Beiträge von LaLouna

    Hab eben angerufen.
    Sie meinte, das kommt bei jungen Hündinnen vor der ersten Läufigkeit öfter vor, aber so lange der Hund fit ist muss nichts unternommen werden.
    Sollte sie vermehrt trinken und/oder Fieber bekommen, soll ich mich gleich wieder melden.

    Und wir sollen uns nicht wundern, wenn das bis zur ersten Läufigkeit nun öfter vorkommt. Nach der Läufigkeit würde es dann wieder verschwinden.
    Nur immer das Allgemeinbefinden des Hundes im Auge behalten.

    Claudia
    Bei Luna ist es genauso, sie ist fit wie immer, hat eben nur diesen Ausfluss.

    Wir haben Dienstag einen Termin bei unserer TÄ, sollte ich mir unsicher sein, werde ich sie anrufen.
    Mal sehen, ob noch mehr kommt, nachdem sie sich jetzt sauber gemacht hat.
    Danke!

    Hallo zusammen!

    Ich habe eben entdeckt, dass Luna einen gelblichen Ausfluss hat.
    Dieser klebte auch getrocknet an den Haaren rund um ihre Scheide und auch direkt daran. Sie hat sich jetzt inzwischen selbst sauber gemacht.

    Was kann das sein?
    Ich dachte zuerst, es wären vielleicht Vorzeichen der ersten Läufigkeit, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass jemals eine andere unserer Hündinnen das hatte. Es ist definitiv kein Blut zu sehen gewesen und ihr Genitalbereich ist auch nicht angeschwollen.
    Luna war am 15.05. genau 7 Monate alt.

    LG
    LaLouna

    Also Luna - weiblich! - rammelt auch ab und zu mal. Und zwar immer ein ganz bestimmtes Kissen von unserer Couch.
    Meist macht sie das wenn sie ihre 5 Minuten hat und wenn sie nass ist.

    Ich unterbinde das auf Anraten unserer Trainerin der Jungehundegruppe.
    Rammeln hat nicht immer etwas mit dem Sexualtrieb zutun, es kann auch Machtgehabe sein (gibt ja auch Hunde, die hängen sich an die Beine von Menschen und rammeln los).
    In unserem Fall meint Luna wohl über das Kissen erhaben zu sein oder so ähnlich :lachtot:

    Ich würde es jedenfalls immer unterbinden.
    Wir haben einen Rüden in der Gruppe auf dem Hundeplatz, der schon in der Welpengruppe irgendwann nur noch die anderen Hunde gerammelt hat. Egal ob männlich oder weiblich, er hat nicht mehr gespielt sondern alle nur noch bestiegen, dabei wars ihm egal ob er das Hinterteil oder den Kopf des anderen Hundes erwischt, hauptsache er konnte rammeln.
    Das war wirklich nicht mehr schön und ich habe auch nie verstanden, warum die Besitzer des Rüden da einfach nur zugesehen haben.

    Es muss ja nicht bei jedem Hund solche Ausmaße annehmen, aber bevor es soweit kommt, lieber frühzeitig einschreiten.

    Luna ist auch schon vom ersten Tag an ohne Leine gelaufen.
    Die ersten Wochen hat sie sich auch nicht mehr als 2-3 m von uns entfernt.

    Ich denke, wenn ein Hund weiß: Frauchen/Herrchen ruft, ich komme = Leckerlie, gibts fast keine Probleme.
    Außer bei rießen Ablenkungen, aber da liegt es am Hundehalter, so eine Ablenkung frühzeit zu erkennen und den Hund anderweitig abzulenken.

    Ist zwar etwas OT, aber ich persönlich halte es für falsch, den Hund wegen jeder Kleinigkeit anzuleinen und das Verhalten von Luna (7 Monate alt) bestätigt mir das auch.

    Ich bin eher locker, was Begegnungen mit Fußgängern, Fahrradfahrern und anderen Hunden betrifft. Ich schaue was Luna gerade macht: ist sie vollkommen beschäftigt mit dem was sie auch immer gerade tut, lass ich sie und rufe sie nicht mal her.
    Bei anderen Hunden, mache ich sie nur an die Leine, wenn die anderen HH ihren Hund auch festmachen.
    Luna beachtet Radfahrer und Fußgänger schon fast gar nicht mehr. Kommt uns jemand entgegen und sie trippelt mitten auf dem Weg reicht eine "Luna!" Blickkontakt folgt und "rüber!" mit Handzeichen auf die Seite, auf die sie soll.
    Nur selten scheint sie mir so interessiert an der Begegnung, dass ich sie wirklich zu mir rufe.

    Mein Männe dagegen ist hyper vorsichtig. In 300 m Entfernung ist ein Radfahrer zu sehen... dann machen wir doch schomal die Leine fertig zum Anleinen. :roll:
    Wenn wir zusammen gassi gehen, fragt er mich ständig, ob wir Luna nicht besser an die Leine nehmen sollten, kurz bevor uns ein Radfahrer, Fußgänger oder anderer Hund begegnet.

    Das Fazit ist, Luna hört mir viel besser als ihm.
    Die Übung "Sitz"-"Bleib" und letztendlich das "Lauf" ist für Luna und mich inzwischen völlig normal. Bei ihm bleibt sie selten sitzen wenn er sie nicht mit Leine oder am Halsband direkt festhält.

    Ich denke, das liegt daran, weil er im Prinzip um jede Begegnung ein rießen Galama veranstaltet... schnell Hund rufen, anleinen, auf den Hund einquasselen bis die Begegnung vorbei ist...
    Sowas macht m.E. solche Situationen für den Hund erst richtig interessant.

    Das muss natürlich nicht bei jedem Hund so funktionieren wie bei Luna, aber ein wenig Risiko kann man doch schon eingehen. Ich meine natürlich kein Risiko, das den Hund gefährdet. Aber wenn der Hund mal zu Spaziergängern hinrennt, dann entschuldigt man sich eben, der Hund kriegt einen Rüffel und lernt auch wieder was dadurch.
    Lieber ein paar blöde Begegnungen mit Fußgängern, als ein ganzes Leben lang einen Hund, den man bei jedem Fußgänger sofort anleinen muss.
    Wie gesagt: kein Patentrezept, aber ich denke doch bei den meisten erreicht man damit viel ;)

    Ich kann das Youngster nur empfehlen.

    Luna bekam Happy Dog und für mich war klar, dass ich schnell umstellen werde, da mir das Happy Dog überhaupt nicht zugesagt hat.
    Da man langsam umstellen soll, habe ich Happy Dog mit Youngster gemischt. Aber Luna hat sich nur das Youngster aus dem Napf gesucht, das Happy Dog blieb liegen. Eindeutige Entscheidung, oder? ;)
    Und seither sind wir komplett bei Youngster, inzwischen beim 4. Sack.
    Luna verträgt es spitzenmäßig. Super Output, glänzendes Fell, sie wächst nicht zu schnell, so wie es sein soll - unsere Tierärztin ist absolut begeistert und hat das Futter in ihre Empfehlungsliste aufgenommen.

    Allegro
    Luna ist ein Labrador. ;)


    Isabell
    Bitte verlass dich nicht alleine auf die Urteile gewisser Testinstitute.
    Ich dachte auch immer "na wenn die das mit gut oder sehr gut bewerten, dann MUSS es gut sein". Wenn man sich dann aber mal anschaut, was genau bewertet wurde bzw. wie die Noten zustande kamen, siehts gleich ganz anders aus.
    Hast du schon mal euren Tierarzt befragt, wie ein gutes Welpenfutter zusammengesetzt sein sollte?

    Mich wundert, dass wir noch keine einzige entdeckt haben.
    Unsere Luna hat zwar Preventic bekommen, aber ich dachte das wird nicht 100% Nutzen bringen... überall liest man ja, dass es dieses Jahr viel mehr Zecken geben soll als sonst.
    Aber selbst die Hündin meiner Mutter hatte bisher noch keine einzige, obwohl sie völlig unbehandelt ist (wegen schlechter Leber- und Nierenwerte sollen wir es auf Anraten der TÄ erstmal ohne Chemie versuchen).

    Gut, die alte Dame geht lange nicht mehr so in die Wiesen wie in jungen Jahren, aber die Mistviecher sitzen bestimmt auch am Rand der Felder in Scharen.
    Und Luna ist ja nur in den Feldern unterwegs, bevorzugt das höchste Gras, das sich finden lässt.
    Mir solls aber recht sein, ich finde Zecken auch äußerst ekelhaft *schüttel*

    Die einzige Begegnung mit einer Zecke in diesem Jahr hatte ich an unserer Küchenwand... im Augenwinkel sehe ich, wie etwas die Wand hochkrabbelt... bäh, mich schüttelts jetzt noch beim Gedanken daran... es war tatsächlich eine Zecke. Sie ist dann den Feuertot gestorben.
    Das war aber noch bevor Luna mit dem Spot on behandelt wurde, vielleicht hat Luna sie irgendwie abgeschüttelt, bevor sie sich festsaugen konnte. Die Zecke sah nämlich nicht vollgesaugt aus.

    Wir haben uns auch diesen Zeckenhaken angeschafft. Laut unserer TÄ geht damit die Entfernung ganz easy. Ich hoffe trotzdem wir müssen es nicht so bald ausprobieren :gott:

    Hi!

    Ich dachte auch anfangs "am liebsten ein Futter, das man im Laden kaufen kann". Aber inzwischen bin ich richtig froh, online zu bestellen.
    Bestellung abschicken, zwei Tage später ist es da. Aber das allerbeste: nicht ICH muss den 14 kg-Sack rumschleppen, sondern der Paketdienstbote (der jedesmal etwas grimmig aussieht) :D

    Wir füttern das Youngster von Bestes Futter und sind sehr zufrieden. Durch Zufall habe ich jetzt einen Händler in der näheren Umgebung gefunden, der Bestes Futter vertreibt.
    Du müsstest auf den Seiten der verschiedenen Hersteller (siehe Hummels Liste) mal nachsehen, ob es auch in deiner Nähe jemanden gibt.

    LG
    LaLouna