Beiträge von LaLouna

    Hi zusammen,

    mit einigen von euch hatte ich schon vor ein paar Wochen über Lunas Mäkelei diskutiert. Sie mäkelt inzwischen den 6. Sack Platinum vor sich hin.
    Wir haben es also mehr als 25 kg durchgezogen ihr nichts anderes zu geben. Zwar hat es sich gebessert, aber sie lässt immer mal wieder das Futter stehen. Und ich kann keine Freunde beim Fressen beobachten, eher "der Hunger treibts rein".

    Sollte es sich bis zur nächsten fälligen Bestellung nicht doch noch erheblich bessern, möchte ich gerne etwas anderes ausprobieren.
    Da wir die ganze Welpenzeit über mit Bestes Futter Youngster sehr gut gefahren sind, tendiere ich auch zu einem BF Adultfutter.
    Zur Auswahl steht hier für mich Fellow/Banane und Giant mit Banane.

    Was würdet ihr mir von den beiden eher empfehlen?
    Ich sollte dazu sagen, dass sie nun kastriert wurde, bisher aber keine Gewichtszunahme erkennbar ist - wie auch bei der Mäkelei :roll:

    Sie gehört der hibbeligen Fraktion an und ich habe gelesen, dass weniger Protein das unter Umständen mildern kann. Sollte das stimmen, wäre das Fellow mit seinen 20% RP wohl einen Versuch wert.
    Oder ist das zu "leicht" für einen 13 Monate alten Labbi?

    Beim Rohprotein steige ich eh nach wie vor nicht durch, was nun besser ist. Die einen reduzieren es mit der Umstellung auf Adultfutter, die anderen bleiben auf dem gleichen Level. :???:

    LG
    LaLouna

    Zitat

    es ging der TS doch lediglich darum den Hund fuer 30 Minuten taeglich sicher unterzubringen ohne danach das ganze Mobilar erneuern zu muessen.

    Genau richtig.
    So sehr ich nämlich diesen Hund liebe gibts trotzdem Grenzen. Und die fangen für uns bei solchen Punkten wie Möbel zerstören an.
    Bis wir hier das Training beendet haben und ich ihr dahingehend vertrauen kann, muss eben eine Lösung her und die haben wir jetzt.
    Wir können nämlich weder ein Hundezimmer einrichten, noch ihren Raum so begrenzen, dass sie nichts anstellen kann. Wäre mir alles auch lieber, aber geht einfach nicht.

    Kann mir noch jemand Tipps geben, wie wir weiter trainieren sollen?
    Wie schon erwähnt, bisher haben wir sie immer super gelobt wenn in unserer Abwesenheit kein Unfug getrieben wurde. Unfug ist ja auch nicht immer der Fall, aber sagen wir zu 80%.
    Völlig egal ist, wie lange sie alleine ist. Mal hat sie nach 5 Minuten schon die Couch abgeräumt, mal ist nach 2 Stunden noch nichts passiert.

    Zitat


    Box (groß und geräumig) könnte m.M.n. allenfalls als Übergangslösung eingesetzt werden, hebt aber das eigentliche Training nicht auf.

    Für mich ist das auch nur eine Übergangslösung, keinesfalls etwas für immer.
    Nebenbei natürlich nochmal intensiv üben, wie auch immer... ich weiß nicht was wir falsch gemacht haben.
    Aber wir brauchen eben auch für JETZT ein Lösung. Der nächste Termin steht am Mittwoch an, da wird sie am Vormittag 2 Stunden alleine sein müssen.

    Was heißt in diesem Fall "groß genug"?
    Sie sollte aufrecht drin sitzen, sich bequem hinlegen und sich einfach herumdrehen können. Oder?

    Du schreibst "Rhian war" im Kennel... legt sich das irgendwann, besteht da Hoffnung?
    Keiner unserer bisherigen Hunde hat etwas in der Art angestellt wenn er alleine war...

    Ja, sie ist ausgelastet.
    Bin ich zuhause schläft sie die meiste Zeit zwischen den Spaziergängen tief und fest, das kann sie nur nicht wenn sie alleine ist.
    Und langsam daran gewöhnt haben wir sie auch gleich ab Anfang. Damals hatten wir noch ne andere Wohnung und es hat gut geklappt, sie musste dort im Flur bleiben und hatte da nur eine Holzkiste, die sie ab und zu angenagt hat.
    Erst hier in der Wohnung fing das mit der Couch an. Obwohl wir sie auch nicht sofort länger allein gelassen haben, sondern wieder schrittweise aufgebaut.

    Es passieren hier auch so "lustige" Sachen wie Mann und Kind gehen aus dem Haus, Luna kriegt nicht mit, dass ich noch da bin, sie räumt zielstrebig die Kissen ab, sobald sich die Tür hinter den beiden geschlossen hat. Mache ich dann auf mich aufmerksam, erschrickt sie und verzieht sich schnurstracks geduckt ins Körbchen.
    Es kommt wirklich rüber wie Protest: die lassen mich alleine, also müssen die Kissen und heute auch die Stühle leiden.

    Alle mit denen ich bisher darüber gesprochen habe sagen, das wäre grausam. Wenn sie älter ist, hört sie sicher auf damit usw. usf.
    Maulkorb finde ich aber grausamer.

    Kann man wirklich guten Gewissens seinen Hund auch mal 2-3 Stunden in die Box sperren, wenn man z.B. essen geht?

    Hallo zusammen,

    ich könnte Luna gerade :zensur:

    Sie ist ja wirklich ein braver Hund, aber ihre Protestaktionen wenn sie alleine bleiben muss gehen mir inzwischen gewaltig auf den Zeiger. Eben hat das ganze seinen Höhepunkt erreicht.

    Vorgeschichte:

    Unsere Couch hatte auf der Sitzfläche einen kleinen Riss, den sie schon vor längerer Zeit "erweitert" hat. Also haben wir immer unsere Stühle auf die Couch gelegt, wenn sie alleine bleiben musste.
    So kam sie nicht mehr richtig dran, hat dann immer nur die Kissen abgeräumt, womit ich leben konnte.
    Letzte Woche hat sie ein Kissen angefressen, also wurden zusätzlich zu den Stühlen nun die Kissen weggeräumt.
    Und eben kommen wir nachhause, hat sie zwei der Stühle, die auf der Couch lagen, fast zerstört.
    :motz:

    Ich muss dazu sagen, dass sie so gut wie NIE alleine sein muss.
    Sie ist wochentags täglich insgesamt etwa 30 Minuten alleine, nämlich immer dann wenn ich Tochterkind von der Schule abholen oder zu Freunden bringe/von Freunden abhole. Dann wenn wir einkaufen sind mal ein Stündchen, ab und zu mal wenn wir vielleicht abends essen gehen oder wie heute, wenn mal ein Arzttermin ansteht.
    Sie hat es also diesbezüglich wirklich sehr gut.

    Wir sind immer so verfahren, dass wir sie überschwänglich gelobt haben, wenn sie mal kein Kissen runtergeholt hatte. Hat sie was angestellt, lag sie eh schon geduckt im Körbchen und wir haben kommentarlos aufgeräumt.
    Hat bisher nichts gebracht. Manchmal reichen 2 Minuten zum Briefkaste gehen, damit sie schon Kissen abräumt.
    Wenn wir weggegangen sind, hat sie auch immer was zum Knabbern bekommen, sobald das verspeist war, gings dann wohl mit der Couch los.

    Ich habe nun die Befürchtung, dass sie heute auf den Geschmack gekommen ist, zum ersten mal ist sie an Holzmöbel gegangen. War auch mit der Couch so, erst nachdem sie das erste mal diesen Riss erweitert hat, ließ sie ihren Frust immer wieder an der Couch aus.

    Da wir eine offene Wohnform haben, kann ich sie nicht von den Möbelstücken fernhalten. Küche, Wohnzimmer und Flur sind bei uns eins, ohne Türen. Auch in allen anderen Zimmern stehen natürlich Möbel.

    Nun ist die Frage, was wir tun sollen. Mir gefällt weder Hundebox noch Maulkorb, aber so kann es einfach nicht weitergehen. Die meisten unserer Möbel sind jetzt gerade 6 Monate alt, so auch die Stühle, die wir nun ersetzen müssen. Die Couch hat zum Glück schon einige Jahre auf dem Buckel gehabt und soll auch demnächst ersetzt werden.

    Was würdet ihr mir raten?

    LG
    LaLouna

    Nein, ihr Gewicht ist stabil, nur minimale Schwankungen.

    Aber am Montag werde ich sie unserer Tierärztin vorstellen. Eines unserer Kaninchen ist heute gestorben und es sieht aus als wäre E. Cuniculi der Grund.
    Das soll auch auf den Hund übertragbar sein. Leider weiß hier offenbar niemand mehr dazu (siehe Gesundheitsforum), ich mach mir echt Sorgen. :/

    Nunja, das gibt mir aber in Bezug auf den Hund nicht wirklich Beruhigung.
    Auch auf den Menschen ist es übertragbar, habe ich inzwischen gelesen.
    :/

    Leider steht aber nicht dabei, welche Symptome sich zeigen, weder beim Mensch noch beim Hund.

    Eine Seite habe ich gefunden, die sagt entgegen aller anderen, dass weder beim Mensch noch beim Hund die Einnistung dieses Parasiten im Gehirn bekannt ist.
    Wikipedia sagt es gibt mehrere Typen von E.C., Typ I befällt Kaninchen, Typ III Hunde, aber kommt nur in Amerika und Afrika vor.


    Nachtrag:

    Nachdem wir nun bei unserer Tierärztin waren, hier ihre Antwort, vielleicht hilft es zukünftig auch jemandem.

    Sie sagte, über die Ansteckung von E.Cuniculi von Kaninchen auf Hund und Mensch wäre in unseren Regionen nichts belegt. Es sind bisher also reine Spekulationen.
    Es wird mit ziemlicher Sicherheit vermutet, dass fast alle Kaninchen diesen Parasiten in sich tragen, er aber nur bei einem Bruchteil der Tiere Beschwerden bzw. den Tod auslöst.
    Sie hat noch von keinem Fall gehört, in dem sich ein Hund mit E.C. angesteckt hat, selbst wenn dieser Hund sich einen Haushalt mit nachweislich an E.C. erkrankten Kaninchen teilte. Gleiches gilt für den Menschen.