Beiträge von Quebec

    Diese Menschen, die sich ungefragt in Kinder- und Hundeerziehung einmischen, Besserwisser und Allesbesserkönner sind, gab es immer und wird es vermutlich auch immer geben.

    Sicher ärgert man sich darüber, besonders, wenn man noch recht jung ist und sich wirklich bemüht alles richtig zu machen.

    Auf die Bemerkungen "ich würde ja", habe ich immer betont freundlich geantwortet "können sie gerne tun, mit ihrem Kind, mit ihrem Hund oder sind das ihre, nicht? Dann verbitte ich mir jeden Kommentar".

    Auf Bemerkungen "früher ...usw.", habe ich geantwortet "früher hatten wir einen Kaiser und da benahmen sich die Menschen noch so gut, daß sie nicht ungefragt ihre Ratschläge erteilt haben und noch wußten was sich schickt und was nicht".

    Schlagartig ist man zwar "frech und unverschämt" aber damit konnte ich gut leben.

    Unterstütze Deine Tochter so gut Du kannst und sie soll sich nicht beeindrucken lassen. Meist erledigt die Zeit solche Problemchen, denn wenn man sich nicht verrückt machen läßt, verlieren die Besserwisser schnell die Lust am stänkern.

    Viel Spaß mit dem Hundebaby.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Wie auch immer, liebe Schlabberbacke, Hauptsache Antwort.

    Meine zarten, sensiblen, süßen Fellmonster warten in Neufundländer typischer Ruhe darauf, was man alles noch an guten Ratschlägen, für mehr Spaß mit Frauchen bekommen kann.

    Geduldige, gelassene Grüße Arthos, Quebec, Woodypfuiiii und Idefix

    Zitat

    Leider ist der DSH kein Beispiel für eine gute und gesunde Züchtung. So hat doch eine Freundin von mir eine DShündin, die zwar HD frei ist, aber mit noch nicht einmal 3 Jahren so stark an Spondylose litt, dass sie ohne OP wohl nur noch Schwerzen gehabt hätte.

    Trotzdem, auch wenn ich DSH-Liebhaber wäre käme für mich nur ein Hund vom Züchter in Frage. Wer hier in FI aktiv am Hundesport teilnehmen will muss FCI Papiere vorweisen, alle anderen sind von offiziellen Wettkämpfen ausgeschlossen, was einen guten Grund hat.
    Wenn zum Beispiel Mischlinge mitmachen dürften wäre die Gefahr einer aktiven Vermischung von verschieden Rassen sehr wahrscheinlich (z.B. DSH und Belgischer SH) um eine höhere Leistung zu bekommen. Die anderen Gründe warum man sich für einen hund vom Züchter entscheiden kann wurden schon genannt und ich schliesse mich dem an.

    Ich bin absolut gegen jegliche Art von Vermehrung aus komerziellen Gründen und verurteile auch sogenannte "Unfälle" zutiefst. Schlagt mich, aber Menschen, die sich einen Hund anschaffen haben dafür zu sorgen, dass dieser sich nicht unkontrolliert vermehrt!!
    Finnrotti


    Gehörte dieser Beitrag vielleicht zur Beantwortung der Ausgangsfrage?

    Wohl kaum. Aber kritisieren ist ja so einfach.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Hallo Burgit,

    Wenn Reinhard schon dabei ist, bitte laß ihn rechnen:

    1 x 58kg x 58 kg Macho, Sexualprotz
    1 x 62kg x 62 kg verliebter, sturer Gockel
    1 x 65 kg x 65 kg Woodyneeiiiin, weiß noch nicht genau ob in Rüde oder Hündin verliebt sein muß - will - möchte

    1 x 12 kg Idefix, kastriert, ausgeprägte Libido mit Hang zum Größenwahn, da prinzipiell nur Hündinnen ausgesucht werden, die 10 mal so groß, wie selbst.


    Liebe Grüße Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    PS. Hast Du meine Email bekommen?

    Man kann in einem Zwinger mehrere Rassen züchten. Das ist wahr.

    Ahnentafeln bekommt man aber nur für die Hunde, die eine Zuchtzulassung in ihrem jeweiligen Rassezuchtverein haben. Niemals werden vom z. B. DSH-Verein Ahnentafeln für einen Teckel ausgestellt.

    Und schon gar nicht für eine nicht FCI/VDH anerkannte Rasse.

    Rattelchen, ich würde wirklich gerne "schwarz auf weiß" sehen, ob Du solch eine Auskunft von FCI und VDH bekommen hast.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    @ Rattelchen

    Wie Nettyfox schon geschrieben hat, habe ich den Prager Rattler weder ver- noch beurteilt.

    Im Gegensatz zu Dir schreibe ich nur über Dinge, bei denen ich mich wirklich gut auskenne.

    Z. B. Der Rattler hat keine nationale Anerkennung von der FCI, Nummer, Standard etc. Wenn die FCI eine Rasse anerkennt, den Standard erfaßt und diesen folglich "nummeriert" ist das immer International.

    Der Standard des Prager Rattlers ist erfaßt vom CMKU (Cesko Moravska Kynologicka Unie) dem kynoligischen Verband in Tschechien. Dieser ist nicht Mitglied der FCI sondern des UCI (United Kennel Club International).

    Der Prager Rattler wird auf Grund seiner Größe, wobei Größe hier der falsche Begriff ist, man sollte von Winzigkeit sprechen, nicht anerkannt.

    Ein Hund der so "verzwergt" wird, daß ihm Zähne gezogen werden müssen, weil sie nicht in sein winziges Mäulchen passen, kann doch auch nicht unbedingt als gesunde Zucht gelten. Darüber hinaus verbietet das Tierschutzgesetz das Züchten mit Hunden unter einem Gewicht von 2 kg.
    Stichwort: Qualzucht. Es ist auch überaus schwierig einen Hund, der sich im Größenbereich von 18 - 23 cm befindet, mehr als 2 kg Gewicht, bei schlanker Figur, anzufüttern.

    Wenn Du einen Zwinger für einen Zitat: z. B. DSH oder Teckel, oder, oder,oder Zitat Ende, anmeldest und Mitglied in einem dieser Vereine bist, alle Kriterien erfüllst kannst Du züchten und bekommst FCI, VDH Ahnentafeln.

    Aber nur und ausschließlich für DSH oder Teckel, oder, oder, oder. Niemals für Deine Prager Rattler!

    Da kannst Du 100 mal im Jahr den DSH oder Teckel oder,.... ausstellen.

    Ich möchte sehr bezweifeln, daß Du, wie von Dir behauptet, derartige Auskunft von der FCI und dem VDH bekommen hast.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    @ Nettyfox

    Ich habe den Verdacht, daß es sich bei Rattelchen nicht um den Mops handelt, denn der ist ja vermutlich vor ca. 2000 in China gezüchtet worden.

    Er durfte auch nur vom Kaiser und seinen Angehörigen berührt werden und nicht wie Rattelchen schreibt: ....beliebt an Königshäusern....gemeinen Volk und Jägern.

    Ich vermute sie spricht vom Prager Rattler den es ja angeblich auch schon so lange gibt. Dieser Hund war am Königshaus, beim gemeinen Volk und Jägern beliebt.

    Nun will sie diesen Hund züchten und natürlich Ahnentafeln haben. Dieser Hund ist nicht von der FCI anerkannt, folglich gibt es keine Papiere. Er ist ein Mischling.

    Auch die Bemerkung: " Zu klein geratene Mißgeburt" deutet auf den Rattler hin. Dieser Hund sieht ja wirklich wie ein zu klein geratener Zwergpinscher aus.

    Nun zum eigentlichen Thema.

    Niemals würde ich einen Hund aus privater "Zucht" kaufen. Auch diese sogenannten "Unfallzuchten" kämen für mich nicht in Frage. Wer nicht in der Lage ist 3-5 Tage (Stehphase) seine Hündin so unter Beobachtung zu halten, daß es zu keiner ungewollten Trächtigkeit kommt, der ist erst recht nicht in der Lage 8-10 Wochen anständig für einen Wurf Welpen zu sorgen.

    Ich habe zu meinen Neufundländern immer noch Tierheimhunde gehabt bzw. habe noch.

    So werde ich es weiter belassen. Hund vom Züchter und Hund aus dem Tierheim. Für mich das Ideale.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    :lachtot: Habe herzhaft lachen müssen.

    Aber warum eigentlich :???:

    Ja, weil es mir so bekannt vorkam :^^:

    Ich habe auch so einen sterbenden Schwan - Hund zu Hause.

    Bei uns heißt er nicht Hasi sondern Idefix genannt Hasehase :D

    Weiterhin viel Spaß mit dem todkranken Hasi.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Auch ich arbeite mit dem "Störkommando". Da ich auch eher leise Kommandos gebe, wirkt es natürlich, wenn ich dann auf einmal recht laut mit bedrohlichem Unterton "Hallo, Hallo" rufe. Beim Abruch der Aktion bin ich dann auch sofort im freundlichen "Steh, feiner Junge".

    Es hat seine Zeit gebraucht, aber bei den beiden Großen funktioniert es eigentlich sehr gut.

    Nur Woodyneeeeeiin ist mit einem Jahr noch nicht sehr beeindruckt. Den hole ich dann etwas :motz: unwirsch ab. Allerdings auch kommentarlos.

    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs