Beiträge von murmel

    Huhu allerseits!

    Ein Welpe sollte bis nach der 12. Woche nie alleine sein...!!! Danach kann man langsam anfangen ihn in einem Raum allein zu lassen. Das muss ritualisiert werden... Decke/Körbchen hinlegen wo sich der Hund in deiner Abwesenheit zurück ziehen kann und dann erst mal aus dem Zimmer, Tür offen lassen. Danach mit geschlossener Tür und wenn das für den Welpen ganz was normales ist, kann man anfangen kurz die Wohnungstür zu zumachen...! Decke/Korb nicht vergessen! Und wieder rein kommen... Gar nicht soo überschwänglich begrüßen und die Zeit ganz ganz langsam steigern! Das ist eine Gradwanderung... Wenn der Hund gejault, gebellt oder an der Tür gekratzt hat war es zu lange und man sollte einen Rückschritt machen!

    Während man das alles übt sollte man auch Abwechslung in den Zeiträumen lassen, damit der Welpe nicht lernt "Jedesmal wenn die gehen kommen sie später wieder zurück!". Auch wenn der Hund bereits eine Stunde allein bleiben kann auch mal nach 5 Minuten wieder kommen!

    Ich für meinen Teil würde einen Welpen nicht so schnell so viel allein lassen! Schon gar nicht Stunden am Stück! Auch mit Schimpfen kommt man nicht wirklich weit meiner Meinung nach! Wenn der Hund etwas tut (bellen, jaulen etc.) dann war es eben zuviel und man muss wieder ein Stückchen zurück gehen!

    LG murmel

    Zitat

    Jede futter firma macht ihre tests, das ist nun mal so... vom Bozita bis Eucanuba...

    Klar, allerdings gibt es Tests und es gibt Tests... Die einen machen Tests, bei denen die Tiere leiden müssen und die anderen kommen mit einfachen Futtermittelverträglichkeitstests aus... ;). Und da gibt's - für mich zumindest - himmelweite Unterschiede!

    LG murmel

    Esmeralda:

    Meine Oma sagt auch immer ich bin soo gemein zu meinem Hund, weil er nichts vom Tisch bekommt und dann gibt sie Ronja heimlich Croisants Brötchen oder andere Lecker-Sachen in der Küche, die "runterfallen", weil sie ja so dünn ist und sonst nix bekommt bei mir! Wir sind nun mal Tierquäler... :mrgreen:

    Ronja wiegt im Moment ca. 39kg. Ein, zwei Kilo braucht sie noch, damit sie gut durch den Winter kommt!

    LG murmel

    Hallo harry,

    Klar sind das Vermutungen... (Wie soll ich an Futter von Chappi kommen, in dem kein Zucker ist ;)) Aber selbst wenn mein Hund dieses Futter auch ohne den Zusatz von Zucker fressen würde (denn sie firsst grundsätzlich mal fast alles) ist das noch keine Garantie für ein hochwertiges Futter...! Auch ein glänzendes Fell nicht! Aber das hat Leila ja schon gesagt!
    Für mäkelige Hunde ist das wieder ganz was anderes! Wenn jemand Hunde hat, die kaum was fressen, dann ist man natürlich froh, wenn es irgendein Futter gibt, was der Hund mag und füttert dieses dann wahrscheinlich auch, wenn man nicht die Möglichekeit hat roh zu füttern!

    Ich hatte nach Ronja's Magendrehuns-OP ein langes Gespräch mit dem behandelnden Tierarzt. Als ich ihn nach richtigem Futter fragte, drückte er mir eine Karte mit einer Telefonnummer in die Hand, wo ich anrufen sollte. Es sagte: "Ich hab veterinäre Medizin studiert..." Im Studium eines Tiermediziners wird nur ein Bruchteil eines Semesters auf Ernährung verschwendet! ;)

    Zitat

    Ich füttere Royal Canin (das kommt ja bei dir leider auch schlecht weg) und muß sagen unser Hund liebt es. Er hat ein wunderschönes Fell (wurde mir letztens auf der Ausstellung gesagt), ist topfit und gesund.


    Was heißt "leider auch schlecht weg". Ich mag es nicht, weil kaum bis gar kein Fleisch drin ist und es kostet im Übrigen in etwa das gleiche wie Bozita Robur, von dem ich aber statt 355g (für aktive Hunde) 520g (was man laut Fütterungsempfehlung bei 2 Stunden Bewegung für 40kg Hund füttern soll - Angemerkt mein Hund hat oft 4 Stunden und mehr Bewegung).
    Hält also nur etwas mehr als die Hälfte der Zeit... ;) Soviel zu teurem Futter. Ich zähle da RC durchaus mit rein! Aber eben nicht alles was teuer ist ist mir auch gut genug!

    Zitat

    Letztendlich sollte jeder das füttern, das er denkt es ist das beste für seinen Hund und seinen Geldbeutel.
    Den Preis sollte man ja auch nicht ganz vernachlässigen, denn es gibt genügend Leute, die können oder wollen es sich nicht leisten 15 Kg Futter für 50 Euro zu kaufen.


    Klar sollte jeder füttern was er denkt, aber schnuppchen brauchte vielleicht ein paar Informationen oder Hilfe ein richtiges Futter zu finden...! Und ein Forum ist dazu da beratend zur Seite zu stehen! ;) Das und nichts anderes hab ich versucht!
    Und wie gesagt, zahlst du nicht das gleiche für Royal Canin wie z.B. Leila und ich für Bozita Robur? Beide Sorten kosten so um die 50,- €!

    schnuppchen: Wenn ich noch was sagen darf. Ofte Futterumstellung belastet den hundlichen Organismus, bzw. kann ihn Belasten und fördert verschiedene Dinge wie auch eine Magendrehung. Man sollte ein Trockenfutter suchen, mit dem man zufrieden ist und das dann auch immer füttern...
    Und du hast übrigens eine eMail!

    LG murmel

    Hallo harry...

    Ich finde, das hätte man auch netter sagen können, aber gut... Ich hatte versucht schnuppchen zu helfen ein geeignetes Futter zu finden! Nichts weiter...

    [erklärbärmoduson]
    Auch bei Nutro stehen Rübenfasern mit drin, jawoll! Trotzdem gut finde ich es, weil es ohne tierische und sonstige Neben- und andere Erzeugnisse auskommt und nur sehr wenig bzw. gar kein Getreide enthalten ist! Daher gut geeignet für Magen- Darmempfindliche Hunde! Außerdem auch für Allergiker...
    Bozita Robur in etwa das gleich wie bei Nutro! Ohne tierische Nebenerzeugnisse, einigermaßen passende Zusammensetzung. In beiden Futtermitteln jedoch stehen die Rübenschnitzel relativ weit hinten und sind somit prozentual betrachtet relativ gering enthalten...

    Es gibt nur eine Hand voll Futtersorten, die bei Ronja in den Napf kommen, solange ich nicht die Möglichekeit habe zu barfen! Alles wird man nicht ausschließen können, was minderwertig ist an einem Trockenfutter. Oder zumindest nur kaum so wie mit Timberwolf. Allerdings kommt es hier immer mal wieder zu Lieferengpässen, weshalb ich das nicht füttere!

    "Billige" Futtersorten kommen mir nicht in den Napf... Aber nicht weil sie billig oder günstig sind, sondern weil die Zusammensetzung einfach nicth auf einen hundlichen Organismus abgestimmt ist... Das ist Trockenfutter generell nicht aber da ist nicht einmal eine Annäherung zu sehen! Und wie bereits geschrieben, stellt der jeweilige Hersteller nicht unbedingt zwingend nach den Bedürfnissen des Hundes her sondern nach einer lukrativen Methode... Wenn ich hier mal Masterfood erwähnen dürfte: Die haben aus ihrer Lebensmittelherstellung kaum Abfall, weil alles in Pedigee und Wiskas wandert. Da ist sicher mehr Zucker zu finden, weil der schreckliche Geschmack übertüncht werden muss, weil sonst kein Tier so einen Fraß anrührt! Und diese Sorten muss ich ganz ehrlich sagen sind mir zu teuer für den Müll, der da drin steckt!

    Wie du siehst, geht es hier also nicht um teuer oder billig (das dürftest du als aufmerksamer Leser allerdings bereits gemerkt haben...), sondern um gut oder schlecht!

    Wenn Du aber einen besseren Vorschlag hast, dann guck ich mir das liebend gerne an! Also was fütterst du oder empfiehst du denn für ein Trockenfutter? ;)

    Ich werde, bis ich barfen kann die Chance wirklich DAS Trockenfutter zu finden nicht aufgeben!
    [erklärbärmodusoff]

    LG murmel

    Hi schnuppchen!

    Das noramale Verhältnis ist ja von Hund zu Hund immer ein bisschen unterschiedlich... Aber so im groben und ganzen kann man sich schon an Mengenangaben pro Tag und Kilo Körpergewicht halten... Werd ich dir heute Abend mal raussuchen und per eMail schicken, wenn du mir deine Adress gibst...

    Die Futtermittelindustrie stellt Futter nicht nach den Bedürfnissen des Hundes sondern nach einem Kosten-Nutzen-Faktor her! Leider! Es gibt Trockenfutter, dass viel Getreide, Zucker, minderwertige Eiweißquellen etc. enthält, die für wenig Geld einzukaufen sind (ganz im Gegensatz zu Fleisch) und dementsprechend günstig produziert und angeboten werden kann! Jeder Futtermittelhersteller muss auf irgendeine Art und Weise konkurrenzfähig bleiben... d.h. er muss sein Futter zu ähnlichen Preisen anbieten können wie andere Hersteller, damit die Leute es kaufen! Nicht jeder Hundehalter achtet auf gute Zusammensetzungen. Viele schauen einfach drauf, dass der Hund es mag und dass es möglichst billig ist!

    Richtig teures Futter ist nicht gleich richtig gutes Futter... ;). Manchmal bezahlt man auch einfach nur den Namen mit! Zucker dient soweit ich weiß als Kohlenhydrat und wird minderwertigem Futter zugefügt (als Karamell, Melasse, Molkereierzeugnis, Rübenschnitzel und Rübenmark oder schimpft sich auch Saccharose) und hat viele Namen. Vorsicht also immer gucken wo sich der Zucker versteckt!

    Gutes Futter erkennst du daran, dass ein hoher Fleischanteil (am besten Fleischmehl mit Angabe aus welchem Tier) enthalten ist, dafür wenig Getreide, kein Zucker, keinerlei Erzeugnisse, weder tierische noch pflanzliche Nebenerzeugnisse oder Bäckerei-, Molkereierzeugnisse.

    Da bleibt dann nicht mehr so viel übrig... Ich würde nur noch ein paar Tockenfutter füttern. Dazu gehören

    Bozita
    Nutro-Choice
    Timber Wolf
    Canidea (glaub ich ist auch recht gut, hab ich aber noch nicht ausprobiert und mich auch noch nicht damit beschäftigt, weiß es nur vom Hören-Sagen)

    Ich hoffe das hilft dir schon mal ein weinig weiter...

    LG murmel

    Hi Du!

    Ich "raufe" auch mit meinem Hund und wir zotteln sogar mit der Leine :shock:... Aber ich bekomm die Leine wieder ohne, dass Ronja meint wir zotteln weiter. Die Leine ist dann eben sofort wieder uninteressant für sie. Mit dem einen Hund kann man mit Leinen zotteln, mit dem anderen nicht, weil der kein Ende findet. Ronja kann ich nix vom Tisch geben, weil sie sonst das Klauen anfängt...!

    Genauso solltest du es mit deinem Hund halten... Du kennst ihn und weißt, was du wo wann wie weit machen kannst! ;) Und wo die Grenzen sind. Wenn dein Hund die auch einhält wenn ihr so rauft und du aufhören möchtest und es ihm Spaß macht... Warum nicht?

    LG murmel

    Hi Esmeralda!

    Wie hast du das hinbekommen? Ronja kann es nicht, die verbindet "schäm dich" jetzt nämlich mit einem lustigen Haargummi um ihre Nase, den sie auf "ohhh schäm dich" abmachen muss... Aber sie findet's klasse! :lol:

    LG murmel

    Zitat

    Sabine mit Scotty und Silver, die seit einem Monat ihre Hunde erfolgreich barft.

    Du Glückliche! :gut: Um das Futter abwechslungsreich zu halten würde mir da spontan verschiedenes Obst und Gemüse einfallen, Joghurt, Hüttenkäse, Reis, Kartoffeln... Die Liste lässt sich beliebig erweitern ;)

    LG murmel

    Zitat

    Mal schauen wie sie überhaupt die Fährte umsetzt und ob sie den Unterschied Fährtenarbeit und Rettungshundearbeit unterscheiden kann. Denn ich möchte ja keinen Hund haben, der beim Suchen nur noch fährtet.

    Das wird sie sicher können ;). Ganz blöd sind sie ja zum Glück nicht unsere Hunde!

    LG murmel