Beiträge von Patti

    Die Anzeige mit dem Pekinesenmix für 50 €?

    Ist leider wieder gelöscht.

    Und nochwas:

    Schutzgebühr ist eine symbolische Summe. Und nichts, womit man "Gewinn" macht.
    Wenn du die TA-Kosten erstattet bekommst, wäre das in dem Fall bereits die Schutzgebühr.
    Alles zusätzliche ist reine Geld-Macherei deinerseits.
    Es hat dich ja keiner gezwungen, den Welpen zu nehmen. Also - mit welcher Berechtigung kommst du jetzt mit Argumenten wie "Bahnfahrtticket und Spritkosten"? War doch deine freie Entscheidung.

    Gruß
    Patti

    Also -

    wenn meine Hundedame läufig ist, setz ich sie ins Auto und fahr in den Wald, wo ich weiss dass ich wenig bis keine Hunde treffe.

    Hat folgenden Vorteil:

    1. ich lege vor meiner Haustür und in der näheren Umgebung keine "Spur" für Rüden. (Wer schonmal in den Genuss eines liebestollen Rüden gekommen ist, der tagelang das Haus der läufigen Hündin bewacht, wird wissen, was ich meine).

    2. ich gehe dem Stress damit aus dem Wege. In der Hitze muss ich meine Hundedame nicht mit Rüden spielen lassen.

    Ich habe bei meiner früheren Schäferhündin in der Läufigkeit regelmässig Besuch von 2 Rüden aus einem "Nachbardorf" gehabt. Das Dorf ist 8 km entfernt von uns...

    Zitat

    ok....wo zupfe ich..will ihm ja nicht weh tun


    hmmpff.
    Ich sag jetzt mal, was ich mit meinen Hunden in dem Fall gemacht habe:

    Haben die Füsse fangen gespielt (und das kann verdammt weh tun!) und nicht davon abgelassen, hab ich - in dem Moment, wo die halt auf'm Fuss hingen, von oben mal herzhalft mit beiden Händen ins Fell gegriffen (und ein Welpe hat ja eh noch viel Haut über, da kann man eigentlich gut "reingreifen"), ein deutliches "Aus" vernehmen lassen und dabei den Hund von meinem Fuss befördert. Nein, nicht zärtlich von meinem Fuss geschoben, sondern durchaus weggeschubst.
    Soweit ich mich erinnern kann, hat es höchstens 3 x gedauert, bis der Hund kapiert hat, dass Füsse fangen ein blödes Spiel ist.

    Jepp, Eltern beide reinrassig. Definitiv.

    Da is nix Richtung weisser Schäferhund, Collie oder Border drin.

    Klar - das Zeugs ist echt ne Chemiekeule - ist ja so ganz nebenbei noch eine Wurmkur - und sie hat es sich bestimmt auch nicht ablecken können. So gelenkig isse dann doch nicht ;-)

    Ich hoffe also, das war ein einmaliges Erlebnis....

    Gruß
    Patti

    Hab mich jetzt mit 2 TA unterhalten.
    Beide haben gesagt, den mdr1 Test könne ich mir sparen, da dieser Defekt bei Schäferhunden als auch bei Retrievern nicht vorkommt.

    Ich werd dem Rat auch erstmal folgen.

    Meiner Hundedame geht's wieder hervorragend. Wird wohl wirklich ne allergische Reaktion auf dieses Mittel gewesen sein.

    *schwitz*....


    Gruß
    Patti

    Jepp, Schäferhund Mutter x Retriever Vater.

    Soweit ich das beurteilen kann, geht's ihr inzwischen wieder ganz gut. TA hat via Akupunktur die Leber "aktiviert" und mir Tabletten mitgegeben, die ebenfalls die Leber in ihren Funktionen stärkt.

    Ich hoffe, das war's jetzt erstmal. Im ersten Moment bin ich von einer Magendrehung ausgegangen, obwohl sie heute morgen, wo sie da lag, ja noch nix gefressen hatte.

    Dies Zeugs kommt mir jedenfalls nicht mehr an meinen Hund.
    Vielleicht sollte ich mal solch einen mdr1-Test machen? Obwohl da ja kein Collie drin ist....

    Die Beschreibungen, die bei einem mdr1 Gendefekt als Reaktion auf das Stronhold auftreten, sind jedenfalls genau das, was mein Hund heute morgen gezeigt hat.

    Uff...

    Hallo zusammen -

    gestern habe ich meinem Hund (2,5 jährig) ein Stronghold Spot on verabreicht.
    Heute morgen hat sie einen kurzfristigen "Zusammenbruch" gehabt - sie konnte sich kaum bewegen, zitterte und speichelte stark.
    Sofort zum TA gefahren - Blutwerte genommen, alles soweit im grünen Bereich. Er vermutet eine Reaktion auf das Stronghold.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    Patti

    Mitbringen - hmm. Höchstens ne alte Decke, wo der Hund mal zwischendurch drauf liegen kann (wenn's Not tut. Im Moment ist das mit dem Schnee halt blöd.)

    Ich würde drauf achten, dass dein Hund
    a) vorher sein grosses Geschäft gemacht hat
    b) dass du nicht direkt vorher deinen Hund gefüttert hast. So 1-2 Stunden sollten dazwischen liegen. Immerhin toben die oft ganz schön rum und das ist mit vollem Bauch nicht so toll - kann auch gefährlich werden.

    Was du auf keinen Fall machen solltest? Hmmm. Deinen Hund zu sehr bemuttern oder bemitleiden ;)
    Manchmal sind die am Anfang etwas schüchtern - dann auf keinen Fall "trösten" wollen, sondern einfach ignorieren und machen lassen.

    Ich wünsch dir viel Spass!

    BTW - was isses denn überhaupt für ein Hund?

    Gruß
    Patti