Beiträge von LaLouna

    Hallöchen!

    Schon wieder ein neuer Labbi-Welpe, schöööön :D
    Willkommen brainstorm.

    Ich würde mir jetzt auch nicht soooo arge Gedanken machen, pauschal kann man eh nicht sagen was ein Hund wiegen muss. Kommt eben auf den allgemeinen Körperbau an.
    Wie auch Sina bekommt unsere Luna Youngster von Bestes Futter und wir sind sehr zufrieden damit, kann mich da nur anschließen.

    SebAusBo
    Wir waren heute gerade mit der Labbi-Oma von meiner Mum bei unserer Tierärztin. Sie sagte, dass ganz viele Hunderhalter die letzten Tage anrufen würden oder in der Praxis vorbeikommen, weil ihre Hunde total neben der Rolle sind. Auch für Hunde wäre dieses schwüle Wetter eben anstregend. Und dann noch zusätzlich Impfung/Entwurmung...
    Im Zweifelsfall aber lieber einmal zu viel beim TA nachfragen, als einmal zu wenig!

    Luna war heute auch neben der Rolle. Eine Mahlzeit hat sie stehen lassen und später hat sie sich ohne ersichtlichen Grund übergeben. Zuerst durchsichtiger Schleim, später gelber Schleim.
    Tierärztin meinte aber es wäre erstmal kein Grund zur Besorgnis. :gott:

    Zitat

    Ich würde mit der Trainerin jedoch ansprechen, weshalb die Junghunde nicht vor der Stnde spielen dürfen.

    Das werde ich in jedem Fall machen.
    Wenn ich denke, wie es noch in der Welpengruppe war...
    Die Hunde durften die erste Hälfte miteinander spielen, in der zweiten Hälfte wurden dann verschiedene Übungen gemacht, wie ich sie weiter vorne beschrieben habe.
    Luna war etwas entspannter als jetzt in der Junghundegruppe, aber eben nur "etwas". Sie hat nicht ganz so powervolle Spurts in Richtung andere Hunde eingelegt, aber ihr grundsätzliches Bestreben war "ich will zu anderen Hunden, ich will hier nicht rumsitzen, ich will spielen!"
    Auch wenn wir dann in der Schlange weiter nach vorne gekommen sind und sie nur noch wenige Meter von der jeweiligen Übung weg war, hat sich ihrer Erregung gesteigert. Die Übung mit dem Agility-Tunnel war und ist z.B. das Größte für sie. Wenn sie den Tunnel gesehen hat, wollte sie nur noch durch.
    Die meisten anderen Welpis mussten mit Leckerlie und 25 Lockrufen durch den Tunnel gelockt werden, Luna ist rein und war genauso schnell wieder draußen. Egal ob der Tunnel gerade, in Kurve oder sonstwie lag.
    Sie ist auf dem Platz also irgendwie immer auf der Suche nach Action.


    Zitat

    Soll Ziel der Übungsstunde sein, dass Dein Hund Neues lernt? Oder bekanntes festigt? Oder Sozialverhalten entwickelt?

    Grundsätzlich würde ich sagen ein bisschen von allem.
    Wir nehmen daran teil um Luna auf den Basiskurs (Abschluss ist eine Gehorsamsprüfung) vorzubereiten, Hund und Halter sollen Grundkenntnisse dabei lernen.
    Allerdings behaupte ich jetzt mal arrogant, ist für Luna bis jetzt nichts wirklich außergewöhnliches dabei gewesen.
    Sie kann "sitz", "platz" und kommt auf Abruf und das nichts erst seit einigen Tagen. Die Leinenführigkeit, die müssen wir noch weiter trainieren (sie zog sehr, dann Julius K9, sie zog sofort weniger und nun üben wir kräftig es ganz abzuschaffen). Aber in Anbetracht der Situation ist der Platz wohl die schlechteste Location für uns das zu üben...

    Aber zurück zum Sinn des Kurses...
    Wie gesagt, die Grundkommandos sind für Luna kein Thema. Abruf und Sitz sind ja wohl die ersten Dinge, die man einem Welpen in den ersten Wochen beibringt und im Laufe der Zeit dann festigt.
    Deswegen erstaunt es mich ab und zu, dass andere Hunde in der Gruppe das nicht als Selbstverständlichkeit ansehen. Ein Hund ist in der Gruppe, der reagiert auf Abruf gar nicht, andere kennen noch überhaupt kein Ablegen... ich weiß auch nicht... ich übe mit Luna täglich. Zuhause, beim gassi gehen... immer wenn sich eine Gelegenheit bietet, sie und ich Motivation haben etwas miteinander zu arbeiten.

    Ist ihr deshalb vielleicht alles zu langweilig?
    Sie macht sitz, platz, reagiert super auf Abruf (mit Hundepfeife), das neuste ist "gib Pfote" und "mach Männchen" und Leckerlie in der Luft fangen. Sie apportiert auf dem Feld ihren Schleudergummiball, an anderen Tagen haben wir begonnen Frisbee zu üben...
    Mach ich vielleicht auch zu viel mit ihr?
    (Nur zum Verständnis: ich mache sowas nicht täglich mit ihr und dann auch nicht stundenlang. Alle paar Tage mal wird eben der Ball oder die Frisbee mit zum gassi gehen genommen, so wie ich Lust habe.)

    Ich suche wirklich ernsthaft den Fehler bei mir, in meiner Erziehung und in meinem Verhalten.
    Denn die anderen Hunde haben ebenso die Welpenschule mitgemacht und nicht diese Verknüpfung hergestellt.
    :???:
    Die würden zwar auch am liebsten mit den anderen raufen, wenn Herrchen oder Frauchen aber "nein sagen", bleiben sie ruhig.

    Hi Conny,

    kenne ich den Hund nicht rufe ich sie zu mir, ist der andere Hund an der Leine, mach ich sie auch dran.
    Sehe ich in etwas weiterer Entfernung einen Hund den wir kennen, lasse ich sie auch nicht einfach hinrennen, sind wir näher dran, darf sie aber dann.
    Wenn ich sie einfach lasse, "wartet" sie auf mich. Sie hüpft dann ein paar mal in Richtung anderer Hund, bleibt stehen und wartet bis ich wieder auf ihrer Höhe bin um dann wieder ein paar Hüpfer nach vorne zu machen. Irgendwann, wenn der andere Hund in unmittelbarer Nähe ist, legt sie sich nach dem letzten Hüpfer ganz flach auf den Boden (lauern). Und dort bleibt sie bis der andere Hund bei ihr ist.
    Sie ist eigentlich noch nie einfach so auf einen Hund zugerannt.
    Wenn ein anderer Hund schon aus Entfernung bellen würde, würde sie mir nicht von der Seite weichen.

    Das ist so im Groben mein bzw. ihr Verhalten bei Treffen mit anderen Hunden.

    LG
    LaLouna

    Zitat

    Suche mal hier im Forum nach Entspannung und konditionierter Entspannung.

    Danke, habs gefunden. ;)


    Zitat

    Ab welchem Punkt ist denn genau aufgeregt? Fängt es evtl. schon beim Einsteigen ins Auto an?

    Luna kennt den letzten Teil des Fahrtweges, ab da fängt sie an nervös zu werden und je näher wir dem Platz kommen umso mehr steigert sich das.
    Wir steigen aus und sie zieht sofort in Richtung Eingang vom Platz.
    Allerdings geht sie ohne Probleme und auch ohne Leine mit, wenn ich in die andere Richtung gehe (da ist ne Wiese, auf der ich sie manchmal noch ein paar Minuten rennen lasse), was mich dann auch wundert. Als ich es das erste mal ausprobiert habe, dachte ich eigentlich sie wird stiften gehen in Richtung andere Hunde - war aber nicht der Fall.


    Zitat

    Trägt sie Halsband oder Geschirr?

    Von Anfang an Geschirr. Kurzzeitig hatte sie ein Halsband, weil wir ausprobieren wollten, wie sie sich damit grundsätzlich verhält (vor allem wegen ihrer Zieherei). Inzwischen hat sie ein Julius K9, womit wir ihre grundsätzliche Zieherei super in den Griff bekommen haben.


    Zitat

    Spielt deine Hündin auch mit dir?

    Ja, sie lässt sich immer ganz einfach zum Spielen animieren.


    Zitat

    Wir hatten im 1. Aufbaukurs auch jemanden mit einem super quirligen Labi, das Problem von dir hört sich gleich an wie bei dem Herrn. Er wartete nur darauf dass sein Hund "überdrehte". ER musste lernen runter zu schalten und ruhig zu sein, sich nicht selbst unter Druck zu setzen. Vielleicht liegt ja das Problem auch bei DIR, dass DU nervös auf den Platz gehst und deinem Hund das so vermittelst? Nur so ne Frage gell.

    Klar, es kann schon sein, dass Luna meine Angespanntheit merkt. Aber ich denke nicht, dass dies nun der Hauptauslöser für ihre Hibbeligkeit ist, eher dann ein fördernder Umstand.
    Ich werde mich jedenfalls weiterhin bemühen, so viel Ruhe wie möglich auszustrahlen.


    Mein Vorläufiger Plan sieht nun mal so aus:

    - Enspannungssignal konditionieren
    - üben, üben, üben - vor allem Konzentrationsaufgaben
    - eine Futtertube anschaffen (vielleicht kriege ich damit dann auch mehr Aufmerksamkeit?)
    - und am Samstag mal mit der Trainerin reden

    Danke für eure ausführlichen Antworten, ich pflück sie mal etwas auseinander um zu antworten...

    Zitat


    Acuh solltest Du ein Entspannungssignal konditionieren - das hilft Euch dabei, in den problematischen Situationen das Erregungsniveau von Luna zu senken.

    Da muss ich gleich mal dumm fragen: wie stelle ich das am besten an?


    Zitat

    Hat deine Trainerin noch nichts zu Lunas Verhalten gesagt?

    Immer wieder, dass ich Luna mit allen Mitteln bei mir behalten soll (mental und physisch) und dass ich ganz ruhig und sanft mit ihr sprechen soll. Letzteres im Bezug darauf, wenn mir nach dem 10. Spurt von Luna (und gleichzeitigem halb ausgekugeltem Arm meinerseits) mal ein etwas energischerer Ton entwischt.
    Alle Mittel, tu ich: Leckerlie, Kraulen... aber wehe ich höre auf zu kraulen, weil ich mich kurz an der Nase kratzen muss... dann ist Luna wieder "weg".


    Zitat

    Also ich seh das nicht so tragisch...

    "Tragisch" finde ich es nun auch nicht, aber keinesfalls ist es ein Ding das man mit "sie ist ja noch so jung, das gibt sich irgendwann" oder dergleichen abtun kann - ist zumindest mein Empfinden.
    Zum einen ist es hyper anstregend für mich, ich bin nach der Trainingsstunde wirklich erstmal fix und alle, zudem ist irgendwie dadurch kein entspanntes Arbeiten möglich.
    Auch wenn ich äußerlich so ruhig wie auch nur irgendwie möglich bin, spürt Luna sicher meine innere Anspannung.
    Ich stehe ja genau genommen auf dem Platz und warte nur auf den nächsten "Ausbruch" ihrerseits.

    Zitat

    Im Übrigen sollen die Hunde ja auf dem Platz lernen, dass es sehr wohl sein kann dass einer ganz nah ist und man nicht hin darf. Da nützt es dir nichts für die Zukunft, wenn sich alle auf dem grossen Platz weit verteilen!!

    Um den Grundstein für Lunas Entspannung zu legen, ist es aber bestimmt hilfreich. Ich hatte genau den selben Gedanken im Kopf wegen dem Abstand zu anderen Hunden. Aber wenn Schwierigkeiten bestehen, ist ein langsames Herantasten an das Ziel doch immer besser.

    Hallo Theresa,

    danke für deine Antwort.

    Warum meinst du, könnte es in aggressives Verhalten umschlagen? :schockiert:

    In der Welpengruppe lief es immer so ab, dass jeweils ein Mensch mit dem Hund in den Welpenbereich gegangen ist. Die Trainerin hat meist noch ein paar Sachen erzählt, was heute so ansteht o.ä. und dann wurden die Hunde los gemacht zum Spielen. Danach wurden dann verschiedene Dinge mit den Welpen gemacht, wie z.B. durch einen Tunnel locken oder über verschiedenen Untergründe zu laufen.
    Luna hat schon immer auf dem Weg zum Welpenbereich gezogen wie verrückt, war überhaupt nicht mehr ansprechbar - null Reaktion, weder auf Zurufen noch Leckerlie.
    Während des Spiels allerdings hat sie sich immer prima abrufen lassen.

    Das mit dem Abstand zu den anderen Hund mache ich, WENN AUCH die anderen HH Abstand von uns halten klappts damit natürlich besser.
    Obwohl in unserer Gruppe max. 3-5 Hunde sind und der Platz wirklich sehr groß ist, schaffen es die anderen irgendwie immer wieder sich direkt hinter uns einzureihen in der Warteschlange für eine Übung. Luna sitzt dann vielleicht zur Abwechslung gerade mal schön entspannt neben mir und ein anderer Hund hüpft dafür auf sie drauf.
    Irgendwie scheint das zu schwer für manch andere HH zu sein, Abstand zu halten... :???:

    Bisher sind wir vor der Stunde auf dem Platz (sowohl Welpengruppe als auch jetzt bei den Junghunden) immer nur eine kleine Runde gassi gelaufen. Nur so lange, bis sie ihre Geschäfte erledigt hatte.
    Da es jetzt kein Spielen mehr gibt, sollte ich vielleicht eine größere Runde vorher gehen, damit sie schon etwas Energie rauspowern kann? Oder ist das eher schädlich für ihre Konzentration?


    Zu den Leckerlies: sie ist ein Labbi und deswegen natürlich extrem verfressen ;) Bei einem normale Spaziergang sieht sie aus 200 m Entfernung, wenn meine Hand in die Leckerlietasche geht und kommt im Spurt auf mich zu. Auf dem Platz ist das Lockmittel nur bedingt wirkungsvoll.
    Sie nimmt sie schon, aber manchmal ist anderes einfach viel interessanter. Wenn sie es nimmt, schluckt sie es oft ungekaut herunter um sich möglichst schnell wieder den anderen interessanten Dingen widmen zu können. Um sie damit evtl. dauerhaft "bei mir" zu halten, müsste ich wohl wie im Fließband ein Leckerlie nach dem anderen in ihren Rachen werfen.

    Ich hab mir schon überlegt, ob ich ihr vielleicht andere, viel interessantere Leckerlie anbiete und damit höher im Kurs stehen kann. Aber was bloß? Grundsätzlich steht sie auf alles, besonders aber auf Käse und Thunfisch. Käsewürfel hatte ich auf dem Platz schon dabei, ebenso wie selbst gebackene Thunfisch-Leckerlie.

    LG
    LaLouna

    Hallo zusammen!

    Nachdem wir mit Luna seit Januar 08 in der Welpenschule waren, sind wir nun in die Junghundegruppe "aufgestiegen", gestern war unsere 3. Stunde dort.

    Ich habe das Problem mit Luna, dass sie immer wahnsinnig aufgeregt (vor Freude) ist, sobald wir in Richtung Hundeplatz kommen. Bisher in der Welpenschule war das noch ok, da konnte sie sich beim Spielen mit den anderen Welpis auspowern.
    Jetzt in der Junghundegruppe steht am Anfang des Trainings aber nur noch ein kurzes Spiel mit dem Frauchen/Herrchen, dann gehts an die Übungen.

    Dabei ist Luna sowas von unaufmerksam im Bezug auf mich. Die anderen Hunde sind viel interessanter. Ich glaube sie hat noch nicht verstanden, dass Spielen nun nicht mehr angesagt ist.
    Selbst mit Leckerchen habe ich Probleme, ihre Aufmerksamtkeit bei mir zu halten, hauptsächlich, wenn andere Hunde gerade mit der Übung dran sind oder die Trainerin etwas erzählt und sie warten muss. Plötzlich spurtet sie los in Richtung anderer Hund und zieht mich natürlich hinterher. Ein ganz schöner Kraftakt für mich, ich war jedesmal nach der Trainingsstunde total kaputt, das ist sehr anstrengend.
    Die Übungen klappen fast alle gut, nur wenige gehen so gut wie gar nicht.


    Ich möchte natürlich nicht, dass mein Hund da sitzt, nur mich anhimmelt und sonst nichts mehr um sich herum wahrnimmt. Aber ich möchte, dass Luna auch auf dem Platz schnellstmöglich reagiert, wenn ich ihre Aufmerksamkeit fordere und dass sie nicht einfach eigenmächtig eine Richtung einschlägt und mich hinterher zieht.

    Ein Beispiel noch aus einer Übung...

    Wir hatten folgende Übung: es waren mehrere Hütchen aufgestellt. Der Hund sollte an der Leine locker neben dem Menschen herlaufen und bei jedem Hütchen auf Kommando "sitz" machen.
    Ein Chaos bei uns... sobald ich losgelaufen bin ist Luna vorausgeprescht... am Hütchen bin ich stehengeblieben, hab sie zurück geholt und abgesetzt. Sobald ich weiterlief, ist sie wieder vorausgeprescht. Leckerlie haben sie nicht interessiert, sie wollt nur voraus.
    Später habe ich die Übung außerhalb des Platzes nachgemacht, aber natürlich ohne Hütchen.
    Es hat perfekt geklappt. Sie blieb bei mir und saß schon bevor ich "sitz" überhaupt ganz ausgesprochen hatte.
    Sie kann es, sie weiß was von ihr verlangt wird, aber auf dem Platz ist ihr das sowas von egal...

    Ich möchte auch die Trainerin nächste Woche darauf ansprechen und um Rat fragen, aber vielleicht könnt ihr mir hier jetzt schon Tipps geben, wie ich mit Luna üben kann, dass sie mir ihre Aufmerksamkeit schenkt, wenn ich sie fordere.

    LG
    LaLouna

    Ich habe über Google einen Laden ausfindig gemacht, der Julius Produkte im Sortiment hat. Ich glaube aber das war Glück.
    Vielleicht findest du ja so auch ein Geschäft in deiner Nähe. Oder du gibst mal deinen Wohnort an, evtl. kann dir dann jemand einen Tipp geben.

    Ich würde in jedem Fall nochmal mit ihr rausgehen bevor ihr schlafen geht. Und dann mal abwarten...
    Unsere Maus z.B. hat von der ersten Nacht an immer durchgeschlafen (außer 2 oder 3 Nächte in denen sie aber Durchfall hatte).
    Ich habe die ersten Nächte so unruhig geschlafen, dass ich aber jede Bewegung von Luna sofort mitbekommen habe :D

    Ich würde es die nächsten Tage nicht so machen wie ihr es heute gemacht habt, also dass ihr nur draußen seid. So kann die Kleine ja nichts in Richtung Stubenreinheit lernen.
    Wenn du die Tipps in dem Link befolgst, wird es bestimmt gut klappen.

    Habt ihr euch denn schon einen ungefähren Rhythmus überlegt, wann Fütterung, wann Gassirunden usw.?

    Luna hat auch wie verrückt an der Leine gezogen.
    Wochenlang habe ich versucht mit Leckerlie und stehen bleiben dem entgegenzuwirken. Leider mit wenig Erfolg.

    Wir haben dann ein Julius K9 Geschirr angeschafft und es wurde mit einem Schlag besser. Man hat den Hund damit wirklich genial unter Kontrolle.