Beiträge von Gwendulin

    Umgesetzt auf mein Beispiel mit dem Superpfiff, könnte das heißen:


    Hund lernt, ich laufe zum Zaun und ich belle, Frauchen pfeift und ich bekomme ein Leckerchen, na dann gehe ich doch gleich wieder bellen....


    Ist wahrscheinlich unterschiedlich von Hund zu Hund und mit Timing ist da wirklich nichts. Das Einzige was hier thematisiert wurde, irgendeine Aufgabe dazwischen schieben, wie Handtarget oder so was aber auch das kann nach hinten losgehen.


    Übrigens, hat irgendwer eine Idee, wie ich meine konditionierte Handlungskette wieder aufheben kann. Wenn ich nicht mehr pfeife, dann ist es doch wie am Geldspielautomat, man versucht es immer wieder *seufz.


    LG
    Angie

    Genauso funktioniert das auch bei uns Bibi.


    Nachdem ich gefühlte 2 Jahrzehnte jede Bellpause geclickert habe und im Endeffekt nichts bei raus kam...


    Irgendwann hatte ich auf gut Deutsch die Schnauze voll. Bellen, danke, keine Reaktion, dann abholen=Spaß, Garten, Balkon gestrichen, das hatten sie innerhalb von 2 Tagen drin.


    :lol:
    Angie


    Menno, ich bin ein pöses Frauchen

    Ich habe so eine Verhaltenskette unwissentlich konditioniert.


    Der Superpfiff, Belohnung Katzenfutter. Den frische ich auch draußen ab und zu auf ohne Wildbegegnung, wenn die beiden 100 m hinter mir mit ihren Mäuselöchern beschäftigt sind oder weit vor mir sind.


    Eines Tages sausen meine beiden los. Ich konnte nichts sehen obwohl ich immer die Umgebung scanne. Ich natürlich gepfiffen. Hatte mich schon gewundert, weil Prof sich ja bei Wildsicht auf seinen Pöter setzt.


    Nächster Spaziergang ..... wieder sausen die beiden los, kein Wild in Sicht. Diesmal habe ich nicht gepfiffen. So nach 100m bremsen die beiden ab und drehen sich um. So nach dem Motto: Wo bleibt der Pfiff? :headbash:


    In sofern würde ich schon die Gefahr sehen, daß das direkte Loben nach dem Bellen, dem Pfiff zu einer Verhaltenskette führen kann.


    Bei uns reicht ein "Danke" bei jedem Melden am Zaun oder der Haustür. Wenn daraufhin das Bellen nicht eingestellt wird, dann wird der Hund kommentarlos abgeholt.


    LG
    Angie

    Ich halte mich ja normalerweise zurück.


    Aber diese Vermehrerhunde und die Schuldzuweisungen, daß jemand sich so einen Hund holt....


    Ja nach so vier Jahren im Dogforum bin ich auch schlauer. Vor 6 Jahren habe ich mich auf eine Anzeige gemeldet. Der Verkäufer wollte mir den Hund aus Polen auf dem halben Weg hierher bringen. Das fand ich merkwürdig. So von Kofferraum zu Kofferraum. Das war aber nur gesunder Menschenverstand. Von Vermehrern hatte ich damals keine Ahnung.


    So geht es vielen Menschen, ich bin auch nicht schlau geboren worden, in keiner Hinsicht.


    Der Hund ist jetzt da und man sollte meiner Meinung nach nicht mehr darauf rumreiten, woher der Hund ist, sondern sachliche Ratswchläge geben.


    In dem Sinne liebe Grüße
    Angie

    Ich habe Goretex BW Jacken und Hosen. Sind relativ preiswert darunter bei 16 Grad Minus..... Sehe zwar aus als wollte ich in nen Einsatz aber wen stört es. Seit zwei Tagen bin ich eh niemandem mehr begegnet. Frag mich immer, was die Leute mit den Hunden machen.


    Eine Thermounterhose und Jeans.


    Ein Unterhemd, ein T-Shirt, ein Pullover, ein Winterpullover und eine Fliesjacke.


    Der Vorteil ist, wegen dem Zwiebeln kann man das je nach Temperatur varieren. Und wenn die Klamotten schmutzig sind, reicht eine Wurzelbürste ;-)


    Gummistiefel gehen bei mir leider nicht, wegen der unstabilen Bänder. Ich habe Wanderstiefel von Lowa und von Meindel.


    Ja und heute war ich mit Sturmmaske unterwegs, der Schnee kam waagerecht. Fehlt nur noch das MG.


    LG
    Angie

    So.....


    Wulfen ist wie ein junger Gott aus dem Bett gesprungen. Hat sich auch ausgiebig gestreckt mit voller Belastung auf den Vorderpfoten.


    Nach absrache mit der TK warten wir noch ab kühlen nach wie vor (Wulfen fand das sch....) und eine Traumeel hat er auch schon eingepfiffen bekommen (mit Leberwurstgeschmack *g). Ich soll ihn halt schonen.


    Jetzt geht es auf einen kürzeren Leinenspaziergang für Wulfen, der seinen Bruder immer nachlaufen will.


    Das Wetter ist eh obermist. Zwischen Schnee und Regen und Sturm haben wir alles.


    Da machen wir mal eine Extrasession ZOS und ein paar Suchspiele. Da sind die Knödels auch so müde.


    Vielen Dank nochmal.
    LG und ein schönes Restwochenende.
    Angie

    Getobt hat er nicht Liekedeeler, ist einfach nur aufgestanden von der Matratze. Ich hatte erst gedacht, er hat sich verlegen aber das mit dem Krallenhängenbleiben macht mehr Sinn. Glaube auch nicht an Auskugelung aber ich bin immer oberschissig wenn die Wufties was haben.


    Ja mal schauen, wie es ihm morgen geht. Die Schwellung ist jetzt nach Traumeel und Kühlung nicht mehr so groß. Eigentlich hatte ich mich auf einen langen Schneespaziergang morgen gefreut, den können wir wohl sowieso knicken.


    BigJoy. Ja das haben wir versucht. Die Leckerlies der Ta´s nehmen sie sowieso nicht, würden sie auch nicht nehmen wenn wie kurz vorm verhungern sind. Nicht mal Käse, Würstchen oder Leberwurst geht in der Praxis. Auch wenn wir nur in den Warteraum gehen und nix passiert.


    Seit dem Käfer im Ohr, den Wulfen hatte, ist er echt panisch. Prof nimmt trotz OP nur mit lokaler Betäubung, vierteljährlichem Prostataultraschall ohne Betäubung mit Biopsie der Zyste, den Tierarzt relativ gelassen. Nimmt aber trotzdem keine Leckerlies. Wulfen zittert schon im Auto, wenn wir die Klappe auf machen.


    *Seufz immer diesen Sorgen wegen den Kötern. Eigentlich dachte ich, man nimmt das mit der Zeit gelassener. Ich gehe kaum zum Arzt und mit den Hunden wegen jedem Pipifax ;-)


    LG
    Angie

    Aus nicht so positivem Anlaß mal wieder ein Posting......


    Wulfen ist heute Morgen auf dem Spaziergang 1A gelaufen. Wir waren danach einkaufen und da hat er uns auch ganz normal begrüßt.


    Danach hat er auf seiner Hundematratze gelegen und auf einmal etwas gewinselt. Danach hat er gehumpelt. Ich bin dann am Nachmittag noch mal mit den beiden raus. Auf dem Spaziergang (Wulfen an Leine, Prof nicht, wie ungerecht ;-) ) hat er nicht gehumpelt.


    Daheim hat er dann wieder gehumpelt.Er hat sich nichts reingetreten, keine Schnitte vom Eis.


    Allerdings ist an der "Humpelpfote" über der fünften Kralle das Gelenk geschwollen. Traumeel habe ich ihm schon gegeben.


    Ich habe in der Tierklinik angerufen, heute wollte ich nicht gleich hin, weil er den Fuß ja noch aufsetzt. Die Ärztin meinte, er wäre vielleicht mit der 5. Kralle hängen geblieben (macht auch Sinn) und hätte sich eventuell das Gelenk ausgekugelt.


    Sie kam gleich mit vollem Programm, röntgen und eventuelle OP.


    Mir hat es die Sicherheit gegeben, wenn es bis morgen nicht besser ist, kann ich um elf in die Klinik. Glaube kaum bis dahin fällt mir der Hund tot um.


    Hat jemand eventuell ähnliche Erfahrungen? Sollte ich erstmal abwarten. Wulfen zittert sich jedes mal beim Ta zu Tode und ist völlig fertig auch wenn er nicht behandelt wird und nur mit Prof mitkommt.


    Danke schon mal für das Feedback.


    LG
    Angie