmutter wird sehr schwer wäre, wenn plötzlich die ganzen Knirpse kommen würden, hier waren erst die Kinder und dann Snoopy. Er hat es gleich so kennengelernt. Anfangs hatten wir aber auch unsere Probleme, die wir zum Glück aus der Welt schaffen konnten :D

    LG Anja

    .

    paddylina Du hast mich gerufen, hier bin ich :D

    Hallo Yilvina,

    ich bin eine Tagesmutter mit Hund. Ich musste mir hier aber auch schon diesbezgl. Hilfe holen. Du hast den Vorteil, Du kennst Deinen Hund schon und weißt wie er auf Kinder bzw. fremde Kinder reagiert. Das war bei mir anders. Mein Snoopy kam, als ich schon Tagesmutter war. Da ich aber vorher auch schon einen Hund hatte, wussten die Eltern bescheid. Dem Jungendamt ist das egal, ob du einen Hund hast (hier in NRW ist das auf jeden Fall so) und der Vermittlungsstelle (Netzwerk Kinderbetreuung in Familien) ist das auch egal. Das ist eine Sache zwischen Dir und den Eltern. Allerdings gibt es schon einige Eltern, die keinen Hund im Haushalt wünschen. Ich habe z. Zt. zwei Jungs, einer ist fast 1 Jahr und der andere (kommt bald in den Kindergarten) wird bald drei. Im April kommt noch für ein paar Monate ein Down Syndrom Kind. Ich darf drei Kinder nehmen (mehr will ich auch nicht :schockiert: ). Hast Du denn schon einen Kurs besucht? Hier musst Du an einem Tagesmutterkurs teilnehmen (80 Std.). Ich habe auch versucht Snoopy hinter das Treppengitter zu sperren, aber Pustekuchen. Er hat so gewinselt und ist auch drüber gesprungen, das ging nicht. Nun ist er dabei, er weiß, dass das mein Job ist :D Liegt brav in seinem Körbchen und steht nur auf, wenn er hört wie jemand in seinen Zwieback beisst :hust: Dann saugt er und klaut auch schon mal nen Keks. Aber das darf er ruhig, soll ja auch was positives haben für ihn. Ich arbeite allerdings auch nur von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Snoopy kommt selten zu den Spaziergängen mit. Auf die Kinder und den Hund aufzupassen ist Stress pur. Wenn Snoopy merkt ich bin anderweitig beschäftigt, geht er alleine spazieren. Wenn sich mit den Kindern alles eingespielt hat, kann es gut klappen. Sie kennen die Regeln mit dem Hund. Bei neuen Kindern ist es schon anstrengend. Kommt auch auf die Kinder an, manche interessiert der Hund überhaupt nicht und manche sind nur auf der Jagd nach Snoopy. Dann bin ich gefragt, das geht nicht. Eine Mutter hat mich mal gefragt, ob der Hund beisst, wenn man ihm am Schwanz oder an den Ohren zieht :???: Diese Frage konnte ich ihr zum Glück nicht beantworten. Es war manchmal ein harter Weg alles unter einen Hut zu bringen, aber es hat sich gelohnt, die Liebe zum Hund war größer als die Vernunft.

    Liebe Grüße
    Anja