Beiträge von LaLouna

    Hallo!

    Unsere Luna (Labbi, wird übermorgen 5 Monate alt) hat sich in der letzten Wochen zu einer absoluten Hungerleiderin entwickelt.
    Sie saugt ihr Fressen förmlich auf, in null komma nix ist der Napf leer.
    Zwischen den Mahlzeiten ist sie ständig auf Futtersuche... wenn wir essen bettelt sie wie verrückt, immer wieder meckert sie den Schrank an, in dem ihr Futter aufbewahrt wird.

    Sie bekommt 3 mal am Tag 170g Youngster.
    Für ihr Alter liegt sie damit über der Fütterungsempfehlung.
    Ihr Figur ist top, wie es immer empfohlen wird: lieber ein wenig dünner als zu dick. Unsere Tierärztin war bisher immer sehr zufrieden mit ihrer Figur.
    Da wir gerade umziehen habe ich die Waage gerade nicht griffbereit, aber ich schätze sie hat nun 17/18 kg.

    Klar, Labbis sind Fressmaschinen :roll: aber so?!
    Kann es irgendwie am Futter liegen, macht es sie nicht richtig satt?

    Wir haben vor ein paar Tagen gerade einen neuen Sack Youngster angefangen, der hält jetzt noch ungefähr 5 Wochen, dann wollte ich sie eh auf Adultfutter umstellen. Sie ist dann etwas älter als 6 Monate.
    Bisher hatte ich vor nach dem Youngster auf Fellow/Banane umzustellen.
    Sollte aber die fehlende Sättigung mit dem Futter zusammenhängen, würde ich mir das nochmal überlegen... das Fellow ist ja sehr ähnlich wie das Youngster.

    Eigentlich stellt man ja auch mit etwa einem halben Jahr von 3 Mahlzeiten auf 2 Mahlzeiten täglich um... aber ich glaube, dann geht sie mir irgendwann die Decke hoch.

    :hilfe:

    Hallo ihr Lieben!

    Ich wollte mich mal kurz melden... hab zwar keine Zeit alles nachzulesen, aber ein Lebenszeichen abgeben, dazu reicht es gerade noch :D
    Wir renovieren seit über einer Woche unser neues Heim, kaum Zeit für PC und Internet *schwitz*


    Luna geht es hervorragend! Sie wächst und gedeiht, ist super lieb, wird immer folgsamer... wir sind einfach nur mega glücklich. Inzwischen hate sie die 15 kg-Marke überschritten.

    Ich dachte ja, das gibt das pure Chaos: Welpe und tapezieren/streichen. Aber es klappt super und sie findet es inzwischen super toll auf der Baustelle. Entweder sie schläft in ihrem Baustellenkörbchen oder sie läuft rum und lässt sich von Fliesenlegern, Schreinern oder Elektrikern kraulen... sie ist schon ein richtiger Baustellenhund geworden :lachtot:
    Was sie nun bestens versteht ist das Kommando "geh auf deinen Platz" :D

    Ich denke, die Umgewöhnung wegen der neuen Wohnung wir ihr sehr leicht fallen.

    Ich hoffe, euch gehts allen auch so gut wie uns!

    LG
    LaLouna


    P.S. wo ist tonnetant hin verschwunden?

    Joa, Luna hat sowas auch schon gemacht, besonders dann, wenn sie was verboten bekommt. Dann kanns auch sein, dass sie so rumflippt.
    Ich ignoriere sie dann, meist hört sie sehr schnell auf und ist wieder normal.


    Und wegen den Männern... das scheint dann echt in den Genen zu liegen :D

    Zitat

    Also hast Du schon mal ausgetestet, wie Dein Hund reagiert, wenn Du ihn NICHT heranrufst?

    Wenn sie jemanden schon von weitem so fixiert wie oben beschrieben, habe ich es noch nicht gewagt. Nur wenn sie das mehr desinteressierte Verhalten zeigt.
    Vielleicht sollte ich da wirklich mal mutig sein... :roll:

    bibidogs
    Ich richte es ihm aus... vielleicht hilft das ja ;)
    Hab ihm schon öfter versucht das näher zu bringen, hat aber nichts gebracht.
    Ich muss aber auch sagen, dass Luna mir zuverlässiger hört als ihm.
    Und das, obwohl er in der Regel täglich zwei Gassirunden mit ihr läuft und ich nur eine.
    Vielleicht merkt sie seine Unsicherheit?

    Wir haben da eh öfter leichte Differenzen was Kommandos angeht. Vielleicht seh ich das zu eng, aber er ist in meinen Augen nicht konsequent genug, zu sprunghaft.
    Beispiel: Er ruft Luna mit "hier" oder pfeift nach ihr. Sie guckt nur doof, aber kommt nicht. Dann versucht ers nochmal, kommt sie immer noch nicht, kriegt sie dann das Kommando "Sitz". Manchmal kommt auch sofort "Sitz" von ihm, wenn sie aufs erste "hier" nicht hört.
    Nach meiner Meinung lernt dann der Hund: wenn er "hier" ruft, muss ich nicht kommen, ich warte dann was als nächstes kommt und das mach ich dann (vielleicht).

    Ich machs anders... kommt Luna auf Kommando nicht zu mir (was wirklich äußerst selten vorkommt!), drehe ich mich mit nochmaligem "hier" oder Pfiff um und laufe in die andere Richtung.
    In dem Fall gibts dann kein Leckerlie, sondern nur wörtliches Lob. Leckerlie gibts bei mir nur wenn sie auf den Abruf richtig reagiert und kommt.

    Ich bin mir auch nicht sicher, ob meine Variante nun "richtiger" ist, aber sie scheint mir für den Hund in jedem Fall nachvollziehbarer als zwischen Kommandos hin- und her hüpfen, wenn sie nicht befolgt werden.

    Ich weiß zwar nicht wirklich viel über die Schleppleine, aber das was ich bisher darüber gelesen habe, würde denke ich nicht dem dienen, was ich verhindern will.
    Vielleicht hab ich mich auch unklar ausgedrückt...

    Nehmen wir mal an, ich laufe auf dem Weg, Luna rennt irgendwo neben mir in 20, 30, 40 m Entfernung auf der Wiese rum. Uns kommt ein Radfahrer entgegen.
    Dann gibts zwei Möglichkeiten:

    - entweder sie sieht ihn, dann bleibt sie stehen und schaut in dessen Richtung

    - oder sie bermekt ihn erstmal gar nicht und schnüffelt fröhlich weiter, manchmal bemerkt sie ihn erst wenn er gerade dabei ist an uns vorbeizufahren, dann schaut sie kurz und läuft weiter


    Im ersteren Fall habe ich sie bisher immer zu mir gerufen, mir war nicht wohl dabei, dass sie den Radfahrer so "fixiert" hat. Ich kann aber nicht sagen, ob sie wirklich losgerannt wäre. Tendenz eher zu nein.

    Hätte ich sie in so einer Situation an der Schleppleine, wäre die Leine ja minimum so lang wie der Abstand zwischen ihr und mir. Dadurch würde ich ja nicht verhindern können, dass sie nicht zu einem entgegenkommenden Radfahrer hinrennt. Zwar könnte ich verhindern, dass sie ihn verfolgt, aber mehr ja nicht.
    Die Leine könnte ich doch gar nicht so schnell einholen... der Radfahrer kommt natürlich auch immer näher und schwups muss er bremsen oder gar rasant dem Hund ausweichen.
    Und genau sowas möchte ich ja grundsätzlich verhindern.

    Oder versteh ich was falsch?


    :???:

    Hallo!

    Unsere Luna ist jetzt 17 Wochen alt und wir sind mit ihrem Gehorsam bis jetzt wirklich zufrieden.
    Wir können sie ohne Probleme frei laufen lassen, sie geht nicht weit weg oder haut ab, wenn sie weiter weg einen anderen Hund sieht o. ä.

    Ich stelle mir allerdings die Frage, wie man sich richtig verhält, wenn einem direkt ein Fußgänger, Jogger oder Radfahrer begegnet.
    Ich möchte eigentlich erreichen, dass ich Luna nicht zu mir rufen muss (außer sie würde natürlich mittem im Weg stehen), sie aber dann natürlich nicht zu den anderen Menschen hinrennt und sie anspringt oder gar Jogger und Radfahrer verfolgt.

    Da ich natürlich anfangs nicht abschätzen konnte, wie sie sich bei solchen Begegnungen verhält, habe ich sie immer rechtzeitig gerufen (mittels Hundepfeife, worauf sie suuuuper gut reagiert), sitz machen lassen und gewartet bis die Leute an uns vorbei waren.
    Irgendwie habe ich aber die Befürchtung bekommen, dass man genau dadurch diese Situationen besonders interessant für den Hund macht und evtl. genau das Gegenteil erreicht. Nämlich, dass der Hund auf jede Begegnung total wild ist und dann erstrecht zu den Leuten rennt, wenn man nicht rechtzeitig abruft.
    Begründen kann ich diese Befürchtung nicht, ist nur so ein Gedanke. :???:

    Mein Mann ist da ja von der absolut hyper vorsichtigen Seite... etwas überspitzt ausgedrückt: wenn er am Horizont einen Radfahrer sieht, leint er Luna sofort an. Irgendwie denke ich, das ist das schlimmste was man tun kann... wie gesagt, begründen kann ichs nicht.
    Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen ;)

    LG
    LaLouna

    Bei Luna brechen die Labbi-Gene nun voll durch: sie geiert auf alles Essbare, das ist SO schlimm. :irre:
    Ich koche... sie sitzt hinter mir und mault vor sich hin, aber sie kommt auch ständig einfach so in die Küche gelatscht, Blick in Richtung "stinkige Dose" (da ist ihr ganzes Knabberzeug drin wie Nackensehen, Dörrfleisch und Pansen, unsere Kleine hat sie "stinkige Dose" getauft :D) und Gemaule.
    Es ist wirklich richtig schlimm geworden!
    Wenn wir essen, lässt sie uns komischerweise in Ruhe, liegt meist im Körbchen und schläft. Sobald wir aber aufstehen, geht sie an den Tisch... und wehe wir verlassen den Raum um das Geschirr in die Küche zu tragen... wenn dann noch was auf dem Tisch steht, klaut sie.

    Aber naja, das ist so ziemlich das einzige, womit wir echt zu kämpfen haben, sonst sind wir total zufrieden mit ihr.

    Wie macht ihr das eigentlich, wenn euch beim Freilauf andere Menschen oder Radfahrer begegnen?
    Ich habe sie bisher immer zu mir gerufen, sitz machen lassen und gewartet bis die Menschen oder Radfahrer an uns vorbei waren.
    Aber mir erscheint das irgendwie nicht so richtig Ich würd mir wünschen, dass ich sie dann auch frei lassen kann und sie die Leute nicht wirklich beachtet. Wenn man sie jedes mal herruft, erreicht man dann vielleicht genau das Gegenteil?

    Ich habs heute deswegen einfach mal drauf ankommen lassen... uns sind Jogger und Fußgänger begegnet und auch Radfahrer.
    Ich habe sie wohl zu mir gerufen, aber bin nicht stehen geblieben oder hab sie sitz machen lassen. Ich hab sichergestellt, dass sie die Leute gesehen hat (damit sie sich nicht erschrickt) hab ihr das Kommando "Lauf" gegeben und bin weiter gelaufen.
    Abgesehen von der einen Joggerin, ist sie zu keinem hin. Sie stand auf der Wiese, hat gewartet bis die Person/Das Rad an uns vorbei war und ist dann unbeeindruckt weiter. Und zu der Joggerin wäre sie auch nicht hin, wenn die nicht mit "Gutschigutschigu" Lunas pure Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte :roll:

    Was meint ihr denn dazu, wie löst ihr solche Situationen?

    Ich bin da ja auch ganz anders als mein Männe. Wenn er irgendwo am Horizont einen Fußgänger oder anderen Hund sieht, macht er Luna sofort an die Leine. Ich finde das nicht richtig, irgendwie habe ich die Befürchtung, ein Hund lernt dadurch genau das Gegenteil von "andere Menschen in Ruhe lassen". :???:

    Ich werde das aber auch gleich mal noch in "Haltung und Erziehung" fragen...

    Hm... ich habe schon oft gehört, dass die Meinungen beim Gewicht von Labbis auseinandergehen.
    Ich allerdings vertraue da unserer Tierärztin, die fand Luna mit 8 Wochen (also direkt weg vom Züchter) auch zu dick und nun findet sie sie genau richtig.
    Ich persönliche tendiere eh zu "lieber etwas zu wenig als zu viel".

    Ich muss aber auch sagen, dass ich selten eine Labbi gesehen habe, so wie die Hündin von meiner Mutter. Bei ihr war immer schön die Taille zu erkennen, seitlich und von oben betrachtet. Andere Labbis, die mir in der ganzen Zeit begegnet sind hatten immer gut 5 kg mehr drauf.
    Es ist eben nicht leicht, einen Labbi im Idealgewicht zu halten... ;)

    Wo wir gerade beim Thema sind, ein Update :D


    8,5 Wochen - 6,2 kg
    9,5 Wochen - 7,2 kg
    10 Wochen - 8 kg
    11,5 Wochen - 9,6 kg (Risthöhe 38 cm)
    12,5 Wochen - 10,4 kg (Risthöhe 39,5 cm)
    13,5 Wochen - 11,1 kg (Risthöhe 41 cm)
    14,5 Wochen - 10,6 kg (Risthöhe 42 cm)
    15 Wochen - 12,0 kg (Risthöhe 42,5 cm
    16 Wochen - 13,0 kg (Risthöhe 44 cm)
    16,5 Wochen - 13,6 kg
    17 Wochen 13,9 kg (Risthöhe 45,5 cm)


    Bei uns werden wohl auch keine Welpentreffen stattfinden. Ich bin auch nicht so traurig deswegen. Eher bin ich froh, dass Lunas Züchterfamilie hier nicht mehr mehrmals in der Woche anruft.
    Das war am Anfang sehr, sehr nervig... die ersten beiden Wochen fast JEDEN Abend. Wir sind dann irgendwann nicht mehr immer ans Telefon. So sehr ich auch verstehen kann, dass die Züchter wissen möchten wie es ihrem Nachwuchs so ergeht... alles hat Grenzen, jedenfalls für mich. Ich habe mir "nur" einen Hund angeschafft... aber nicht den Züchter als neuen Freund dazu, mal ganz böse gesagt.

    Zitat

    Ich finds aber auch echt schlimm hier in Hannover: Nirgendwo Tütchenspender und vor allem: Auf weiten Strecken nichtmal Mülleimer.
    Da überlegt man es sich natürlich auch zweimal, ob man den Haufen wirklich einsammelt, wenn man weiß, dass man die warme Stinkbombe dann noch kilometerweit schleppen darf...

    Irgendwie ist das schon richtig, aber kein Argument dafür, die Haufen liegen zu lassen ;)
    Hier gibts auch keine Tütenspender und wenige Abfalleimer.
    Ich kauf mir eben selbst meine Tüten und notfalls trage ist sie eben bis zur nächsten Tonne oder gar bis zur eigenen Mülltonne.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher, selbst wenn Tütenspender und genügend Abfalleimer vorhanden wären, würden es solche Leute wie der Typ in meinem Fall, trotzdem liegen lassen.

    In einem Wohngebiet hat man m.M.n. überhaupt nicht gassi zu gehen, ein Hund gehört auf "Wald und Wiese" und nicht auf Asphalt und künstlich angelegte Mini-Grünflächen!