Beiträge von Zozok

    Wie ich gelesen habe, haben getrocknete Schweineohren, Büffelhautkauknochen und sonstige Fertig-Kau-Artikel bei der BARF-Fütterung nichts zu suchen. Hm. Wenn mein Welpe endlich kommt, was biete ich ihm denn dann zum Kauen an? Dass die Zähne durch die Knochen beim Barfen bestens versorgt werden, ist mir schon klar, aber in einer bestimmten Phase sucht er sich ja vor allem eine Kau-Beschäftigung - was gibt man da?

    LG,
    Karen

    Hallo Dakota,

    nachdem hier im Forum auf Deinen Welpen-BARF-Plan hingewiesen wurde, habe ich ihn nun gefunden - super! Dazu eine Frage: Du schreibst, er sei gedacht für große, schnellwachsende Rassen. Muss ich denn bei einer kleinen/mittelgroßen Rasse etwas beachten (in diesem Falle ein noch nicht vorhandener Stabijhoun, wird, wenn erwachsen, ca 15-20kg schwer).

    Danke vorab!

    Viele Grüsse,
    Karen

    Anna, ich bin in der gleichen Situation wie Du, nur dauert´s bei mir noch ein bisschen länger, bis der Welpe kommt (leider). Aber auch ich bin mich am Informieren (und zeitweise am Verzweifeln) - also lese ich mit großem Interesse diesen Thread und alle, auf die hier verwiesen wird.

    Berichte unbedingt, wenn Dein Hundchen da ist, was Du fütterst, wie er/sie reagiert, wie´s funktioniert, ja?!?

    Wünsche viel Freude dabei (nein, das war nicht ironisch gemeint :roll: )

    Viele liebe Grüsse,
    Karen

    Auweia, das ist sicher anstrengend für Deinen Körper, ich wünsch Dir guten Erfolg diesbezüglich!

    Welches Buch meintest Du? Das B.A.R.F oder das Natural Dog-Buch?

    Den Link hab ich schon gespeichert, danke. Da muss ich mich wohl einfach mal in Ruhe mit auseinandersetzen. Jedenfalls macht Ihr mir Mut, vielen Dank!

    Ich übrigens heute mal nach Barf-Produkten gefragt. Erst im hiesigen Tier-Shop. Baden? Den Hund? Nein, barfen. Was? Wie Rohkost? Wir haben Trockenfutter und Dosenfutter. Okay........... Dann in der Metzgerei die Frage nach Knochen, was ich hier so bekommen kann, ob es auch Abfälle gäbe etc. Antwort: Sie dürfen dem Hund aber keine Knochen geben, das vertragen die nicht! Wie roh?? Abfälle haben wir, aber die werden alle abgekocht. Nun, es gibt ja das Internet :roll:

    Liebe Grüsse,
    Karen

    Vielen Dank für Eure Antworten! Das macht also jeder etwas anders, aha.

    Stefan: Ersteres ist bereits bestellt und ich hab im Buchgeschäft mal ausgiebig drin gestöbert. Das Natural Dog Foot kann jedoch nicht zur Ansicht bestellt werden - kaufen oder bleiben lassen, heißt es da. Hast Du das? Kann man es empfehlen? Die Kritiken bei Amazon sind ja recht positiv.....

    Yohanna:Gar nicht soviel anders als beim Menschen, da bringst Du mich auf was. Das klingt eigentlich logisch - und irgenwie vertraut, denn: Ich hab im letzten Jahr 48kg abgenommen mit Hilfe einer fantastischen Ernährungsberaterin. Genaueres führt jetzt zu weit, aber soviel doch: Ich musste/muss täglich mein Essen aufschreiben und ausrechnen (Anteile an Obst, an Gemüse, an Nahrungsmittel etc). Was anfangs kompliziert war, läuft jetzt ganz routiniert und das Meiste hat man mittlerweile im Gefühl, da geht´s nur noch um Kontrolle. So ähnlich wird´s wohl beim Barfen auch sein. Dann krieg ich das auch hin!

    Mit Eurer Hilfe................... :ops:

    Lieben Dank und liebe Grüsse,
    Karen

    Das Grünlippenmuschelpulver (was für ein Wort!) scheint recht häufig vorzukommen. Ei und Honig kenn ich wenigstens :p Und vom Hagebuttenpulver hab ich zumindest schon gelesen. Auch diesen LInk hab ich gespeichert, danke!

    So langsam kristallisiert sich aus dem anfänglichen Chaos ein handelbares Bild. Bin schon ganz gespannt! Am Samstag bekomme ich einen Tisch-Eisschrank (sozusagen ein halber Eisschrank) zu dem vorhandenen großen und will mich mal beim hiesigen Metzger schlau machen (bin erst zugegzogen). Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Hund (Ungeduld, wäh!). Wenn der da ist, gehen die Fragen wahrscheinlich erst richtig los :D Ich hab mir das im Dezember erscheinende Buch "Barfen für Welpen" schon mal vorbestellt.

    Danke Euch!

    LG
    Karen