Beiträge von LaLouna

    Mex hat das Halsband von unserer Tierärztin bekommen, da er immer wieder auf verschiedene Liegeplätze gestrullert hat (Körbchen, Gartenliege, unser Bett...).

    Seit dem hat er nirgendwo mehr hingepieselt.
    Seit ca. 2 Wochen hat er es nun aus (wirkt ja nur 4 Wochen) und immer noch alles ok.
    Ich habe ja nicht dran geglaubt, dass so ein paar Pheromone etwas bewirken können, kanns selbst kaum glauben, was es bei uns gebracht hat.
    Ich hoffe das bleibt so.

    Zitat

    Ich habe teilweise den Eindruck, dass durch diese ganze Gekoche hier und spezielles Futter da, die Magenempfindlichkeit regelrecht „anerzogen“ wird.

    Wenn das so ist, frage ich mich wie es kommt, dass Straßenhunde die sich von Abfällen ernähren mussten und dem was sie mal von Menschen zugesteckt bekommen haben, sehr oft einen empfindlichen Magen haben.

    Ein "normales Trocken- oder Dosenfutter" füttern hier ganz, ganz viele. Nur gibts eben "normales" minderwertiges und "normales" hochwertiges Futter. Und das macht durchaus einen Unterschied.

    Ich denke ihr solltet euch Hilfe von einem guten Hundetrainer holen.
    Wenn du uns sagst wo ihr wohnt, kann euch vielleicht jemand einen empfehlen.

    Ihr sollten den Hund wirklich erstmal in Ruhe bei euch ankommen lassen.
    Nach 2 Tagen schon Hundeschule, Baumarkt, Besuch... das ist eindeutig zu früh.
    Er muss euch erst mal kennen lernen, sich in euren Alltag einleben und begreifen, dass er nun bei euch ein sicheres Zuhause gefunden hat und euch vertrauen kann.
    Tut euch und dem Hund einen Gefallen und geht es langsam an.

    Um dir was richtiges raten zu können, musst du uns mal genauer schildern, was sie denn mit dem Magen hat.

    Wenn du nun anfängst ihr alle paar Tage was zu kochen, wird sie mir aller Wahrscheinlichkeit ihre Mäkelei mit dem Trofu nicht ablegen bzw. verschlimmern.
    Du musst dir überlegen ob du weiterhin Trofu geben willst und wenn ja, dann musst du da erstmal eisern bleiben.

    Meine Vorgehenweise wäre:

    - ein gutes Trofu suchen (kein Hills!)
    - das gibts dann und erstmal nichts anderes. Nichts bedeutet wirklich nichts, auch keinen Pizzarand.
    - wenn sie es mit ihrem Magen verträgt, dabei bleiben bis sie es zuverlässig frisst
    - und wenn das für einige Zeit gut klappt, dann Abwechslung reinbringen, in welcher Form auch immer, ob Dofu, kochen oder weitere Trofusorten.

    Anders wirst du es wohl nicht in den Griff kriegen, wenn du nach ihrer Pfeife tanzt und ihr andauernd etwas anderes vorsetzt und ihr vom Tisch gibst.

    Ich würde den Sack Belcando zu Ende füttern und mich dann schon nach einem Adultfutter umsehen.
    Wenn du aber ein besseres Gefühl dabei hast noch ein Futter für heranwachsende Hunde zu nehmen, kann ich dir das Bestes Futter Youngster empfehlen. Das ist ein recht moderates Junghundefutter, das auch bedenkenlos länger gegeben werden kann als viele andere Welpen-/Jungehundefutter.
    Wir haben damit unseren Labbi großgezogen und waren super zufrieden damit. Sie ist schön langsam und gleichmäßig damit gewachsen.

    Wenn bei der Kotprobe nichts herauskommt, liegt das Problem wohl an einer Futterunverträglichkeit.
    Auch daher würde ich eher zum Youngster tendieren, das ist nämlich getreidefrei. Oft kommen solche Unverträglichkeiten nämlich von Getreide.
    Bei Unverträglichkeiten würde ich auf der Suche nach einem geeigneten Futter immer erstmal da ansetzen und wenig bis gar kein Getreide bevorzugen.
    Es kann natürlich sein, dass dein Hund auch mit Josera klar kommt obwohl in den genannten Sorten immer 3 verschiedene Getreidesorten enthalten sind, ich persönlich wollte nur auf Nummer sicher gehen damit ich nicht nach kurzer Zeit schon wieder wechseln muss.

    Ich finde die Idee ansich gut nur glaube ich nicht, dass so einen Tabelle ersetzen kann, dass die Leute sich selbst informieren.
    Als ich noch gar nichts über Futter wußte, habe ich z.B. nie wirklich bewußt die unterschiedlichen Deklarationen für das verwendete Fleisch wahrgenommen. Mir ist gar nicht in den Sinn gekommen, dass "Geflügelmehl" und "Geflügelfleischmehl" etwas gänzlich unterschiedliches bedeuten. Das war für mich beides Fleisch und fertig.
    Und ich glaube so geht es vielen.

    Ich denke jeder muss die Bereitschaft mitbringen sich Wissen aneignen zu wollen, sonst sieht man den Unterschied zwischen hochwertig und minderwertig nicht.

    Ob der Fleischgehalt so stimmt müsste man bei den jeweiligen Herstellern erfragen.
    Wie der Autor diese Liste zusammengesetzt hat wissen wir auch nicht... hat er immer darauf geachtet ob die Angaben frisch oder getrocknet sind?
    Eins kann ich jedenfalls schon als falsch feststellen: Platinum hat in der endgültigen Form einen Fleischanteil von über 50% (58% waren es glaube ich ganz genau).
    Und auch sonst sind Fehler drin. Natural Balance hat nicht bei allen Sorten Fleisch an zweiter Stelle stehen, sondern an erster.

    Als Fazit würde ich also sagen das ist keine Liste auf die man sich irgendwie stützen sollte, scheint schlecht recherchiert zu sein.

    Danke für eure Antworten! :gut:

    Hintergrund meiner Frage ist auch die Empfehlung unserer Hundetrainerin, mal zu versuchen wie Mex mit weniger Rohprotein drauf ist. Er ist zwar nicht durchgehend hibbelig, aber in manchen Situationen dreht er sowas von auf...
    Laut ihr kann es eine Veränderung bringen, muss aber nicht.

    Aktuell bekommen unsere Platinum Lamm&Reis, das ja mit 23 %schon einen recht moderaten Wert an Rohprotein hat.
    Sehr viel weiter runter kann man mit einem anständig zusammengesetzten Futter wohl nicht kommen.
    Im Wechsel gibts seit ein paar Tagen abends noch Yomis Rind, das etwas höher liegt, nämlich bei 25,8 % RP.
    Eine Auswirkung auf sein Verhalten konnte ich damit (noch) nicht feststellen.

    Futter die moderarter sind gefallen mir meistens nicht so wirklich von der Zusammensetzung her.


    Faesa
    Welches Futter ist das?