paddylina Du hast mich gerufen, hier bin ich 
Hallo Yilvina,
ich bin eine Tagesmutter mit Hund. Ich musste mir hier aber auch schon diesbezgl. Hilfe holen. Du hast den Vorteil, Du kennst Deinen Hund schon und weißt wie er auf Kinder bzw. fremde Kinder reagiert. Das war bei mir anders. Mein Snoopy kam, als ich schon Tagesmutter war. Da ich aber vorher auch schon einen Hund hatte, wussten die Eltern bescheid. Dem Jungendamt ist das egal, ob du einen Hund hast (hier in NRW ist das auf jeden Fall so) und der Vermittlungsstelle (Netzwerk Kinderbetreuung in Familien) ist das auch egal. Das ist eine Sache zwischen Dir und den Eltern. Allerdings gibt es schon einige Eltern, die keinen Hund im Haushalt wünschen. Ich habe z. Zt. zwei Jungs, einer ist fast 1 Jahr und der andere (kommt bald in den Kindergarten) wird bald drei. Im April kommt noch für ein paar Monate ein Down Syndrom Kind. Ich darf drei Kinder nehmen (mehr will ich auch nicht
). Hast Du denn schon einen Kurs besucht? Hier musst Du an einem Tagesmutterkurs teilnehmen (80 Std.). Ich habe auch versucht Snoopy hinter das Treppengitter zu sperren, aber Pustekuchen. Er hat so gewinselt und ist auch drüber gesprungen, das ging nicht. Nun ist er dabei, er weiß, dass das mein Job ist
Liegt brav in seinem Körbchen und steht nur auf, wenn er hört wie jemand in seinen Zwieback beisst
Dann saugt er und klaut auch schon mal nen Keks. Aber das darf er ruhig, soll ja auch was positives haben für ihn. Ich arbeite allerdings auch nur von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Snoopy kommt selten zu den Spaziergängen mit. Auf die Kinder und den Hund aufzupassen ist Stress pur. Wenn Snoopy merkt ich bin anderweitig beschäftigt, geht er alleine spazieren. Wenn sich mit den Kindern alles eingespielt hat, kann es gut klappen. Sie kennen die Regeln mit dem Hund. Bei neuen Kindern ist es schon anstrengend. Kommt auch auf die Kinder an, manche interessiert der Hund überhaupt nicht und manche sind nur auf der Jagd nach Snoopy. Dann bin ich gefragt, das geht nicht. Eine Mutter hat mich mal gefragt, ob der Hund beisst, wenn man ihm am Schwanz oder an den Ohren zieht
Diese Frage konnte ich ihr zum Glück nicht beantworten. Es war manchmal ein harter Weg alles unter einen Hut zu bringen, aber es hat sich gelohnt, die Liebe zum Hund war größer als die Vernunft.
Liebe Grüße
Anja