Beiträge von LaLouna

    Oje Kerstin, da habt ihr aber gerade was los bei euch! Ich wünsche Leja eine schnelle Besserung!

    Wir hatten bis jetzt noch überhaupt keine gesundheitlichen Probleme mit Luna, die tierärztlich behandelt werden mussten, toi toi toi.

    Ich bin aber auch grundsätzlich froh, dass unsere Tierärztin so günstig ist.
    Ich weiß nicht, ob ich das schonmal erzählt hab...
    Vor einigen Monaten hatte eines unserer Kaninchen plötzlich eine rießen Wunde auf dem Rücken. Sie hatte Milben und hat sich durch den Juckreiz selbst so sehr gebissen :/
    Sie wurde sofort operiert und bekam Anti-Milben-Mittel, weil es schon später Nachmittag war, konnte ich sie am selben Tag nicht mehr mit nachhause nehmen, also musste sie eine Nacht beim TA bleiben.
    Weiter habe ich noch für unsere anderen 4 Kaninchen auch dieses Mittel mitbekommen, falls auch sie Milben haben.
    Alles zusammen hat mich um die 60 € gekostet.
    Ich war mal mit den Kaninchen in einer anderen Tierklinik, da hätte ich für sowas locker 200 € hingeblättert.
    Finde ich eigentlich nicht gut, dass die Tierärzte so unterschiedliche Preise machen können.
    Ich bin SO froh, unsere Tierärztin gefunden zu haben :gott:

    Das könnte ich mir gut vorstellen, Suzah.
    Wenn ich Luna manchmal streichle, wenn wir gerade in der Sonne unterwegs sind... wow, ganz schön heiß!

    Ich versuche an heißen Tagen Luna immer Abkühlung in Form von Wasser zu verschaffen. Das gestaltet sich momentan noch recht schwierig, da sie nur im Baggersee richtig schwimmen geht. In unseren Bach geht sie nicht ganz rein, ich vermute, da gehts ihr gleich zu steil rein :roll:
    Aber es wird immer besser, immerhin ist sie gestern schon bis zum Bauch rein in den Bach.
    Wir können ja nicht jeden Tag mit dem Auto an den Baggersee fahren... der See, wo niemand wegen Hunden meckert, ist nämlich fast 30 Minuten von hier entfernt.

    Also Luna macht das heiße Wetter auch ziemlich zu schaffen.
    Nach dem Spaziergang hechelt sie auch erstmal etwas weiter und sucht sich ständig neue Liegestellen, wo es kühl ist.

    Ich denke mir, sie müssen sich auch erstmal an diese Temperaturen gewöhnen, ist ja der erste Sommer den sie erleben.
    Wenn es richtig heiß draußen ist, lege ich die richtig große Runde auf den Abend, mittags schaue ich, dass ich in den Wald gehe, wo es doch merklich kühler ist als auf dem offenen Feld.

    Danke Sabrina, das hilft mir wirklich weiter! ;)

    Für solche "Zugtiere" soll dieser zusätzliche Y-Gurt ja prima sein, hast du damit auch Erfahrungen gesammelt?

    Kann mir hier noch jemand einen Shop empfehlen, der diese Gurtbandgeschirre von Julius führt?
    Habe schon etwas gesucht, viele führen die nur bis Größe 0, anderen haben 3-4 Wochen Lieferzeit...

    Hallo zusammen,

    wir haben für Luna ein K9 Powergeschirr.
    Bei wärmeren Temperaturen kommt es mir einfach zu warm vor, auch beim Schwimmen ist es für sie wohl nicht so angenehm.

    Deshalb überlege ich ein TPP Gurtbandgeschirr zusätzlich anzuschaffen.
    Ich bin mir aber nicht so sicher wegen der Stabilität.
    Lunas Leinenführigkeit lässt noch zu wünschen übrig, durch das K9 ist es zwar schon viel besser geworden, aber eben noch nicht so wie es sein soll. Wir arbeiten noch dran. ;)

    Vor dem K9 hatten wir ganz normale Nylongeschirre, die sich aber total verzogen haben, wenn Luna mal wieder am Ziehen war. Erst das K9 hat so viel Stabilität geboten, dass man Luna damit gut im Griff hat und das Geschirr für sie trotzdem angenehm sitzt.
    Ich habe nun Bedenken, dass das TPP Gurtbandgeschirr auch verrutscht, weil es ja keinen "Sattel" hat und somit vielleicht nicht so stabil ist?

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    LG
    LaLouna

    Meine Tochter ist 6 Jahre alt und wir haben seit Dezember unsere Luna (Labbi).
    Die beiden sind ein richtig eingespieltes Team und lieben sich über alles.

    Ich finde nur ganz wichtig, dass man einem Kind alles genau erklärt.
    Bei uns ist es z.B. so, dass Luna in Ruhe gelassen wird, wenn sie in ihrem Körbchen oder unter dem Bett liegt. Das habe ich von Anfang an ganz streng durchgesetzt, da der Hund in jedem Fall seine Rückzugsmöglichkeiten braucht.
    Und natürlich sollte dem Kind auch klar gemacht werden, dass der Hund auch ein Lebenwesen ist und kein Kuscheltier, das man an Ohren oder Schwanz zieht.

    Sonst sehe ich aber keine Probleme bei der Sache.

    Ich hatte die Situation auch schon umgekehrt: der Hund war zuerst da, dazu kam das Baby.
    Die meisten Leute in unserem Umfeld haben uns gefragt "und wann gebt ihr den Hund ab?" Nicht die Frage, ob wir uns das überlegen würden, nee, für die war alle klar, man gibt den Hund ab, wenn ein Baby dazu kommt
    :irre:

    Zitat

    Das ist Deine Meinung, ich denke nicht, daß ein Hund immer und jederzeit kommen kann und Aufmerksamkeit einfordern kann. Er muß auch lernen, ignoriert zu werden.
    Und es ist wohl völlig überzogen zu sagen, daß bigtorsti viele schöne Momente verpasst und leid tun muß weder er noch sein Hund einem. Es gibt verschiedene Arten, einen Hund zu halten, dabei ist die eigene nicht immer die einzig Wahre.
    Ich finde es schade, daß viele das hier nicht tolerieren können, das macht einen interessanten Meinungsaustausch oft kaputt....

    Entschuldige, aber woraus liest du, dass mein Hund jederzeit Aufmerksamkeit bekommt, wenn er möchte?
    Das hast du eben mal fix reininterpretiert.
    Mein Hund kann mir wenigstens zeigen, wenn er gerne Aufmerksamkeit möchte.

    Was bedeutet für dich das Wort "Toleranz"?
    Dass gegensätzliche Meinungen nicht ertönen und alle nur Beifall klatschen? Dann hast du die Wortbedeutung nicht verstanden.

    Und richtig, das ist meine Meinung und die lautet, dass mein Hund entweder in die Familie integriert oder erst gar nicht angeschafft wird.
    Ich kenne übrigens beides aus meiner Familie: Zwingerhaltung und Wohnungshaltung.

    Genau wie Jacky sehe ich das auch.
    Ich möchte einen Hund halten, damit er möglichst zu 100% an meinem Leben teilnimmt.
    Luna steht morgens mit uns auf, geht abends mit uns ins Bett. Sie kann sich jederzeit, wenn sie das Bedürfnis hat, ihre Streicheleinheiten abholen (und dieses Bedürfnis hat sie sehr, sehr oft!), sie ist einfach dabei, ein Teil unserer Familie.

    Mir tut euer Hund leid und nicht zuletzt tut auch ihr mir leid. Ihr verpasst sehr viele wunderschöne Momente dadurch, das kann ich dir mit Sicherheit sagen.