@Nightstalcer: Mein Dobi ist für mich der perfekte Zughund, immer voller Power dabei,
bei jedem Wetter und immer mit einem Grinsen im Gesicht, wenn sie im Geschirr hängen
darf. Natürlich läuft sie auch ohne Leine, sowohl bei "normalen" Spaziergängen als auch,
wenn wir Canicrossen - ich möchte auch andere Muskulatur trainieren als nur die zum
Bremsen *ggg
Ich denke, die Eignung zur "Freilauffähigkeit" hat nichts mit dem Zughundesport zu tun,
sondern eher mit Jagdtrieb - wobei meine, nachdem sie ziehen durfte, nicht erstmal Gas
gibt, wenn die Leine ab ist, sondern gemütlich (weiter) galoppiert - musste sie "brav" an
der Leine laufen, gibt sie ohne Leine erst mal richtig Gas und läuft sich wieder locker ist
für sie Stressabbau, denn ordentlich an der Leine laufen ist für sie anstrengender als ziehen ^^
PeeWeeBlue: Hunde können sehr genau zwischen verschiedenen Signalen unterscheiden.
Wenn man für den Hund ein Geschirr nur fürs Ziehen hat und ansonsten z.B. ein Halsband
benutzt, an dem locker gelaufen werden soll, hat das keinen nennenswerten Einfluss auf die
Leinenführigkeit. Solltest meine mal sehen, wenn ich den Jogginggurt von der Garderobe
hole - da gibt es tatsächlich kein "langsam" mehr. Sonst freut sie sich zwar auch, wenn ich
die Leine vom Haken nehme, aber es ist kein Vergleich ^^ - wobei ich sagen muss: sie
zieht auch am Halsband, wenn sie das Geschirr umhat - Vorfreude...