Beiträge von Pueppy

    Zitat

    oh die Schneeflöckchen werden zu Damen :D


    Nicht wirklich.....dafür fehlt es ihnen an Benimm :hust:

    Fortsetzung:
    Im Mai diesen Jahres nahm ich mir dann vor die Sache mit dem Canicrossen nochmal in Angriff zu nehmen und nebenbei mit den Hunden auch mehr Rad zufahren, um dann für die kommende Saison fit zu sein.
    Das Radfahren....nunja, das übernahm dann doch öfter mein Freund :hust: , weil ich als Flachlandtiroler mit den "Bergen" hier doch ordentlich zu tun habe. Aber das Canicrossen hab ich durchgezogen. :D
    Meine ersten Versuche waren ziemlich kläglich (nicht weit...und von schnell wollen wir mal gar nicht reden). Aber ich hab gegen den inneren Schweinehund gekämpft, schließlich war Canicrossen das Mittel der Wahl, um den Terroristen das Ziehen "beizubringen".
    Die Sommermonate Juni, Juli und die Hälfte des Augustes fiel Canicrossen wegen den Temperaturen meist aus und ich ging stattdessen Aktiv-Wandern. Mittlerweile konnte ich mich auch mit dem Radfahren einigermaßen anfreunden.
    Die Plutos kamen Ende Mai zu mir und durften den Sommer über erstmal in Ruhe "ankommen" (hatten eine nicht so nette Zeit hinter sich), mitte August fing dann auch mit ihnen das Training an.
    Das mit dem Ziehen mußte den beiden allerdings nochmal "erklärt" werden. Sie liefen früher im Team und waren es nicht gewohnt allein zu laufen. So ging ich mit beiden Canicrossen. Bei Desch platzte der Knoten recht schnell ("Ah...ich weiß was ich soll"), bei Zeus dauerte das länger.
    Einen Teil der Hunde trainiere ich vornehmlich am Rad, weil sie mir beim Canicrossen das Rückrat brechen würden.....mit dem anderen Teil geh ich sehr gerne laufen, weil sie einfach ein angenehmes Tempo haben (ohne mich von den Füßen zu holen). Jeder der Hunde hat seine Vorzüge bzw. Stärken und dem versuche ich gerecht zu werden.

    So....das war eine grobe Zusammenfassung von dem was ich mit meiner Bande so veranstalte....also nix besonderes, nur bissl Bikejören und ein bissl Canicrossen ;)

    Zitat

    **gg... jepp! Treffer!
    Ich platze grad vor Glück: habe jetzt einen Zweithund.:jump:

    Ein ganz süßer: lieb, waaaaaaaahnsinnig schmusig, zzt. eher noch ein bisschen ängstlich.
    Für mich der absolute Traumhund!!!


    Laß mich raten.....einen Hound von Tetzner? :lol:

    Zitat

    darf man fragen wo sie her hast bzw. was da so alles mitgespielt hat? Irgendwie muss da doch was mit nem Bollerkopf drin gewesen sein :D


    PN erhalten???


    Tja....also was machen wir so.....die Muli´s, Terroristen und Co.?
    Angefangen hatte ich mit Bikejöring, da ich eine "vernünftige" Auslastung für meine ziehenden Hunde suchte.
    Schnell hab ich richtig Spaß daran gehabt und wollte die Muli´s auch mal im Team fahren. Zuerst fuhr ich mit dreien am Bike (würde ich heute wohl nicht mehr machen :hust: ), später (als dann der damalige Neuzugang Freki einzog) auch am TW.
    Um Kommandos zu festigen nahm ich mir vor Canicross mit ins Programm aufzunehmen, was allerdings an meinen übermotivierten Muli´s und meiner mangelnden Kondition (und auch dem fehlenden Willen durchzuhalten) scheiterte. Es blieb bei ein paar wenigen Versuchen.
    Im Winter wollte ich auf den Spaß des ZHS nicht verzichten und so schenkte ich mir (mit meiner Mutter zusammen) zum Geburtstag (der zufällig im Winter ist :roll: ) einen Kickspark...meinen Ferrari ^^
    Wie das so ist.....ein Scooter zog auch noch ein, den ich vornehmlich zum "Kraftaufbau" nutze.
    Letztes Jahr meinte es dann das Schicksal nicht so gut mit mir und ich mußte Zwangspause machen.
    Unzufrieden mit der Gesamtsituation (nicht nur ich, sondern auch die Muli´s) nahm ich im Herbst trotz ständiger Warnungen und Mahnungen zur Vorsicht das Training wieder auf.
    Anfangs nur einzeln, da ich mit zweien am Gefährt (egal welcher Art) zu dem Zeitpunkt schlichtweg überfordert gewesen wäre....später ließ ich mir allerdings auch das Vergnügen nicht mehr verbieten.
    Im Herbst letzten Jahres startete ich mein erstes Rennen (ein gestecktes Ziel nach einem Tiefpunkt....Motivation durchzuhalten), welches in der Just-for-Fun Klasse mit meiner Bummeltrine mit dem 3. Platz belohnt wurde.
    Ein weiteres Rennen folgte im März diesen Jahres (wieder so eine Motivationsaktion), welches wir zwar ohne Platzierung beendeten, aber dennoch in unserem Lernprozeß weitergeholfen hat.

    .....Fortsetzung folgt......(bei Interesse)