Beiträge von labby-oli

    ich danke allen noch für eure antworten!

    nein, wenn wir unterwegs sind ist der ausreisser der gehorsamste hund. ich kann mit ihm ohne leine velo fahren, er reagiert auf die kommandos, die wir nie wirklich geübt haben. das finde ich absolut genial. er läuft auch sonst bei spaziergängen immer ohne leine, wenn ich rufe ist er blitzschnell da und er ist bisher auch nie weggelaufen!

    auch meine tochter hat dreirad und laufrad usw., nur wenn wir mit diesen gefährten unterwegs sind, dann ist dieser ausflug eher was für meine tchter als für den hund. da gibt es hier einen käfer und da einen wurm und hier ein stöckchen und der hund tut nichts anderes als vorzulaufen und wieder retour zu kommen...und das langweilt ihn dann nämlich und er fängt dann an blödsinn zu machen! ja, ich werf dann auch mal stöckchen oder spielzeug, wenn wir an geeigneten stellen vorbeikommen!

    heute vormittag (jeden dienstag) habe ich die möglichkeit, mit dem hund 3 stunden velo zu fahren oder walken zu gehen...ich laste ihn also aus! und was, wenn er heute nachmittag wieder auf pirsch geht???

    zusammengefasst ist es so, dass wir von der familie wirklich alles tun, um den hund auszulasten, zu beschäftigen und demnach artgerecht zu halten, dennoch hat er eine neue beschäftigung gefunden, die ihm im moment mehr zusagt, als hier bei uns zu bleiben!

    ich werde mir eure ratschläge zu herzen nehmen und versuchen, einige veränderungen herbeizuschaffen und hoffe, dieses problem in den griff zu bekommen! rat von fachlicher seite werden wir dennoch zusätzlich einholen!

    ich danke allen, die für meine mutter-kind-hund-situation verständnis zeigten und nicht gleich mit unterstellungen und vorwürfen reagierten!

    in diesem sinne!
    gruss vom labby-oli

    hallo schnauzermädel,

    glaub mir, unsere tochter hat auch regenkleidung und gummistiefel und wir gehen auch spazieren wenn es nieselt oder mal etwas windet, aber du kannst mir nicht erzählen, dass ihr bei heftigem regen und sturm draussen spazieren geht. und ich meine heftigen regensturm! selbst bei matsch und schnee sind wir draussen. prinzipiell lebe ich nach dem motto: es gibt kein schlechtes wetter, nur schlechte kleidung!!!

    aber wie gesagt, wenn auch nicht gerne gelesen, ich denke, der hund läuft nicht weg, weil er unterfordert ist und es ihm langweilig ist, sondern weil er vielleicht eine läufige hündin gerochen hat und hier und da ein leckerli bekam, weil er ja so "niedlich und brav" (o-ton) ist und daran nun seinen spass hat! nur wie gewöhne ich es ihm wieder ab???

    Zitat


    Wenn euer Auslauf bzw. die Zeit, die ihr mit ihm verbringt, sich nicht geänder hat, dann dürfte es nach so einer langen Zeit nicht plötzlich an mangelnder Auslastung liegen, sondern vielleicht daran, dass er eine ganz tolle neue Beschäftigung gefunden hat.
    Mal ehrlich, Streunern und Leckerchen abholen sind aus der Sicht eines Labradorrüden ganz sicher nicht unattraktiv ;)

    ich danke dir, denn genau hier liegt der hund begraben! und genau hier dachte ich auch, bekäme ich tipps und kniffe, wie ich das dem hund wieder abgewöhnen kann. bisher weiss ich nur von eine frau, dass sie ihm, wenn er bei ihr auftaucht, einen ganzen kauknochen gibt! :kopfwand: ich habe mit ihr auch schon gesprochen, aber der schaden ist da!

    okay, rauchen wir mal die friedenspfeife!!!

    ja, es kann sein, dass der hund unterfordert ist, aber das wäre er dann seit 6 jahren und meine hündin seit 11 jahren. sehe ich persönlich nicht so, aber vielleicht habe ich auch keine ahnung, weil es ja nie zu solchen ausreissmanövern kam!

    und vielleicht noch mal für alle zum verständnis!
    ich bin hausfrau und mutter, mein mann ist von 6.00 uhr bis 18.00 uhr ausser haus.
    ich versuche meinen tag so zu organisieren, dass ich täglich mindestens 2 stunden mit den hunden UND der tochter draussen bin, aber wenn sie zum beispiel krank ist oder es gar aus kübeln regnet und stürmt, dann kann ich nicht rausgehen. da geht meine ochter nunmal vor! und genau aus diesen gründen halten wir die hunde nicht in einer wohnung, sondern haben ein haus mit grundstück! würden wir in einer wohnung leben, hätten wir diese hunde nicht!
    wenn wir im garten sind, wird mit den hunden gespielt und gebalgt, sie müssen gegenstände holen, suchen und so weiter und so fort.

    der hund reisst auch aus, wenn ich am vormittag mit ihm UND den kind 20 km velofahren war, er unterwegs immer wieder schwimmen war...also ausgelastet!

    zum balkon:
    die hunde müssen dort nicht ausharren und sie werden dort auch nicht zwischenplatziert. es ist ihr platz und dort fühlen sie sich wohl. es gibt verschieden ecken und plätze, die verschieden gestaltet sind und unsere hunde sind dort nie allein.
    der balkon ist in etwa vergleichbar mit einem, die diese amerikanischen westernhäuser haben, wenn ihr wisst, was ich meine!
    vom balkon haben die hunde einen direkten zugang zum garten.

    so, wenn es jetzt immer noch unklarheiten gibt, dann weiss ich auch nicht mehr weiter!

    in diesem sinne!

    aja, ihr dürft also austeilen und wenn es retour kommt, dann beleidigt sein!

    dass ich keine hilfe will, ist ja wohl quatsch oder meinst du, ich habe mich hier aus jux und dallerei angemeldet. ich habe aber nicht erwartet, dass man mir ohne VORHER genauer nachzufragen unterstellt, mein hund sei unterfordert und ich würde mich nicht richtig und ausreichend um ihn kümmern!

    und wenn mir hier jemand rät, ich solle mein kind in die spaziergänge mit den hunden integrieren, dann habe ich das gefühl, derjenige denkt, ich lasse meine tochter eben mal schnell zu hause vor der glotze hocken und geh schnell 10 min. mit den hunden raus!

    es sind mir einfach zu globale äusserungen zwecks allgemeiner hundehaltung um die ohren geflogen und dagegen wehre ich mich, wenn aber nur ihr kritik üben dürft, dann bin ich hier wohl falsch!

    desweiteren danke ich aber denjenigen, die mir versucht haben, zu helfen und für die antworten!

    was heisst denn, ich solle meine tochter integrieren. glaubt ihr ernsthaft, ich lasse meine tochter zu hause, wenn ich mit den hunden draussen bin?
    meine tochter ist IMMER dabei, wenn ich mit den hunden draussen bin. bin ich mit dem velo unterwegs, sitzt sie im kindersitz. sind wir unten am fluss, sitzt sie daneben und schmeisst steine ins wasser.
    ABER wenn meine tochter an die 40 fieber hat, dann KANN ich sie nicht auf den velositz setzen und mit dem hund 20km radeln! das geht nicht!!!

    der hund hat auch kein problem mit unserer tochter. es hat sich auch alltagstechnisch nichts geändert. wie gesagt, ich weiss nicht, warum er jetzt ausbüchst!
    er ist inzwischen im dorf bekannt und ja, es gibt leider auch welche, die ihn dann mit leckerli und dergleichen füttern.

    und das argument, dass man, wenn man sich einen hund anschafft, weiss, was es für veränderungen gibt, ist ja wohl auch haltlos!

    und was das einzäunen des gartens betrifft, so haben wir auch jedesmal, wenn der zaun höher gebaut und sicherer gemacht wurde, geglaubt, dass hier kein elefant mehr rauskommt, aber denkste!

    ich werde mir einen couch holen und dann hoffe ich, dass sich das ändert!

    hallo viviane,

    du hast dir genau die erbsen herausgepickt und verurteilst mich deswegen.
    wenn ich von "balkon" schreibe und in klammern bewusst "12m lang" setze, dann sollte klar sein, dass es sich nicht um einen herrkömmlichen neubaubalkon handelt.

    meine hunde leben seit 11 (!!!) und 6 jahren bei uns und mir ist noch niemand gekommen und hat mir unterforderung und schlechte haltung vorgeworfen.
    du kennst weder mich, noch meine tiere und schon gar nicht unsere möglichkeiten der haltung.

    unsere hunde leben seit je her draussen, selbst die züchter unserer hunde hatten die tiere draussen und selbst wenn ich sie jetzt im haus habe, sind sie eher unruhig und schnell am hecheln. sie suchen sich dann möglichkeiten, um frische luft zu bekommen.