Beiträge von Patti

    Trennen hatte ich auch vorgeschlagen. Bekannte hatte nur die Sorge, dass die dann in Zukunft mit Artgenossen Probleme haben, wenn die jetzt separiert werden.
    Hatte wohl auch schon ne Hundetrainerin da, die sagte, da "müssen die halt durch"... :???:
    Nur sehe ich DANN die Gefahr viel grösser, dass die in Zukunft Probleme mit Artgenossen haben...

    Wann die abgeholt werden, weiss ich nicht.

    Zitat


    Wenn dem wirklich so ist, dann dürfte Deine Freundin diese Welpen nicht weiter vermitteln, sondern müsste erst einmal beobachten, wie sie sich weiter entwickeln.

    Wie gesagt - gegen erwachsene Hunde sind die 2-3 Raufer völlig normal.

    Das Problem jetzt nur: würdest du die trennen? Und wenn ja - wie? Die 3 "Raufer" separat - für sich? in einer Gruppe? Mit der Mutter?

    Das sind Dalmatiner. Also eigentlich keine "Raufhunde"....

    Ich hab das in der Form auch noch nie erlebt - und kann mir nicht so recht erklären, wieso das so ist? Hat die Hündin da als "Mutter" (erziehungstechnisch) versagt? Das wäre meine Erklärung für das Verhalten - die Mutter greift da relativ wenig ein...
    So einzeln und für sich sind die alle echt Zucker - auch die eine "griffige" Hündin legte sich, als meine erwachsene Hündin zu ihr lief, sofort auf den Rücken, unterwarf sich - alles ok. Aber sobald sie ihre Geschwister wieder im Blick hatte, hat die sich da sofort wieder draufgestürzt.
    Frage: wie kann man das jetzt eindämmen? WAs macht man da am Besten?

    Tag zusammen -

    mal ne Frage an die Zuchtexperten hier:
    Ich komme gerade von einer Bekannten, die zur Zeit nen Wurf von 10 Welpen hat im Alter von 8 Wochen.
    Das Problem: 2-3 der Welpen gehen auf die Geschwister los - das ist kein "Kabbeln" und normales Raufen mehr, die sind richtig auf Krawall gebürstet und verbeissen sich regelrecht. Die Bekannte musste schon das ein oder andere mal mit nem Welpen zum TA - zum Wunden nähen.
    Wir waren eben mit den Welpen auf einer Wiese - in den 20 Minuten, wo wir draussen waren, mussten wir (3 erwachsene Leute) insgesamt 4 Beissereien schlichten - und man bekam die teilweise kaum auseinander.
    Ich hab noch nie erlebt, dass Welpen so griffig reagieren. Woran kann sowas liegen? Was kann man dagegen machen - ausser trennen und möglichst schnell zum neuen Besitzer bringen?

    Zitat

    Weißt Du, was mich nervt? Diese Unterschiede, woher ein Hund kommt! Die Ländergrenzen wurden - leider - von Menschen gezogen und wer je unter einer solchen Grenze als Mensch litt, wird alles daran setzen, dass bei Tieren kein Unterschied gemacht wird, was die Herkunft betrifft. Geht mir zumindest so.

    Gut - letztendlich sucht man einen Hund der zu einem passt. Wo der letztendlich herkommt, ist dann wurscht.
    Nur: DANN solltest du aber genauso genervt sein, was die TE (und ähnliche Menschen) betrifft. DIE will ja nun explizit einen Auslands-TS-Hund. DA werden doch schon Grenzen gezogen....

    Zitat


    Dass die TS mit vollkommen verklärten, naiven Gedanken an das Thema Hundeanschaffung geht, davon zeugen all ihre bisherigen Threads. Und auch dieser hier wird daran nichts ändern. Irgendwo wird sie - leider - einen Hund finden.

    Liebe Grüße

    Dors

    Stimmt...sehe ich genauso.

    Zitat



    NIE würde ich auf die Idee kommen, zu sagen, ich habe einen der Hunde gerettet. Egal welchen der Hunde. Ich habe mich zum jeweiligen Zeitpunkt genau für diesen Hund entschieden. Mit allen Konsequenzen. Und teile mein Leben mit ihm, wir unser Leben. Aber gerettet? Das ist für mich eine genauso (sorry für den Ausdruck) bescheuerte Aussage wie "Alle Hunde aus dem Ausland sind dankbar." So ein Quatsch :D Die genießen ihr Leben, nutzen Schwächen der Besitzer aus ... wie alle Hunde, wenn sie die Möglichkeit haben. Aber dankbar? Da habe ich dann wohl doch die falschen Hunde :D

    Doris

    Doris - das ist ja alles richtig und gut und schön. Nur geht es der TE ja GENAU darum: einen Hund zu retten, ihm ein besseres Leben zu ermöglichen und DANKBARKEIT zu erfahren.

    Zitat


    Schließlich darf der Hund ja noch nicht ne halbe Stunde am Stück laufen und alleine lassen dürfen wir ihn ja auch noch nicht.

    Wo steht, dass man einen Welpen nicht alleine lassen darf?

    Ich hab alle meine Welpen von Anfang an alleine gelassen - um kurz einkaufen zu fahren oder sonstige Erledigungen zu machen. Da wird vorher ne Runde Gassi gegangen, damit Wauz schön müde ist, und haben meine Welpen alle gepennt bis ich wieder da war. Das kannst du doch wunderbar von Anfang an nutzen - da gehste halt Anfangs nur 15 Minuten mit deinem Mann spazieren und steigerst das langsam.

    Zitat

    Falsch! Es geht darum einen Weg zu finden, mit dem DU leben kannst. Denn es betrifft DEIN Leben, DEINEN Hund und DEINE Zukunft. Wenn du DEINEN Hund bei dir haben möchtest, hole ihn zu dir! Wenn das bedeutet, das du dich von deinem Freund trennen musst, dann tue das. Wenn es bedeutet, das du aus der Wohnung ausziehen musst, dann ziehe aus. Wenn dir das Geld für eine eigene Wohnung fehlt, ziehe in eine WG oder beantrage Wohngeld. Wenn du DEIN Leben mit DEINEM Hund teilen möchtest, tue es. Was andere dazu sagen, kann dir egal sein. Erst recht wenn es jemand wie dein Freund ist, dem egal ist, was du möchtest! Es gibt für jedes Problem eine Lösung und auf jede Frage eine Antwort. ;)

    Das ist es!

    Ich möchte diese Passage nur nochmal betonen!
    Liebe TE - wäre das keine Möglichkeit für dich?

    Zitat

    Sammy hatte vor gut zwei Monaten zum ersten Mal einen richtigen Knochen.
    Als ich ihr zu nah kam, hat sie nach mir geschnappt. Da mach ich ihr keinen Vorwurf, dass war mein Fehler.


    Ähm sorry -

    Da hätte es bei mir schon das erste mal so richtig gerappelt im Karton!
    Das ist nicht dein Fehler (!), dass du ihr "zu nah" kamst (wie genau war denn die Situation?) - das ist dein Recht, ihr nah kommen zu können.
    Sie darf dann durchaus zeigen, dass ihr das unangenehm ist - aber direkt schnappen ist nicht! Da muss sie auch sofort das Echo bekommen, dass dieses Verhalten nicht richtig war!