Beiträge von Tuuka

    Wenn du das Forum als nicht hilfreich empfindest, dann bleibt dir ja die Möglichkeit, die Seite zu schließen und dich woanders nach Hilfe umzuseheh.
    Wenn du dich angegriffen fühlst, weil hier kritische Nachfragen kommen, dann guck mal über deine Beiträge. Vielleicht fällt dir auf, dass sie schwer zu lesen und zu verstehen sind.
    Wenn du falsche Angaben machst (Hund ist seit drei Monaten bei mir, z.B) dann musst du dich nicht wundern, dass die Menschen darauf mit Logik reagieren.

    Mein Eindruck ist, dass du genau diese kritischen Rückmeldung heraufbeschwören wolltes, um dann den obigen Beitrag schreiben zu können.

    Viel Spaß noch und ein schönes, hoffentlich hundefreies Leben

    Gruß Nele

    Das tut mir Leid zu hören.
    Gute Besserung an euren Hund. Vielleicht machst du noch mal einen neuen Thread auf mit entsprechendem Titel? Vielleicht bekommst du dann eher Tipps und Ratschläge zum Thema Niereninsuffizienz.

    LG Nele

    Das Gefühl kenne ich von meinen Fahrradreisen mit viel Gepäck. (Durch Frankreich) Bei manchen Pässen musste ich ständig das Impuls unterdrücken, mich umzugucken, ob mich jemand am Gepäckträger festhält. :D Einmal war's so steil, dass ich nicht mal mehr schieben konnte, sondern mit dem Rad wieder einige Schritte rückwärts gehen musste. Ob ich nun wollte oder nicht. :ops: Ich hatte bestimmt mind. 30 kg Gepäck....
    Mit Anhänger und Hund drin, wäre ich wahrscheinlich lustig rückwärts die Berge runtergesaust! :rollsmile:

    Aber in meiner Vorstellung fühlt sich das alles ganz unproblematisch an! :smile:

    LG Nele

    Hm, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich überhaupt nicht mehr weiß, wie anstrengend das ist. Als Kind hatte ich einen Roller, aber das ist echt lange her...
    Ich kann mir vorstellen, dass das Gewicht hinten dran, wenn es dann überhaupt möglich ist, wie ein Schleppanker wirkt.
    Sind ja auch nur so Gedankenspiele und vielleicht kann jemand ja aus Erfahrung sprechen.

    Ich habe aber schon die Vorstellung, dass ich mit dem Scooter mehr als ein paar Kilometer zurücklegen kann.
    Hast du denn einen mit hohem oder niedrigem Trittbrett?

    LG Nele

    Bei Hunden bereitet die Läufigkeit auf die Trächtigkeit vor. D.h. die Hündin hat blutigen Ausfluss (ca. 2 Wochen lang). Dann geht diese Phase direkt über in die Stehtage (Ausfluss verändert Farbe und Konsistenz, wird eher heller), in dieser Phase ist die Hündin aufnahmebereit und wird sich normalerweise auch den Rüden anbieten.
    Es gibt also keine Pause zwischen Blutung und Eisprung. (So wie das bei uns Menschen ist)

    Sollte die Hündin aber tragend sein und gleichzeitig blutigen oder eitrigen Ausfluss haben, dann muss sie dringend zum Tierarzt. Dann stimmt etwas nicht!

    LG Nele

    Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich spare ja fleißig für einen Scooter und mache mir immer mal wieder Gedanken, wie das dann alles wohl so ist. Ein Gedanke ist, ob ich selber wohl mit dem Scooter weite Strecken rollern kann > 20 Kilometer? Und daran anknüpfend, ob es möglich ist, an einen Scooter einen (Hunde-) Anhänger hängen kann, oder ob man mit dem Schwungbein dann damit kolllidiert.
    Die gesamte Überlegung ist dabei, dass ich gerne selber etwas für mich tun will (selber rollern), um dann irgendwo im Wald anzukommen, die Hunde ziehen zu lassen und dann wieder zurück zu rollern. Um die Hunde nicht zu überfordern oder falls sie sich mal verletzen etc. hätte ich gerne die Möglichkeit, sie zu ziehen. Außerdem wäre das auch auslgeichende Gerechtigkeit, wenn ich mich mal so gewichtstechnisch angucke. :smile:
    Also bitte nicht auslachen, kann man einen Anhänger an den Scooter hängen und kann man dann auch noch Schwung holen? Und kommt man dann mit 30-60 Kilo hinten dran überhaupt noch vorwärts?

    Lg Nele

    Vielleicht musst du sie mehr ignorieren. Ich würde damit aufhören, mich anzubiedern und sie auch nicht mehr zu Kontakt zwingen. Ignorier sie. Schenk ihr viel weniger Aufmerksamkeit. Und dann nach ein paar Tagen lade sie ein, zu dir zu kommen z.B. für ein Spiel. Und schick sie dann wieder weg, wenn es gerade so richtig toll ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass sie dann von sich aus mehr Interesse an dir zeigt.

    LG Nele

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei solchen Reisen unterwegs seinen Hund finden kann. Der schließt sich einem an und dann ist es natürlich schön, wenn man Lust, Zeit und Möglichkeit hat, den Hund auch wirklich mitzunehmen.

    Hätte ich diese Pläne, würde ich es einfach drauf ankommen lassen. Und offen sein für einen der vielen Hunde, die man unterwegs so trifft.

    LG Nele