Beiträge von Tuuka

    Phelan hat gestern einen verschimmelten Brotkanten gefressen. Ich glaube, da hat sie mehr canzerogene Stoffe aufgenommen als der Chip in ihrem ganzen Leben abgeben kann. (Wenn er es denn tut)
    Ich finde bei solchen Diskussionen immer wichtig, dass man die Relation im Auge behält. Wie viele Hunde haben oder entwickeln ein Problem mit dem Chip und wie viele Hunde/Tiere haben insgesamt einen Chip.
    Ich könnte mir vorstellen, dass z.B. eine Narkose zum Entfernen ein höheres Risiko für den Hund beinhaltet als der Chip selber.
    Ich finde es wichtig, dass man meine Hunde zweifelsfrei identifizieren kann. Aber ich werde die Geschichte der TS im Hinterkopf behalten, falls meine Hunde ein Krankheitsbild entwickeln, wofür keine Ursache gefunden wird.

    LG Nele

    Zitat

    Das mit dem Schmerzmittel würde ich ja noch verstehen, aber warum immer Antibiotika ?

    Joda hatte sich letztens auch an der Kralle verletzt. Sie war halb gebrochen und das lose Teil wurde gezogen. Das ganze ohne Sedierung oder Schmerzmittel. Da es auch nicht nachgeblutet hat, brauchte sie nicht mal einen Verband.
    Auch ein Antibiotikum nicht (hätte ich auch nicht gewollt).
    Das hat nur um die 10 Euro gekostet. Und Joda ging's sofort wieder gut, kein Humpeln mehr, kein Lecken...
    Warum die TA immer so schnell mit Medis sind, ist doch klar, die wollen auch verdienen.

    LG Nele

    Externer Inhalt img695.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    http://img227.imageshack.us/img227/4486/phelan10.jpg
    Edit - wunderschönes Bild, aber zu gross, deshalb verlinkt.

    Externer Inhalt img40.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img860.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liebe Grüße
    Nele

    Also,
    für meine beiden gibt es:

    Ran! (Komm so nah zu mir, dass ich dich anfassen/anleinen kann)

    Bei mir (lockeres Fuß laufen, bleib ungefähr auf meiner Höhe)

    Abpacken (leg dich bequem hin (im Gegensatz zu Down, dem "typischen" Platz), eventuell mit Hinweis, wo sie das tun sollen/dürfen

    Geh dich Abpacken (wie oben, nur dass sie selber aussuchen dürfen, wo sie liegen wollen)

    Mit Bauch (dreh dich auf den Rücken und zeig mir deinen Bauch (zum Untersuchen und Kraulen)

    Easy (beweg dich nicht, egal, was ich gerade an dir/mit dir mache)

    Wo ist der/das andere? (Geh das andere Spielzeug suchen und bring es her (sehr praktisch, wenn Joda mal wieder keine Lust hat, den Ball zurückzubringen, Phelan weiß, dass ich erst mit ihr und ihrem Ball weiterspiele, wenn sie den anderen gebracht hat)

    Wo ist... (Renn so schnell du kannst zu diesem Menschen und freu dich tot, bzw. gucke den Menschen an oder gehe zu ihm)

    Basta (spuck sofort aus, was du im Maul hast)
    Danke (gib mir das, was du im Maul hast in die Hand)

    Wollen wir tauschen? (Gib mir das, was du hast, dann kriegst du was besseres)

    Paletti (du darfst dich aus dem Kommando begeben, also unser "Auflösekommando")

    Hm...mehr fällt mir im Moment nicht ein.
    Wir üben einiges noch, aber die meisten Kommandos haben sich einfach aus dem Alltag heraus so ergeben. Was ich gerne noch hätte, wäre ein Schüttelkommando (shake it), aber das dauert noch, da die beiden sich nicht so oft schütteln.

    Liebe Grüße
    Nele

    Oh, das sind ja gute Nachrichten. Wenn er alles gut übersteht und endlich die Schmerzen weg sind (wenn er denn welche gehabt hat, aber davon gehe ich mal aus) blüht er vielleicht ja noch mal richtig auf. Auf jeden Fall kann er dann noch einen schönen Sommer (hoffentlich draußen mit andern Pferden) erleben.
    Zäher kleiner Kerl!
    Ich wünsch weiterhin gute Besserung.

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    ist vielleicht nicht direkt ein ZHS Thema aber ich glaube, ihr habt hier am meisten Erfahrung und Ahnung.
    Ich würde mit meinen beiden Hunden gerne mehr Fahrrad fahren. Nun gibt es hier aber leider nicht so viele unbefestigte Wege, die gleichzeitig befahrbar sind.
    Auf geteerten/gepflasterten Wegen soll man aber ja nicht so lange Strecken fahren, oder?
    Oder ist das bei einem gleichmäßigen Traben nicht so schlimm?
    Wie macht ihr das?

    Das zweite Problem, das ich habe, ist der Jagdtrieb der beiden. Seid sie mir mal im Wald (das erste Mal mit Fahrrad) abgezischt sind (sie waren durch das schnellere Laufen und die Aufregung wahrscheinlich schon im Jagdmodus) mag ich sie nicht mehr von der Leine lassen in Gebieten mit Wild. Damit fallen aber alle unbefestigten Wege zumindest für den Freilauf am Fahrrad auch weg.

    Und nun?
    Kein Fahrrad? Das wäre schade. Gerade jetzt in der Brut- und Setzzeit fehlt den beiden dann doch die freie Bewegung. Bzw. überhaupt die körperliche Auslastung. Longieren will ich nun auch nicht jeden Tag machen.
    Habt ihr Ideen, Tipps, Anregungen? =)

    Liebe Grüße
    Nele


    Ach ja, ich überlege immer mal wieder, mein Auto zu verkaufen. Dann müssten die beiden aber viel öfter am Fahrrad mitlaufen. Und dann, da ich in der Stadt wohne eben auch überwiegend befestigte Wege. Allein, um zum Spaziergehgebiet zu kommen, müssten sie erst mal auf die Straße. Anhänger für zwei große Hunde ist schwierig, oder? Wie seht ihr die Belastung durchs Pflastertreten im Alltag?

    Zitat

    Also Eliot hieß schon so im Tierheim und auch bei seinen ersten Besitzern so und ich mag den Namen.
    Er ist mein kleines Schmunzelmonster und der Name kommt auch selten vor.

    Bei den Hunden meiner Mama war es beim ersten Hund eine leichte Wahl...
    Ihr erster Hund sollte immer Laika heißen und so wurde aus der 10 Wochen alten Sammy eine Laika

    Pepper wurde so genannt weil er der dickste und faulste war... so als Ironie...
    Der hat uns aber ganz schnell gezeigt was wirklich in ihm steckt


    Ja, ja, die Geister, die man rief... :hust:

    Liebe Grüße
    Nele