Beiträge von tagakm

    Zitat

    Und warum sollte das bei der Schleppleine anders sein? Auch dort ist ständig Zug drauf wenn der Hund vorwärts will und das deutlich mehr da die Dinger um ein vielfaches Schwerer sind.

    Auf der Schlepp ist auschliesslich Zug wenn man Hund soviel Radius gibt das die Schlepp voll ausgespannt ist....bei der Flex ist staendiger leichter Zug, selbst wenn Hund am Fuss laeuft (es sei denn die Flex ist in Zugstoppmodus).

    Meine Viecher laufen auch manierlich an der Flex weil sie properes Leinenlaufen verinnerlicht haben...ein Hund der dies nicht wirklich kennt wird von der Flex durch diesen Zug eben zum Gegenzug animiert.

    Zitat

    Ich mach das dann auch :) und kenne solche Reaktionen noch nicht einmal von de Hündinen wo ich weiß das massiv etwas schief gelaufen ist.

    Ich auch....denn meine Viecher wissen das von mir und meinen komischen Anwandlungen keine Gefahr ausgeht. Bei so manchem Pflegehund hab' ich mir das aber verbissen weil ich mein Gesicht doch schon noch intakt halten wollte.

    Bei einem Mini kommt's mir, rein von der Beschreibung her, auch ein wenig uebrreagiert vor...aber nichts worueber ich mir nun den Kopf zerbrechen wuerde wenn er sonst "normal" tickt.

    Zitat

    Wie kommt man denn auf die Idee einen Hund gerade im Schlafen abzuküssen oder zu knuddeln? :???:


    Weil wir Primaten zu solchen Gefuehlsdusseleien einfach einen Hang haben....das Hunde anders ticken mussten wir alle erst mal lernen.

    Seht ihr Euch nicht manchmal eure schlafenden Hunde an und moechtet sie am liebsten einfach knutschen, knuddel und umarmen gehen? Ich schon......

    Zitat

    Das ist keine Mär, sondern Erfahrung ;)

    Zug am Hund (der ja besteht wenn die Flex nicht auf Zugstopp ist) erfolgt bei den meisten Hunden automatischen Gegenzug.....wenn dann keine echte Leinenfuehrigkeit konditioniert ist trainiert man automatisch einen Zieher. Wieso ist das eine Maer :???:

    Zitat

    Ach so hast du das gemeint. Ich bin auch der Meinung, daß eine Flexileine keinesfalls eine gute Erziehung ersetzt.


    Keine Leine erzieht eine Erziehung....ansonsten finde ich das man Leinen eine viel zu grosse Bedeutung zumisst. Mein Hund soll sich an mir orientieren und freiwillig Naehe halten, nicht mit einem Stueck Stoff/Leder/Kabel/Nylon an mich gekettet sein.

    Zitat

    Ihr berichtet teilweise hier auch davon, dass ihr "nein" sagt, wenn etwas aufgenommen wird bzw. dass Hundi streng gemaßregelt wird. Soll das quasi im Umkehrschluss bedeuten, dass ich durch ein ständiges, evtl. sehr rauhbeiniges Verbieten den Hund über kurz oder lang dazu bringen werde, es von selbst zu lassen - also gar nicht mehr erst versuchen, weil er quasi dann schon vorausdenken kann, dass ich ohnehin gleich meckere und verbieten werde?


    Hunde sind nicht doof....wenn das gefundene Leckerlie sooo verfuehrerisch ist dann setzt man sich ueber eine Strafe hinweg, bzw. dann ist die Strafe schnuppe.
    Und indem Du Hund einen gefundenen Brocken aus dem Maul reisst und schimpfst machst Du das ganze noch viiiel interessanter und wichtiger als es ist...muss ja ein auserordentlich guter Brocken sein wenn sogar Frauchen ihn will...

    Trainier' doch einfach ein "leave it" indem Du Hund anschaulich machst das etwas das auf dem Boden liegt uninteressant ist.
    Fang' "leave it!" an zu trainieren indem Du ein Leckerlie in die Hand nimmst und es ihm mit der geschlossenen Hand hinhaeltst und in normalen Konversationston (kein Kasernenton) "leave it" (oder was immer Du fuer ein Wort benutzen moechtest) sagst. Hund bekommt das Leckerlie nicht waerend er an der Hand schnueffelt, anschubbst, leckt, mit der Pfote scherrt etc....geduldig bleiben und Hund nicht vollabern....sobald er anfaengt Interesse zu verlieren und wendet sich ab sagst Du sofort "Ja", haeltst Du es ihm mit offener Hand hin und laesst ihn fressen. Dann faengt das gleiche Spiel wieder von vorne an......alle 3-4 Male haeltst Du ihm das Leckerlie einfach vor ohne "leave it" zu sagen damit er merkt das nur bei "leave it" das Verbot ist Leckerlie von Dir anzunehmen. Das breitest Du dann aus auf anschauen.....Du spielst das Handspiel weiter wenn Schritt 1 sitzt und wenn Hund sich dann entfernt vom Leckerlie und auf ein "Ja" wartet von Dir sagst Du nichts und wartest bis er dich fragend anguckt...dann sofort bekommt er das Leckerlie. Das wiederholst Du solange bis Hund automatisch Dich anguckt wenn er "leave it" hoert....und immer wieder und immer wieder..Konsequenz!

    Sitzt das, faengst Du an mit Leckerlies auf dem Boden zu arbeiten. Dafuer besorgste Dir Leckerlies die noch viiiiel besser sind als die ersten Trainingsleckerlies.....die so-la-la-Leckerlies legste auf den Boden und deckst es mit deiner Hand ab...dann beginnt das Spiel von vorne...Hund wird versuchen ans Leckerlie zu kommen und Du sagst ihm sofort "leave it"...gibt er Dir Blickkontakt gibt Du ihm wieder ein "Ja' und gibst ihm aber das Superleckerlie, nicht das was da eben auf dem Boden lag. Wiederholen, wiederholen...solange bis Hund das Leckerlie auf dem Boden uninteressant findet und sofort Blickkontakt sucht. Das breitest Du dann immer weiter aus bis das Leckerlie auf dem Boden liegen kann und Hund es ignoriert sondern Dir Blickkontakt gibt wen er das So-la-la-Leckerlie erspaeht....ohne das Du die Hand drueber haeltst. Breite das immer weiter aus bis es im Hirn verinnerlicht ist das etwas Fressbares auf dem Boden Blickkontakt zu Frauchen signalisiert...denn die hat ja was viiiiel Besseres fuer Hundi. Ist das alles verinnerlicht wird es uebergehen in ein einfaches "Fressen auf dem Boden = Blickkontakt zu Frauchen"...ohne das er dafuer ein Ersatzleckerlie bekommt.

    Zitat

    Hallo,
    hätte mal folgende Frage an diejenigen von euch, deren Hunde z.B. aus fremden Händen oder vom Boden nix nehmen: Wie bringt man es dem Hund bei? Was Lucy kann und auch recht zuverlässig befolgt, ist das Kommando "lass", also, wenn ich unterwegs sehe, dass da ein Rest eines Schulbrotes liegt und ich ihr dieses Kommando gebe, lässt sie davon ab. Tja, nun geht's mir aber darum, dass sie generell nix fressen soll, auch wenn ich es nicht sehen sollte. Das Kommando "Lass" setzt nunmal meine Anwesenheit voraus und auch noch die Tatsache, dass ich es quasi noch vor dem Hund sehe. Aktuelle Giftködermeldungen haben mich nun nochmal darauf gebracht, dass ich doch schon immer eigentlich gerne hätte, dass sie generell nichts aufnimmt.
    Bloß, wie stellt man das an? Vielen Dank schonmal.
    LG Dani


    Wenn Du "leave it!" (also das verfuehrerischste Leckerlie wird nicht inhaliert) gruendlich auf- und aus-gebaut hast, und das nicht nur zu Hause, dann brauchst Du mehr ja nicht zu tun.

    Zitat

    Ab dem Zeitpunkt, wo der Labradoodle vom FCI als Rasse anerkannt wird, darf sich ein Mensch, der diese bisher Mischlinge, ab dann Rasse züchtet, sich Züchter nennen, bis zu diesem Tag ist er ein gewissenloser Vermehrer! Dabei wird alles über einen Kamm geschoren. Dasnenne ich schwarz-weiß -Denken!
    Schon krass, welch göttliche Macht man einem Verband gibt.

    Komm' an mein Herz!!