Beiträge von LaLouna

    Hallo zusammen,

    vorgestern am Baggersee wäre ich vor Angst um Luna beinahe gestorben...

    Wir machen ihre geliebten Apportierspiele im Wasser, sie war gerade dabei ihren Aquaball wieder an Land zu bringen, als zwei junge Neufundländer (noch nicht ausgewachsen, aber doch schon "etwas" größer als Luna) auftauchten, Luna samt Ball entdeckten und in ihre Richtung schwammen.
    Die beiden sind zusammen von hinten auf Luna drauf und dadurch wurde sie wurde unter Wasser gedrückt. Sie hatte kaum eine Chance gegen diese beiden "Kälber", kurz war Luna mal zu sehen und dann wieder unter Wasser.

    Mein Bekannter ist dann ins Wasser gespurtet - ich hab das gar nicht so schnell realisiert, das ging alles so schnell - und hat Luna befreit... im Gegensatz zu den Herrchen der Neufundländer, die nur dastanden und zugeschaut haben. :x
    Ich war total geschockt, ganz im Gegensatz zu Luna... der hat es zum Glück überhaupt nichts ausgemacht, sie ist sofort wieder ins Wasser.
    Wenn das nun ein "Trauma" bei ihr hinterlassen hätte, das hätte mich ziemlich angenervt.

    Ich habe sowas noch nie gesehen! Das ist doch nicht normal, oder?
    Eigentlich gehen die Hunde doch dann auf das Spielzeug, ertränken doch aber nicht fast den anderen Hund?
    Luna interessiert sich überhaupt nicht für Spielzeuge, die nicht einer von uns geschmissen hat und so ist es bei den meisten Hunden, die ich am Baggersee treffe auch: die Herrchen und Frauchen müssen schmeissen, sonst ists nicht interessant.
    Wir haben die beiden Neufundländer dann noch beobachtet, mit sich selbst haben sie das auch gemacht... hatte einer ein Spielzeug im Maul, ist der andere hinten drauf gestiegen, nur dass sie sich gegeneinander besser wehren konnten, haben ja immerhin die gleiche Masse... nicht wie bei Luna 27 kg gegen geschätze 40-45 kg.

    LG
    LaLouna

    Hi,

    unsere Labbi-Hündin ist jetzt 10 1/2 Monate alt.
    Als sie mit 9 Wochen zu uns kam, war sie an Happy Dog gewöhnt, ich hatte mich aber schon im Vorfeld über verschiedene Futtersorten informiert und wollte deshalb ziemlich schnell umstellen.
    Sie wurde dann auf Bestes Futter "Youngster" umgestellt. Nach meiner jetzigen Erfahrungen ein super gutes Futter für Hunde in der Größenordnung eines Labradors, da es moderate Werte hat.
    Luna ist damit schön langsam gewachsen, was für die Gelenke und Muskeln das schonendste ist.
    Unsere Tierärztin war stets begeistert von Luna.
    Ich würde es jeder Zeit jedem weiteren Welpen geben, der zu uns ins Haus kommt.

    Ich wollte ihr dann auch Abwechslung bieten, in Form von Nassfutter.
    Allerdings hat sie das gar nicht gut vertragen. Es gab Durchfall und jede Menge stinkender Pupse.
    Ich habe dann erstmal (vielleicht auch zu schnell) aufgegeben und sie bekam nur noch das Youngster.

    Vor etwa 2 Monaten wurde sie auf Adultfutter umgestellt, Platinum Chicken. Das bekommt ihr auch sehr gut.
    Ich habe dann einen neuen Versuch mit "Abwechslung" gestartet und sie verträgt es prima. Morgens gibt es nun Platinum TroFu, Abends verschiedene Nassfutter, je nach Zusammensetzung pur oder vermischt mit Flocken, Gemüse, Nudeln...

    Soweit meine bisherigen Erfahrungen ;)

    Ich denke, für dich als "Neuling" wäre es ratsam, wenn du dich zuerst mal in der Rubrik "Fertigfutter" infomierst, was ein wirklich hochwertiges Futter ausmacht. Es gibt viele gute Futtersorten, allerdings sind die wenigsten außerhalb des Internets erhältlich.

    Es spricht nichts dagegen, Trockenfutter und Nassfutter zu geben. Allerdings sollte man die nicht in einer Mahlzeit vermischen, sondern abwechseld geben. Es ist gut, wenn ein Hund an verschiedene Futterarten gewöhnt ist, so bleibt die Verdauung in Schwung.

    Mehr "stinken" bei Dosenfutter?
    Direkt nach dem Fressen, ja. Da riecht Luna schon ziemlich aus dem Maul, mehr als nach einer Trofu-Mahlzeit. Das verfliegt aber schnell, der Fellgeruch hat sich bei ihr nicht geändert.
    Das ist aber von Hund zu Hund zu testen... was meine gut verträgt, kann bei deinem Hund Fellgeruch oder anderes wie Durchfall oder Schuppen verursachen. Ist eine Testsache.

    Ich würde dir, wie schon gesagt, raten, dich hier im Forum schlau zu lesen, was gute Hundefutter ausmachen und dann testen was deinem Hund gut bekommt.

    LG
    LaLouna

    Unsere bereits verstorbene Kimba wurde mit 3 oder 4 Jahren kastriert, da sie unter der Hitze furchtbar gelitten hat und auch immer scheinschwanger wurde.
    Bei ihr wurde auch alles herausgenommen.
    Es war in jedem Fall die richtige Entscheidung, denn sie hatte schon Wucherungen an der Gebärmutter, zwar noch gutartig, hätte sich aber ändern können laut TA.
    Gekostet hat das damals um die 500 Mark und Kimba hat es super verkraftet.

    Luna wird im November kastriert, 3 Monate nach ihrer ersten Läufigkeit.
    Ich hab hin und her überlegt ob wir es machen lassen sollen, aber mich letztenlich dafür entschieden.
    Unsere Tierärztin handhabt es bei ihren Hündinnen genau so.
    Kosten wird es inkl. Nachsorge 380 €

    Luna hat das Youngster ab dem Alter von 9 Wochen bis sie 8 Monate war bekommen und es hat ihr sehr, sehr gut bekommen.
    Das Youngster ist eigentlich ein Juniorfutter, dass sehr lange gegeben werden kann, eben weil es so moderate Werte hat.

    Ich an deiner Stelle würde wohl eher gleich auf ein Adultfutter umstellen, sonst hast du in ein paar Monaten wieder die Qual der Wahl und eine erneute Umstellung vor dir.
    Was füttert ihr denn jetzt?

    Zitat

    Sorry, wenn ich mich als Barfer hier reinmische.....ich habe MM eine zeitlang als Leckerchen auf dem Hundeplatz verfüttert. Fand das auch okay...bis ich ein paar mal Plastikstücke im Futter gefunden habe....wäre es einmal...okay...aber öfter...? :???:
    Soll keinen vom Barfen überzeugen...ich denke es gibt tolle Futtersorten....aber nicht MM!

    Ich denke mal das war ein vorübergehendes Problem, sonst hätte man das mehr mitbekommen. Wenn ein Defekt an einer Maschine vorliegt, kann sowas eben schon mal passieren. Und dann sind oft ganze Chargen davon betroffen.
    Gabs auch beim Platinum.
    Ich selbst hatte davon schon einen Sack geöffnet, der schimmlig war. Da hat ein Lieferant eine Zutat in falscher Konzentration geliefert, deshalb kam es dazu (laut Hersteller). Ich habe reklamiert und am nächsten Tag schon eine kostenlose Ersatzlieferung geliefert bekommen.

    Wenn sowas nun über Monate hinweg immer wieder passiert, dann sollte man meiner Meinung nach wirklich die Finger von dem Futter lassen. Ich denke aber es ist ganz normal, dass ab und zu etwas schief läuft (ist bei menschlichen Nahrungsmitteln auch nicht anders).

    Hi,

    wir hatten das bei unserem verstorbenen Labbi auch mal zeitweise.
    Sie schlich zum Napf, hat zwei mal durchgeschleckt uns doof angeschaut und ist abgedampft. Alles andere hat sie gefressen, nur eben ihr TroFu nicht.
    Wir waren auch beim TA - haben uns wirklich Sorgen gemacht - und der meinte sie wäre bei bester Gesundheit.
    Das hat sich nach einigen Wochen wieder gelegt und sie hat gefressen wie gewohnt.
    Wir sind auch hart geblieben: sie bekam einfach nichts anderes.
    Wenn man da nachgibt, hat man mit großer Sicherheit bald einen sehr verwöhnten Hund... doof sind unsere Vierbeiner ja ganz und gar nicht.

    Unsere Luna wurde vor kurzem auf Adultfutter umgestellt und ich habe auch als erstes Markus Mühle probiert.
    Mich hat es nach einigen Tagen immer weniger überzeugt und Luna auch.
    Ihr Fell wurde stumpf und schuppig, sie hat es von Tag zu Tag mit weniger Lust gefressen, nach dem Motto "der Hunger treibts eben rein", so kam es mir zumindest vor.
    Ich hab dann nochmals gewechselt und zwar auf Platinum Chicken.
    Das frisst sie bis heute mit rießiger Freude und ihr Fell glänzt wieder spitzenmäßig, keine Schuppen mehr.
    Platinum wird eh von fast allen Hunden sehr gerne gefressen. Das ist ein halbfeuchtes Trockenfutter und riecht schon ganz anders als die TroFus, die ich bisher kannte.

    Man kann ja durchaus mehrere Futter im Wechsel geben. Vielleicht wird das Fressen für ihn so wieder interessanter, wenn nicht immer das selbe im Napf ist?
    Luna bekommt derzeit morgens Platinum und abends Nassfutter, entweder ein Menü oder pures Fleisch mit Nudeln, Kartoffel, Gemüse oder Flocken.
    Allerdings mache ich das nicht, weil sie mäkelte, sondern weil ich ihr Abwechslung bieten wollte, eben auch mal richtiges Fleisch, nicht nur TroFu. Und es soll auch für die Verdauung gut sein, wenn es nicht immer stupide ein und das selbe Futter gibt.
    In ein paar Wochen werde ich dann auch mal eine zweite TroFu-Sorte versuchen, dann nochmal ein kaltgepresstes.

    Allerdings würde ich dir aus eigener Erfahrung in deiner Situation mit Nassfutter zur Vorsicht raten.
    Luna hat auch mal kurze Zeit gemäkelt als sie noch ziemlich klein war (nur bei der Abendmahlzeit) und ich wollte ihr den Anreiz erhöhen in dem sie die Abendmahlzeit Nassfutter bekommt.
    Der Schuss ging damals nach hinten los... abends hat sie das Nassfutter mit größter Freude gefressen, ihr TroFu morgens ließ sie stehen mit dem Blick "Wie? Was soll der Mist, wo ist denn das lecker Nassfutter?" :roll:

    Muss natürlich nicht so laufen bei deinem, aber ich denke während einer Mäkelphase ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, natürlich schmeckt das Nassfutter den Hundis besser...

    Jetzt klappt es bei uns ohne Probleme, sie frisst auch ihr TroFu morgens sehr gerne, aber wir haben auch nicht aus Mäkeligkeit umgestellt, sondern aus o.g Gründen.
    Ich hoffe das bleibt so, man weiß ja nie. ;)

    LG
    LaLouna

    Unsere bereits verstorbene Hündin ist mit Bosch und sonstigem nicht sehr hochwertigen Futter fast 15 Jahre alt geworden.
    Ohne jegliche Beschwerden oder Krankheiten. Den TA hat sie nur zur jährlichen Imfpung gesehen, bis dann die Alterszipperlein regelmäßig kontrolliert werden mussten.

    Trotzdem kriegt Luna nun hochwertigeres Futter von mir (hätte auch die Oma von mir bekommen, aber meine Mutter war hier der "Chef") und ich verlasse mich nicht auf die durchweg gute Erfahrung mit den minderwertigeren Marken (das waren anfangs Eigenmarken aus Baumärkten, die bestimmt eine ziemlich gruselige Zusammensetzung hatten und dann lange Zeit Bosch).

    Damit habe ich das möglichst beste für Luna getan was in meiner Macht steht und muss mir nie Vorwürfe machen oder mich fragen obs am nicht so hochwertigen Futter lag, wenn sie krank werden sollte.

    Unsere Tierärztin verfällt jedesmal in Lobgesänge, wenn sie Luna zu sehen bekommt, sie würde selten Welpen bzw. Junghunde sehen, die einen solch tollen Eindruck machen. Figur, Fell, Muskelaufbau, Geschwindigkeit des Wachstums, alles nahezu perfekt in ihren Augen. (*stolz bin*)
    Sie hat sich unsere bisherigen Futtersorten auch sofort notiert und will sie in jedem Fall als Empfehlung an andere Hundebesitzer weitergeben.
    Und das OBWOHL sie RC, Eukanuba, Hills und dergleichen vertreibt.
    Sie war es auch, die mir zu Anfang ganz kräftig von RC für Labbis abgeraten hat, nachdem ich mich in der Zoohandlung fast bequatschen habe lassen.