Beiträge von kleinemonster

    Dein Hund ist höchstwahrscheinlich nicht scheinschwanger. Die Scheinschwangerschaft setzt in der Regel 6-8 Wochen nach der Hitze ein.

    Das die Zitzen anschwillen, ist normal. Es ist ihre erste Läufigkeit und sie wird eben erwachsen, wie Menschen auch. Meine Hündin hatte auch richtig grosse Zitzen während der Hitze.

    Während der ersten Läufigkeiten bluten Hunde heftiger, das wird mit den Jahren weniger.

    Beobachte Deinen Hund aber dennoch, wenn er sich zu sehr an seinen Zitzen rumknabbert können sie sich entzünden.

    Zitat

    ......................
    Deshalb denke ich , versucht chank seinem Russel was zu lehren.
    Ich kann es irgendwo nachvollziehen und kann auch rauslesen, daß chank es nicht bös meint mit seinem Hund.
    Aber die süßen kleinen Jackys haben aber auch Pfeffer im Hintern. Und ne gehörige Portion Dickkopf dazu.

    LG Simone :roll:

    Was denn lehren? Hab ich da was überlesen? Anleinen ist das Normalste von der Welt.

    "Bös" meint er das sicher nicht. Aber nett auch nicht.


    Ich bin auch Deiner Meinung, jeder so wie er mag, solange der Hund nicht drunter leidet. Und dass der Hund ein Rudeltier ist, ist wohl jedem klar.

    Da reicht es nicht, wenn der Hund 3 mal am Tag rauskommt. Den Rest des Tages sitzt er alleine, angeleint im Garten. Ganz Toll.
    Und gerde JRT brauchen Beschäftigung, sonst wird denen ganz schnelle langweilig und bekommen Flausen im Kopf.

    Ich kenne auch Hunde, die draussen gehalten werden. Aber da sieht das etwas anders aus. Sie leben auf einem Bauernhof und es ist immer was los, der Bauer nimmt sie oft mit und Abends können sie FREI auf dem Hof rumlaufen.


    Ich kann die Einstellung von cjank nicht so ganz nachvollziehen. Wieso hat man einen Hund, wenn er nur draussen lebt? Für mich gehört der Hund zur Familie.

    Zitat

    wer sagt denn dass wir ihn im haus anbinden???
    Im Gartenhäuschen ist er nicht angebunden, wieso denn auch.
    In unser Haus kommt er nicht. Wieso denn auch das. Das ist ein Hund. Ich glaube nicht, dass ein Hund unbedingt glücklicher ist wenn er die Zeit im Wohnhaus verbringt anstatt draußen zu sein. Lest doch bitte meinen zweiten Thead genauer. Vielleicht kann man dann auch mIssverständnisse ausschließen...

    Dann war das mit dem Haus ein Missverständnis.


    Aber verrate uns doch mal, wenn der Hund GAR NICHT ins Haus kommt, bist Du denn fast den ganzen Tag im Garten?Oder ist der Hund da alleine?

    Soll der Hund als Wachhund dienen?

    Zitat

    ..........

    Wenn er aber angeleint an seiner Hütte ist oder auf seinen Platz gehen soll ist er wie ausgewechselt. Kommen wir nach Hause und es geht in Richtung Leine wo sein Platz ist, schmeißt er sich dort zum anleinen auf den Rücken, ergibt sich und es kann sein, dass er vor Angst sogar pinkelt. Er ist dann richtig angespannt. Oder wenn ich ihn nicht an die Leine mache sondern in unser Gartenhäuschen bringe, wo sein Korb für die Nacht steht, knurrt er böse wenn man die Tür zu macht.
    Also kurz: wenn an der Leine, ist er wie ausgewechselt. Mein Bruder, 10 Jahre darf nun schon nicht mehr mit ihm Gassi gehen, weil wir Angst haben, dass der Hund ihn beisst, wenn er ihn nach dem Spaziergang wieder anleinen will.

    Danke für eure Ratschläge... :hilfe:


    Ganz ehrlich?????????Ich würde mich auch so verhalten wie der Hund. Nicht der Hund muss sein Verhalten ändern, sondern Ihr die Haltung des Hundes.

    Man bindet keinen Hund an. Und man hält keinen Hund im Gartenhaus. Ist doch klar, dass der Hund da nicht rein möchte. Er möchte bei Euch sein, bei seinem Rudel.

    Wieso haltet ihr den Hund nicht im Haus?Und wieso bindet ihr ihn im Haus an?Hab ich doch jetzt richtig verstanden, oder?

    Zitat

    Männer sind gar nicht so problematisch, wie sie immer tun....
    Was sollen sie auch machen, wenn zwei Hundeäuglein liebevoll nach ihnen schauen?????
    Jedes noch so "harte" Machoherz schmilzt wie Eis in der Sonne.... :D

    Eben - und wen diese Augen nicht zu Schmelzen bringen, ist es nicht wert. Ist eigentlich der beste Test. Wer nicht gut zu Tieren ist, ist auch nicht gut zu Menschen.

    Test bestanden - Gina mag meinen Freund lieber als mich :motz:

    (Naja, eigentlich bin ich ja froh, dass es so gekommen ist :ops: )

    Wie war das bei Euch?

    Hatte Euer Partner auch einen Hund als ihr euch kennengelernt habt oder gar eine Abneigung gegen diese?

    Ich bin mit Hunden aufgewachsen und ich kann nicht ohne. Natürlich lernte ich einen Sauberkeitsfanatiker kennen, der "Tölen" nicht leiden konnte."Sie sind schmutzig, gehören nicht in Haus, und schon gar nicht ins Schlafzimmer".

    Wir hatten schon oft über einen eigenen Hund diskutiert, immer endete das im Streit.Da war aber ganz schnell klar, dass er entweder mitzieht oder Pech gehabt hat.Letztes Jahr holte ich Gina zu uns, OHNE weitere Absprache mit meinem Freund.
    Ich kann nur sagen - Glück gehabt! Mein Freund geht jeden Abend 2 x mit ihr spazieren - und die "Töle" darf sogar im Bett schlafen.
    :D

    Habe auch im Internet noch was recherchiert. Ich werde Pulsatilla nun ausprobieren.
    Und nach Polythals Beschreibung ist Gina ein Pulstilla-Typ ;)
    Merci!

    Danke für die Infos, Cerridwen.
    Ich hatte mir schon Unterlagen von Heilpraktiker Schulen zukommen lassen, bin mir aber nicht so sicher, ob man da Teilweise über den Tisch gezogen wird. Da gibts ja enorme Preisunterschiede.

    Ich finde auch ehr Grünfink. Dann ist es ein Körnerfresser.

    Aber versuch weiter einen Experten zu erreichen. Wichtig ist, dass der Kleine zumindest trinkt. Da kannst Du nachhelfen, indem Du sanft den Schnabel in die Schüssel tunkst. Als Wildtier weiss er ja nicht, dass er da Wasser bekommt.

    Es ist gut, dass Du den Vogel mit reingenommen hast. Denn auch ein Wildtier hat die Chance auf Leben, er kann sicher später wieder ausgewildert werden. Der Kleine macht einen gesunden Eindruck.