Luna ist auch schon vom ersten Tag an ohne Leine gelaufen.
Die ersten Wochen hat sie sich auch nicht mehr als 2-3 m von uns entfernt.
Ich denke, wenn ein Hund weiß: Frauchen/Herrchen ruft, ich komme = Leckerlie, gibts fast keine Probleme.
Außer bei rießen Ablenkungen, aber da liegt es am Hundehalter, so eine Ablenkung frühzeit zu erkennen und den Hund anderweitig abzulenken.
Ist zwar etwas OT, aber ich persönlich halte es für falsch, den Hund wegen jeder Kleinigkeit anzuleinen und das Verhalten von Luna (7 Monate alt) bestätigt mir das auch.
Ich bin eher locker, was Begegnungen mit Fußgängern, Fahrradfahrern und anderen Hunden betrifft. Ich schaue was Luna gerade macht: ist sie vollkommen beschäftigt mit dem was sie auch immer gerade tut, lass ich sie und rufe sie nicht mal her.
Bei anderen Hunden, mache ich sie nur an die Leine, wenn die anderen HH ihren Hund auch festmachen.
Luna beachtet Radfahrer und Fußgänger schon fast gar nicht mehr. Kommt uns jemand entgegen und sie trippelt mitten auf dem Weg reicht eine "Luna!" Blickkontakt folgt und "rüber!" mit Handzeichen auf die Seite, auf die sie soll.
Nur selten scheint sie mir so interessiert an der Begegnung, dass ich sie wirklich zu mir rufe.
Mein Männe dagegen ist hyper vorsichtig. In 300 m Entfernung ist ein Radfahrer zu sehen... dann machen wir doch schomal die Leine fertig zum Anleinen.
Wenn wir zusammen gassi gehen, fragt er mich ständig, ob wir Luna nicht besser an die Leine nehmen sollten, kurz bevor uns ein Radfahrer, Fußgänger oder anderer Hund begegnet.
Das Fazit ist, Luna hört mir viel besser als ihm.
Die Übung "Sitz"-"Bleib" und letztendlich das "Lauf" ist für Luna und mich inzwischen völlig normal. Bei ihm bleibt sie selten sitzen wenn er sie nicht mit Leine oder am Halsband direkt festhält.
Ich denke, das liegt daran, weil er im Prinzip um jede Begegnung ein rießen Galama veranstaltet... schnell Hund rufen, anleinen, auf den Hund einquasselen bis die Begegnung vorbei ist...
Sowas macht m.E. solche Situationen für den Hund erst richtig interessant.
Das muss natürlich nicht bei jedem Hund so funktionieren wie bei Luna, aber ein wenig Risiko kann man doch schon eingehen. Ich meine natürlich kein Risiko, das den Hund gefährdet. Aber wenn der Hund mal zu Spaziergängern hinrennt, dann entschuldigt man sich eben, der Hund kriegt einen Rüffel und lernt auch wieder was dadurch.
Lieber ein paar blöde Begegnungen mit Fußgängern, als ein ganzes Leben lang einen Hund, den man bei jedem Fußgänger sofort anleinen muss.
Wie gesagt: kein Patentrezept, aber ich denke doch bei den meisten erreicht man damit viel 