Vielen Dank für Eure Antworten!
Aber erstmal zum Vorwurf, ich würde meinem Hund die Lebensqualität nehmen, weil er an der Leine sei: mein Hund hat eine Riesengarten und rennt den ganzen Tag nur auf Entdeckungstour dort herum und hat enorme Muskelpakete, weil er sich täglich dort austobt. Die Spaziergänge an der Langlauf-Leine nehmen ihm nichts von seiner Lebensqualität. Aber wenn er überfahren wird oder abhaut ist meine dahin und leider ist das nun schon 1 mal so passiert, dass wir dachten, er kommt nicht wieder.
Dann zum Vorwurf ich hätte eine "kampfmade" oder was auch immer das Wort war, am anderen Ende der Leine: ja ich habe zugegeben, dass mein Rüde aggressiv gegenüber ist und ich arbeite daran. An der Sozialisierung mit anderen Hunden mangelt es nicht - in der HuSchu laufen alle miteinander rum, aber auf der Straße an der Leine ist das was anderes...
Und ja ich werde meinen Hund trotzdem lieben und mit ihm Spaß haben, auch wenn er noch weitere 10 Jahre an der Leine andere anfaucht. ich weiß es gibt genug Leute, die ihre Hunde sofort abgeben, wenn es "Probleme" gibt, aber ich gehöre nicht dazu und stehe hinter meinem Hund, der ansonsten wirklich sehr lieb und freundlich ist, sich sogar das Fressen von anderen Hunden wegnehmen lässt, ohne zu fauchen....
Zu dem Kommentar, warum der Dackel nicht schon längst totgebissen sei, wenn es doch so ewig dauert, bis der Halter des RR kommt: schonmal in Gefahr gewesen und gewusst, wie lange 30-60 Sekunden sein können?
Ich möchte eigentlich nur wissen, was ich in dieser Situation am besten mache und die Keilerei ohne Verluste beenden kann. Ich weiß, dass es nichts bringen wird, den HH anzuzeigen und dass das wahrscheinlich sogar das Gegenteil bewirkt - sein Hund ist stärker.
Für mich ist klar, das rein rechtlich den HH des RR die Schuld trifft, weil er nicht angeleint hat, aber was nützt mir das, wenn es irgendwann schlimm ausgeht?
Ich frage mich nur, was das beste Mittel ist ausser, die beiden Streithähne sich selbst zu überlassen. So lange mein Hund sich nicht beruhigt gegenüber anderen Rüden, muss ich mich halt erstmal wehren.
Das mit dem Schirm kann helfen? Pefferspray ist nicht so geeignet? Mit der Taschenlampe auf die Nase hauen - werde ich dann selbst gebissen?
in der HuSchu war dei Empfehlung "von der Leine lassen und beten" - das kann ich irgendwie kaum annehmen - ich würde nicht tatenlos zusehen können.
ich weiß, dass die Hundetrainerin immer einen Elektroschocker dabei hat, den sie im Ernstfall einsetzt, auch wenn sie das nicht gerade herausposaunt.
Ich bin verzweifelt - mir ist klar, dass ich mit meinem Hund arbeiten muss, aber ich muss ihn auch beschützen, wenn sich das nicht kurzfristig bessert.
Und ich muss sagen, dass es das erste mal in 19 Jahren Hundehaltung ist, dass ich in so eine Situation komme.
Es gibt immer wieder mal Kläffereien, aber verhalten sich zum Glück fast ausnahmslos alle HH verantwortungsvoll und nehme ihre "Käffer" and die Leine und man grüßt sich sogar freundlich.
Der HH des RR ist der erste im leben, der mir so begegnet ist und es auch nach mehreren Vorfällen dieser Art schlicht nicht ändert, wobei es doch sooo einfach wäre. Und der Typ scheint echt ok zu sein, ist kein Arsch oder so.
Er kümmert sich einfach nicht drum und wird dann wütend auf mich, wenn das Gerangel und gebeiße losgeht, dabei sage ich immer "ja sie haben recht, meiner ist der Kläffer, aber bitte bitte bitte machen sie ihren doch an die Leine, damit ich es ihm beibringen kann, und damit nichts passieren kann".
Dann sagt er "jaja mach ich, kein problem" und beim nächsten Mal dasselbe...
Was soll man da machen?
ich hatte jetzt beschlossen, nicht mehr nach 19 Uhr mit meinem rauszugehen, sondern nochmal um 22 Uhr eine halbe Stunde mit ihm in den Garten zu gehen, um der Sache gänzlich aus dem Weg zu gehen... aber er macht einfach sein Geschäft nicht im Garten und muss dann um 3 uhr raus:-(((
Scheiße - ich verbiege mich, damit andere machen können, was sie wollen - so kommt mir das vor.
Und irgendwie muss auch der andere HH noch viel mehr als ich mit seinen Hund arbeiten, wenn dieser dauerhaft freilaufend ist. Dann muss ein Hund dieser größe top gehorchen meiner meinung nach...
Was tun? Was empfehlen Eure Hundetrainer in einer solchen Situation?
LG
MARA