ordentlich Proteine
Beiträge von Patti
-
-
Zitat
Das erschliesst sich mir nun nicht. Ausserhalb der BuS-Zeit sind solche Vorkommnisse dann aber im Rahmen? Sind Wildtiere nur dann schützenswert, oder besser gesagt, gilt Sippenhaftung nur dann? Und in der übrigen Zeit ist es dann nur der fehlbare Halter, der in der Pflicht und Schuld steht, und nicht Hunderte weitere, die daran unbeteiligt sind? Diese Logik verstehe ich nicht.....Die BuS-Zeit beschreibt ja nun explizit den Zeitrahmen, in denen viele Wildtiere ihren Nachwuchs bekommen, und genau deshalb besonders angreifbar sind.
-
Zitat
Schlabberhund, diese Auskünfte bekam ich auch häufig von Hoteliers.
Ich bekam auf meine Anfrage, ob ein Hund erwünscht sei mal die nette Antwort "ein Hund hat bei uns noch nie Brandlöcher in Vorhängen und Teppichen hinterlassen, hat noch nie die Abflüsse der Toilette mit Windeln o.ä. verstopft oder unsere Wände bemalt, Ihr Hund ist also herzlich willkommen". Fand ich sehr nett. Man hatte sogar einen Hundenapf und eine Leckerei ins Zimmer gestellt.
Natürlich gibt es immer auch rücksichtslose Gäste, egal ob mit oder ohne Hund.
Diese Antwort ist eine geschulte Antwort und entspringt einer Marketing-Idee, mit der man halt gezielt Hundemenschen anspricht. Habe ich auch schon erhalten, und ja, klingt echt nett und man freut sich, wenn man sie erhält.
-
Zitat
Ich habe gestern mit einer Hotelchefin gesprochen und sie sagte mir genau das Gegenteil von dem, was Patti schildert. In ihrem Hotel ist jedes Zimmer mit Teppich ausgestattet und dennoch verlangt sie für Hotelgäste mit Hund/en keinen Aufpreis für den oder die Hunde. Sie hatte in der Hinsicht bislang auch so gut wie nie Probleme. Außer der Anfrage einer Familie mit Hund UND Kind, warum für das Kinderbett ein kleiner Betrag pro Tag verlangt wird, für den Hund nicht. Aber selbst das ist einfach beantwortet, denn die Anschaffung/Reinigung vom Kinderbett wird auf die Gäste umgelegt und außerdem nutzt das Kind Handtücher und Bettwäsche, die ebenfalls gekauft und gereingt werden müssen. Bei einem Hund hat sie außer einem gering erhöhten Reinigungsbedarf und etwas Wasserverbrauch keine zusätzlichen Kosten, selbst wenn das Handtuch mal zum Abtrocknen für den Hund verwendet wird. Es wird eh gereinigt. Der Dreck, der von manchen Hotelgästen (Bauarbeiter, die sich eingemietet haben) ins Haus getragen oder verursacht wird (Haare färben im Hotel sag ich nur), ist wohl wesentlich schlimmer als der von ein paar Hunden :-)
Das ist ja auch super, dass es das auch gibt.
Ich habe übrigens zwar auch auf der Preisliste einen Betrag x pro Hund pro Tag gehabt, habe aber de fakto nach "Nasenfaktor" abgerechnet. Also: war da ein Hund, der überhaupt nicht aufgefallen ist, haben die Leute nix bezahlen müssen.
Und bei aller Liebe: ich kann im privaten Bereich sagen, die Menschenhandtücher benutze ich mal zum Hundetrocknen und dann wasch ich die durch.
Aber im gewerblichen Bereich?? Never ever! Die Handtücher werden nicht gereinigt, die werden gewaschen! Und ich möchte kein Handtuch benutzen, mit dem einen Tag vorher ein Hund gründlich gereinigt wurde!
Da würde sich dann jeder Allergiker so richtig freuen.... -
Zitat
Ich sehe das Geld, das ich für die Hundemitnahme ins Hotel/Ferienhaus/... zahle, nicht als reine Putzpauschale an. Die Hundemitnahme überhaupt zu erlauben, ist für den Vermieter erstmal ein Risiko: die Hunde könnten andere Gäste stören, sie könnten massiv Schmutz in das Zimmer tragen, sie könnten andere Gäste, beispielsweise Allergiker oder Hundephobiker, gänzlich davon abhalten, in diesem Hotel zu buchen.
Im Vorfeld weiß ein Vermieter nicht, ob dieser Gast seinen Hund so erzogen hat, dass der nicht nachts alle 5 Minuten anschlägt, wenn er was hört, oder ob ein Gast das Bedürfnis hat, den Hund nach dem Schlammbad auch wirklich sauberzurubbeln.
Und dass es auch für Vermieter, die die Hundemitnahme anbieten, kein völlig unbelastetes Thema ist, sieht man spätestens dann, wenn man mit vier Hunden eine Unterkunft sucht. Man könnte in diesem Thread meinen, man bezahlt vierfach, dann wäre also auch der Putzaufwand vierfach abgedeckt, wo ist das Problem? Das Problem ist, dass für Vermieter tatsächlich die anderen Risiken viel Gewicht haben, und ein Hunderudel hat natürlich mehr Potential, andere Gäste zu stören, als ein einzelner Hund.
Dieses Vorschussvertrauen, meine Hunde trotz der Risiken bei sich aufzunehmen, honoriere ich in allererster Linie mit dem, was ich für sie zahle. Und weil ich möchte, dass die Vermieter auch weiterhin gerne Hunde aufnehmen und dafür auf einige andere Gäste und damit Einnahmequellen verzichten, sorge ich nicht nur dafür, dass kein anderer Gast durch meine Hunde gestört wird, sondern will auch die Räume jeweils möglichst ordentlich hinterlassen. Dass bedeutet nicht, dass ich jedes Haar einzeln mit der Fusselrolle suche, aber ich gehöre definitiv zu der Saug- und Abdeckfraktion mit Hunden im Urlaub.Ich habe selber einige Jahre ein Hotel in einer Urlaubsregion geführt, und ja, manchmal ist es schon abenteuerlich, wie sich Hundebesitzer verhalten....
Da beschwerte sich ein Päärchen, die Handtücher werden nicht gewechselt, bzw es wären zu wenig da. Nachdem ich dann bei meiner Putzfee nachgefragt habe, stellte sich raus, dass die Herrschaften die vorhandenen Handtücher zum Reinige ihrer Hunde nach dem Spaziergang benutzten (die hatten 2 Collies, und es war Herbst, man kann sich vielleicht ansatzweise die Ausmaße vorstellen?) - und zudem musste meine Putzfee bei denen täglich die Bettwäsche wechseln, weil die Hundeviechers auch gerne im Bett schliefen....und nein, auch nach dem Abtrocknen waren die nicht wirklich so sauber, dass sie keine Spuren im Bett hinterließen.
Da habe ich dann natürlich erst mal ein Machtwort sprechen müssen.....Oder: die Hundebesitzer, die darauf bestanden, dass ihr Wauz im Restaurant mit am Tisch saß. Also nicht UNTERM Tisch, sondern auf der Sitzbank/Stuhl. Das geht natürlich gar nicht - wäre in dem Moment jemand vom Ordnungsamt zur Kontrolle da gewesen, hätte der den Laden prompt dicht gemacht. Und nein, da hilft auch kein Extra-Trinkgeld...
-
Ingo
Wenn ich mich an meine Zeit in einer Mietwohnung im ländlichen Umfeld einer Großstadt erinnere:
Nachbarschaft alles 2-4 Familien-Häuser. In jedem Haus gab es mindestens 2 Katzen, so dass da im Umfeld von 100m2 schon mal gut und gerne 8-10 Katzen durch die Gärten streiften. Und da HAT kein Vogelnest eine Chance! -
Ich würde ganz einfach die Hunde in der Zeit irgendwo draußen 2x täglich gründlich ausbürsten (Furminator) um die Haarmenge im Hotelzimmer so gering wie möglich zu halten. So haben wir das jedenfalls gehandelt, als wir mit Hund im Urlaub waren und der gerade gehaart hatte.
-
Ach - hier haben sich die ganzen "normalen" Hundehalter versteckt
Ich gehöre auch zu denen, denen ein Hund einfach nur ein "Begleiter" ist.
Sprich: der gehört einfach nur zum Leben dazu.Ich finde es ja immer befremdlich, wenn hier in irgendwelchen "Hunde-Neuanschaffungs-Threads" Fragen kommen wie:
was willst du denn mit deinem Hund machen? Welchen Sport?Ehrlich - da wüsste ich keine Antwort drauf. Aber das scheint eine unerlässliche Voraussetzung für Hundehaltung zu sein....
Ich will mit meinem Hund keinen "Sport" machen. Ausser hin und wieder mal ne kleine Radtour oder durch den Wald Joggen. Ansonsten haben sich meine Hunde alle bisher mit "normalen" Beschäftigungen zufrieden gegeben. Die laufen/liefen halt so nebenher mit und haben sich alle wunderbar in mein Leben gefügt. Alle waren völlig unauffällig und ich konnte/kann alle ohne Bedenken überall hin mitnehmen, wenn ich das möchte. Und das waren ein Rotti, ein DSH (Leistungszucht), ein Labbi und ein DSH-Labbi-Mix.
Ich finde ja, dass durch diese Frage "Welchen Sport willst du mit deinem Hund machen" ja irgendwie gleich impliziert wird, man MÜSSE unbedingt Hundesport machen. Und wenn man Hundesport machen muss, dann muss ja auch die Rasse dazu passen. Und schon sind wir ganz flott und unbemerkt bei den Spezialisten. Und da schliesst sich - meiner Meinung nach - wieder der Kreis.
-
Herrliches Gedicht
Meine frühere Schäferhündin hat immer, wenn sie frisches Fleisch bekam, dieses irgendwo verbuddelt und erst dann verspeist, wenn es kurz davor war, von alleine wegzukrabbeln.....
Da haben Hunde halt einfach nen anderen Geschmack. -
Ja, da war ich schon. Habe auf der deutschen Seite (Elmpt) früher gewohnt.
Roermond ist halt eine kleine Stadt, im Umfeld gab es früher jede Menge landwirtschaftliche Ländereien und Obstanbau. Der Wald ist eher zur deutschen Grenze hin. Und Strand??
Bei Roermond fliesst die Rur (nein, nicht die Ruhr) in die Maas. Das sind halt 2 Flüsse. Aber so richtig Strand...kann ich mich eigentlich nicht dran erinnern.