Beiträge von Patti

    Zitat

    Wenn Nola soweit ist, und ich die Leine auch mal weglassen kann, dann darf sie auch mal mit anderen Hunden spielen, wenn das so gewollt ist. Jetzt aber noch nicht.

    Nola ist nur sehr neugierig, da wird das schwierig, sie will ja zu jedem Hund. Dazu hat sie in der Hundeschule aber Gelegenheit und sie soll ja auch lernen, dass sie nicht zu jedem Hund rennen muss.

    Hast du sie jetzt ständig an der Leine?

    Ein junger Hund rafft natürlich noch nicht, dass sie in der Hundeschule Kontakt zu anderen Hunden haben darf und außerhalb noch nicht. Ich persönlich habe das auch nie so getrennt.
    Du solltest da deutlich lockerer werden....

    Hach ja, die Labbis ;)

    Was mir dazu spontan einfällt, ist hier auch schon alles genannt worden:
    Freundlichkeit, Neugierde (hiiiiiiiiiieeer bin ich!!!!), Verfressenheit und großer Spieltrieb.

    Obwohl ich nen Labbi-Mix habe, sind genau diese Punkte durchgeschlagen....

    Noch was zum Spielen an sich:

    so'n Labbi hat einfach ne andere Spieltechnik als beispielsweise ein Schäferhund.
    Schäfi's hetzen sich ganz gerne gegenseitig, während ein Labbi seine Spielkumpanen eher plattwalzt. Irgendwie finde ich dieses Verhalten ziemlich rassetypisch.... - sind doch Labbis eh eher auf Effektivität aus (also mit möglichst wenig Einsatz das meiste rauszuholen....daher ja auch dieser typische Labbi-Blick.... :D )

    Sei froh, wenn dein Hund noch seinem Instinkt folgt und lieber da seinen Haufen hinmacht, wo Gras wächst...

    Wenn du doch weißt, dass er dann muss, wenn er plötzlich gen Gras zieht - dann geh doch flott mit ihm dahin, trainiere dabei ein Kommando für's Häufchen machen, lass ihn sein Häufchen machen und freu dich danach mit ihm. Und dann geht der Spaziergang weiter. Ich verstehe das Problem jetzt nicht?

    Zitat

    Ja hat mein Hund. War ne anstrengende Nacht, Oelkotze lässt sich so schwer wegwischen.
    Durchfall natürlich, aber das wars!

    Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2

    Hihi...bei mir war es so, dass die Ölkotze, als sie dann erkaltet war, wie eine feste Masse mit ner Schaufel vom Teppich gehoben werden konnte... :omg:

    Zitat

    Ich kenne Kartoffelmehl nur als Ersatz zum Mondamin beim Backen oder wenn man Klöse macht. Das ist also eigentlich kein Mehl sondern reine Stärke. :???: Mit Kartoffeln hat das weniger zu tun.

    Jepp

    Zitat

    Kraulen und Streicheln kann in bestimmten Situationen UNANGENEHM für einen Hund sein. Es gibt etliche Hunde, die finden Kraulen ohen Training scheiße. Und genau deswegen kann man auch ein Antippen trainieren und sollte es vielleicht sogar :)


    Quebec & conny
    Ich habe nicht geschrieben, dass Antippen IMMER eine Strafe ist.

    Es KANN so einiges für den Hund unangenehm sein. Meinem Hund ist zu viel Hitze unangenehm. Da muss er im Sommer aber leider durch.....

    Jetzt mal ganz im Ernst: ich kann doch nicht alles und jede mögliche Situation mit nem Hund "trainieren"?
    Das ist doch der Unterschied zwischen Erziehung und Training...

    Zitat

    Von diesen absoluten Supersonderausnahmen redet aber kein Mensch. Sondern von diesen Anstubsern, um die es hier im Millan-Thread seit x Seiten geht.

    Es ging doch mir nur darum, anzubringen, das so ein Antipper strafend wirken kann, weil das wurde ja VERNEINT. Wie mans ich wie die Geier auf einen TEIL meiner Aussage stürzt... das verstehe ich langsam nicht mehr.

    Mir geht es auch nicht um "Gehorsam" oder dass der Hund nichts mehr darf. Ganz im Gegenteil. Ich möchte nur, das eben in solchen Situationen das Signal sitzt, damit ich nicht unbeholfen auf meinem Hund herumtippen muss. genau das ist es nämlich: Ich habe nichts anderes mehr zur Verfügung. 100% gibt es nicht, das ist mir als Halterin einer eigenständigen Rasse sowieso klar.

    Sicher kann ein Antippen strafend sein - warum auch nicht?

    Wenn mein Pferd beim Reiten nicht auf mein Bein reagiert, tippe ich auch einmal mit der Gerte an, damit das Pferd erinnert: Achso, stimmt, ich soll ja vorwärts. Genau dadurch vermeide ich, dass das Pferd am Bein "stumpf" wird. Und beim nächsten Einsatz des Beines reagiert es dann prompt - nur so kann ich doch "fein" arbeiten und muss mich nicht totarbeiten, um das Pferd vorwärts zu bewegen.
    So ähnlich sehe ich das beim Hund.

    Ich habe vor allem überhaupt nicht den Anspruch, den Hund immer und ständig "im Gehorsam" zu haben.

    Der darf auch gerne mal Hund sein und tun und lassen, was er gerade so will.

    Bin im im Stall, läuft der Hund da halt so mit. Frisst Pferdeäppel, leckt die Pferdetröge leer und geht im Stroh auf Entdeckungstour oder macht sonst was. Mir völlig wumpe.
    Wenn er aber anfängt, die Katzen so fixieren, gibt's ein "Eyy". Folgt darauf keine Reaktion und die Katzen werden immer noch fixiert, tippe ich den Hund einfach an und wiederhole das "EEEYYY" etwas nachdrücklicher.
    Und prompt werden die Katzen nicht mehr fixiert, Ende.

    Hat mein Hund dadurch nen Schaden? Sicherlich nicht.