Beiträge von Patti

    Also, ich würde mich da ganz klar mit den anderen Hundebesitzern mal in Verbindung setzen und deren Stimmungslage mal abfragen.

    Und dann würde ich - wenn die anderen Hundebesitzer das ähnlich wie du sehen - ein gemeinsames Schreiben ans das Ordnungsamt aufsetzen.

    Du schreibst, das Grundstück, wo der Hund lebt, liegt gegenüber einem Kindergarten - wie reagieren die denn darauf? Wie reagiert denn der Hund auf die Kinder?
    Deinen Beschreibungen zu Folge klingt das so, als ob der Rotti dann ja auch des öfteren lauthals im Zaun hängen müsste, wenn die Kinder da gebracht werden/abgeholt werden? Was sagen da die Nachbarn? Ich würde mich jedenfalls als Nachbar bedanken, wenn da alle Nase lang ein röhrender Rotti auf dem Nachbargrundstück zu Gange wär...

    Hmm.

    Geht das nur mir so, dass mir da insgesamt einfach zu viel "Hörensagen" im Spiel ist?

    "Mit dem Besitzer wurde versucht zu reden, die Dame ist uneinsichtig und soll sich sogar zuerst geweigert haben die Tierarztrechnung zu bezahlen."

    "Das Witzige ist ja, dieser Hund habe angeblich einen Wesenstest bestanden, wie meine Freundin beim Telefonat mit dem OA erfahren hat (die Sachbearbeiterin kennt die Halterfamilie persönlich) :???: Wahrscheinlich hat er diesen Test abgeliefert als er noch ein harmloser Welpe war?
    Zudem ist die Familie des Rottweilers hier im Ort sehr angesehen , hat viele Beziehungen, vermögend.......und kennt Hinz und Kunz....ein Schelm wer Böeses dabei denkt....... ;)"

    Sicherlich ist das ne blöde Situation. Aber dann muss man das halt wirklich vor Ort klären - am besten Aug in Aug. Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden....
    ;)

    Zitat

    Aber wo ist denn bitte das Problem, wenn man sich als Hundebesitzer erst mal kurz schliesst
    und gemeinsam entscheidet was passiert.
    Ich möchte auch nicht das jeder Hund einfach so zu meiner Hündin kommt, sie verträgt sich auch nicht mit jedem
    und ich bin dann in einer unschönen Situation die man einfach vermeiden kann indem man seinen Hund zu sich ruft,
    wenn jemand kommt und dann mit dem anderen Hundebesitzer gemeinsam entscheidet.

    Da sagt ja auch keiner was gegen. Das ist halt die Theorie ;)
    In der Praxis sieht es halt so aus, dass man immer wieder in Situationen kommt, wo man denkt: meine Güte....Was macht denn der?
    Andererseits: es kann ja auch durchaus sein, dass andere Hundehalter von mir denken: du liebe Güte, da kommt DIE wieder... ;)

    Davon geht die Welt nicht unter, man wird solche Situationen nie ausschließen können.

    Das Problem sehe ich hier darin, dass die Gefahr, dass die TE durch ihr ziemlich panisches Verhalten ihrem Hund mitgibt: Hundebegegnungen sind....zumidest heikel. Da ist Alarmbereitschaft angesagt!
    Und dadurch bekommt man - auch mit zig Übungsstunden in der Hundeschule - keinen gelassenen Hund hin.

    Du wirst die Erfahrung machen, dass es immer mal Situationen gibt, wo der Rückruf auch bei deinem Hund - aus welchen Gründen auch immer - mal nicht so richtig funktioniert.
    Das wirst du aber erst merken, wenn es drauf ankommt.
    Vor allem wird das bei einem jungen Hund niemals nie nicht zu 100% funktionieren. Das ist ein junger Hund - der MUSS neugierig sein!

    Ich finde diese Vorstellung, der junge Hund muss immer angeleint bleiben, bis der Rückruf zu 100% sitzt, ziemlich traurig.
    Ich hab meine jungen Hunde an der Straße angeleint, ja.
    Aber sobald wir in der Feldmark waren, war die Leine ab. Die kommen schon hinterher - die müssen genau DAS auch lernen!
    Und: ich war täglich irgendwo da unterwegs, wo ich die Hunde ableinen konnte. Wenn dein Hund jetzt 11 Wochen alt ist, und so ungefähr 2-3 Wochen bei dir ist und erst 3 x ohne Leine unterwegs war, würde ich genau daran schnellstens was ändern.

    "Ich will aber nicht, dass sie mit völlig fremden "dahergelaufenen" Hunden Kontakt hat. Ich trage die Verantwortung für Nola und wenn ich sie an der Leine habe, gibt es keinen Kontakt mit fremden Hunden, fertig. Und so sollte das jeder Hundehalter handhaben. "

    ?? Dann wird die Welt aber ganz schön klein für dich!
    Ich stelle mir jetzt mal vor, du fährst mit deinem Hund an nen Hundestrand....da rennen zig Hunde rum - in der Regel die meisten ohne Leine. Erwartest du in solchen Fällen ernsthaft, dass keiner der unangeleinten Hunde zu deinem Hund hinrennt??
    Ich habe nie ein Problem damit gehabt, wenn meine Hunde zufällige Begegnungen hatten. Ganz im Gegenteil: das schult ja auch! Und je entspannter du damit umgehst, desto "normaler" ist das auch für deinen Hund.