Es gibt nicht nur die optische Ähnlichkeit.
Ich muss immer wieder feststellen, dass sich der Charakter der Tierhalter und der der Tiere ziemlich ähneln. Und auch Gina ist ähnlich wie mein Pferd. Und beide reagieren in gewissen Situationen wie ich. Oder ich wie sie? (wenn man es überträgt).
Beiträge von kleinemonster
-
-
Leider kein Scherz. Wenn sich richtig drahtige Hundehaare in Wolle setzen, befinden sie sich ja nicht mehr auf der Oberfläche, sondern sitzen wie kleine Nädelchen im Gewebe.
Aber vielleicht ja noch jemand eine Wunderwaffe. Würde mich auch interessieren.
-
Dir bleibt nichts anderes übrig, als sie mit der Pinzette einzeln zu entfernen.
Ich kenn das.
-
Sprudel: Sie schnappt nach der aufsteigenden Kohlensäure :irre:
Aber Bier mag sie. Mir ist mal ne Flasche umgekippt und das fand sie auch ganz toll. Da war der Hund mal wieder schneller als ich. -
Nicht nur das Wasser, auch das Futter! Trockenfutter wird bei mir mit dem Hintern nicht angeguckt, komme ich aber woanders hin, ist der erste Gang zum Fressnapf und alles wird weggeputzt.
Auch schmeckt ihr alles, was so auf der Strasse rumliegt. Da muss man höllisch aufpassen. Und zu Hause ist sie die Mäckeltante in Person. Vielleicht sollte ich das Futter mal im Feld vertreilen. Dann schmeckts bestimmt.
Ihre favorisierte Trinkstellen: Gartenteich mit extra verfaulten Blättern und Pferde-Paddock. Mhhhhmmmm, Lecker!
-
Ich sehe, Du lebst in Spanien. EDIT: Stimmt wohl doch nicht. Dein Wohnort hat mich zu der Annahme verleitet. Wenn Du einen guten Tierarzt an der Hand hast, dem Du vertraust, schicke sie doch zu ihm.
-
Zitat
Aber selbst diese Leute lernen nicht dazu, ich glaube wir sind die einzigen mit Beutel in der Tasche
Hmmmm.
Da könntest Du Recht haben. Ich habe hier auch noch nie jemanden gesehen, der eine Tüte in der Hand hatte. Und voll steckt man sich die bestimmt nicht in die Jackentasche
Ist man nicht sogar dazu verpfichtet, die Hinterlassenschaften zu entfernen? Oder gehört es nur zum guten Ton?
-
Den Hunden kann man glaube ich nicht beibringen, daß Autos und Motorradfahrer gefährlich sind.
Meine würde sogar liebendgerne der Bahn hinterherlaufen, wenn sie dürfte.
Wir lassen sie nur von der Leine, wo weit und breit keine Autos und Bahnen fahren. Bei uns im Feld schwierig , da hier viele mit ihrer Vespa rumheizen. :x Die könnten nicht mehr Bremsen.Dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als gut aufzupassen und sie an der Leine zu halten.
-
Ich sammel die Häufchen auf. Das heisst auch, auf Seitenstreifen im Ort und auch auf Feldwegen (an der Seite nicht, nur eben, fals es in der Mitte mal passiert) . Es ist ziemlich ekelhaft, wenn man im halbdunkeln in fremde Hundesch***** tritt.
Bei meinen Eltern im Ort führt ein Feldweg als Abkürzung ins Tal. Es ist fast unmöglich, mit sauberen Schuhen dort anzukommen. Das kann doch irgendwo nicht sein. Wenn alle ein bisschen mitdenken und mitmachen würden, hätten wir Hundehalter viel weniger Probleme. Mir ist es schon peinlich, wenn mein Hund im Ort piesselt. -
Denke mal, das ist typbedingt. Ich habe auch eine Zeitlang über alles gegrübelt und schon zehn Schritte vorausgedacht, bevor Schritt 1 nicht bewältigt war. Mittlerweile bin ich aber schon viel lockerer.
Schön, dass Du in einer Musikschule arbeitest. Dann gewöhne den Hund aber auch schon mal zu Hause an diverse Instrumente und Gesang, damit Dein Hund nicht auf den Gedanken kommt mitzusingen.