Hab ich auch so verstanden?
Sowas Ähnliches hatten wir auch mal, war einer der schnellsten Erziehungserfolge ever: Junge JRT-Hündin, die gerade anfing ihren Spaß an der Großwildjagd zu entdecken, trabte ganz ruhig und nichtsahnend durch einen dicht bewachsenen Hohlweg. Aus dem Gebüsch schoß plötzlich eine Ricke, kickte den völlig überrumpelten, hochgradig wasserscheuen Hund mit den Vorderbeinen in eine tiefe Pfütze und verschwand wieder. Ich nehme an, die hatte da ein Kitz liegen.
Von da an erübrigte sich jede Art von Antijadgtraining - dieser Hund hat NIE wieder ein Reh auch nur angesehen, sondern kam umgehend dicht bei Fuß, sobald eines dieser Ungeheuer in der Nähe war.
So ähnlich ist meine Jule auch wildsicher geworden:
Besuch im Tierpark, mit Hund an der Leine durch ein "Streichelgehege" - und die Ricken führten teilweise Kitze.
Jule war ca. 1 Jahr alt und war schwerst beeindruckt von den anrückenden, sie anstarrenden und mit dem Vorderbein stampfenden Ricken.
Das hat die sich gemerkt - War nie wieder auch nur ansatzweise ein Problem bei uns