Schopenhauer,
ich denke, daß man differenzieren muß. Meine Hunde habe ich als Welpen bekommen. Wenn man da langsam aufbaut, hat man später auch nicht das Problem auf Distanz ein "Steh" zu verlangen.
Ich glaube schon, daß es mit einem Junghund oder Erwachsenem, den man übernommen hat, schwieriger ist. Ich habe ja auch nicht gesagt, daß ich Leckerchen bei der Erziehung generell ablehne. Für mich und meine Hunde lehne ich es ab und sage, es geht auch so.
Bei einem Hund aus dem Ausland, der wahrscheinlich außer Hunger noch viel schrecklicheres durchgemacht hat, glaube ich auch, daß Leckerchen eine Form von Zuwendung und Bestätigung sind, die er braucht.
Meine Hunde sind als Welpen, auch Idefix aus dem Tierheim war Welpe und wurde dort mit seinen Geschwistern im Büro gepflegt, aus behüteten
Verhältnissen in meine Familie gekommen. Sie kennen Ängste, die Du beschreibst gar nicht. Also mußte ich sie auch nicht mit Leckerchen ablenken, belohnen oder bestätigen. Da reichten halt Worte.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs