Beiträge von LaLouna

    Ich denke das ist auch eine Gewöhnugssache.
    Da Extruderfutter ja im Magen aufquillt, füllt es den Magen mehr aus und sorgt daher bestimmt für ein anderen Sättigungsgefühl.

    Als ich bei Luna vor längerer Zeit Markus Mühle getestet habe, war es genauso. Sie war ständig auf Futtersuche, es war echt schrecklich.

    Nun gibts seit kurzem bei uns abends Yomis und da ist alles bestens. Die ersten 2-3 Tage hat sie zwar auch etwas dumm geschaut weil der Napf so schnell leer war, aber sie litt nicht so Hungerqualen wie bei MM.
    Allerdings gibts nach wie vor morgens Platinum, vielleicht reicht es ihr deshalb besser.

    Ja, wir hören das auch immer wieder seit wir Mex haben.
    Laut dieser Leute würde er ja nie lernen sich zuverlässig im Freilauf zu verhalten, wenn er immer an der Schleppe ist.

    Wir müssen aber notgedrungen ihn und auch die Umwelt schützen.
    Das hört sich vielleicht etwas dramatisch an, ist aber so.
    Ich kann nicht dafür garantieren, dass er einen Radfahrer, ein Pferd nicht jagen würde, noch schlimmer... Motorroller, Traktoren. :/
    All das hat sich zwar schon gebessert, aber verlassen kann man sich noch nicht auf ihn.
    Er ist jetzt 4 Monate bei uns, auch ein Tierschutzhund, ursprünglich aus Spanien und in seinem kompletten ersten Lebensjahr keinerlei Erziehung erfahren.

    Wir gehen bewußt an Stellen spazieren, die wenig Ablenkung für ihn haben, gut überschaubar für uns sind und ziemlich weit weg von der nächsten Straße liegen.
    Dort begegnen uns bei einem Spaziergang nur sehr wenige Radfahrer, Jogger oder Pferde.
    Und auch wenn es sich mit ihm schon gebessert hat, werden wir noch warten bis wir die Ablenkungen steigern.

    Seit zwei Wochen habe ich nun allerdings Mut gefasst und lasse die Schleppe fallen nachdem ich mich vergewissert habe, dass uns nicht gerade gleich ein Radfahrer begegnen wird.
    Inzwischen klappt das ganz entspannt. Komischerweise bleibt er mit schleifender Schleppe zu 90% näher bei uns als wenn wir das Ende in der Hand haben. Und er schaut auch öfter nach uns, haben wir die Schleppe in der Hand, dreht er sich kaum zu uns um.
    Diese Spaziergänge erfordern allerdings viel Konzentration. Ich muss darauf achten ob irgendwo eine Ablenkung droht und wenn ja wie er darauf reagiert. Ich würde ihm durchaus zutrauen, dass er zu einem Radfahrer hetzt, der hunderte Meter von uns entfernt ist.
    Wie groß sein Interesse für das jeweilige Objekt ist kann ich aber ganz gut an ihm ablesen, im Zweifel nehme ich die Schleppe sofort wieder auf.
    Im besten Fall sehe ich eine Ablenkung weit vor ihm, was auch so gut wie immer gelingt. Inzwischen ist er immer mehr mit der direkten Umgebung beschäftigt als mit der Ferne.

    Mich hat das alles auch große Überwindung gekostet, ich denke aber irgendwann muss man mutiger werden.

    Ja, wir haben auch sehr viele Schmetterlinge hier bei uns in diesem Jahr.

    Aber vor einigen Tagen war es wirklich bemerkenswert.
    Ich bin mit meinen beiden durch den Wald gelaufen, die beiden vorweg auf eine sonnige Lichtung und plötzlich sehe ich nur noch gaaaanz viele verschiedene Schmetterlinge aufsteigen und herumfliegen. Die haben sich offenbar gesonnt und wurden von den Hundis dabei gestört.
    War wie im Film, wirkte richtig unecht, so viele Flatterer waren das in allen erdenklichen Farben.
    Und die Hunde haben blöd geschaut... :roll: :D

    Hallo Alexandra,

    Luna ist auch nicht bei einem Verbandszüchter zur Welt gekommen. Sie stammt aus einem Unfallwurf.

    Ich würde dann allerdings ganz, ganz, ganz genau hinschauen.
    Lunas Eltern hatten beide Papiere und waren auch auf die typischen (Gelenks)Krankheiten untersucht und hatten beste Werte.
    Wir haben sie mehrmals besucht ab dem Alter von 4 Wochen und hatten die ganze Zeit über guten Kontakt zum Besitzer.

    Man muss auch arg aufpassen, nicht an einen geldgeilen Vermehrer zu geraten. "Unfallwurf" ist ja da auch eine typische Ausrede, da sollte man die Hintergründe schon genau erfragen.
    Bei uns hat es gepasst, da steckte keine Profitgier dahinter. Der Besitzer hat die Welpen sehr liebevoll aufgezogen und sogar mehrfach Interessenten abgelehnt von denen er dachte, dass die Welpen dort nicht gut aufgehoben wären, Lunas Mutter ist inzwischen kastriert worden.

    Als ich damals nach Welpen geschaut habe, habe ich mir in den Online-Kleinanzeigenmärkten auch immer anzeigen lassen, was der Verkäufer noch so alles anbietet. Nicht selten sind dort Verkäufer dabei, die gerade viele verschiedene Rassen im Angebot haben. Dass man davon die Finger lassen sollte, ist sicher klar. ;)
    Auch wollte ich keinen Holland-Labbi für 350 € mit Papieren. Solche Anzeigen sind mir auch immer wieder begegnet.

    Ich denke auch Verband ist kein Muss... aber eben große Vorsicht ist dabei geboten.

    LG
    LaLouna

    Im Zoofachgeschäft wirst du nur begrenzte Anzahl an hochwertigen Futtersorten finden. Happy Dog zählt übrigens auch nicht zu hochwertig.
    Fressnapf führt Markus Mühle und manchmal Josera, aber das wars auch schon.

    Ein gutes Futter für Mäkler ist Platinum.
    Das lässt eigentlich kein Hund stehen. Gibts aber nur online oder du hast zufällig einen Händler in der Nähe.

    Für reine Trofu-Fütterer ist das alles sicher einfacher ;)
    Bei uns gibts auch zwischendurch Dose und das mag ich nicht wirklich in Tupper zum Spaziergang mitschleppen.

    Bei uns steht also zur Wahl komplette Handfütterung, dafür dann Verzicht auf Dosen, oder stetig wechselnd, mal Futter im Napf, mal per Hand und erarbeiten lassen.
    Ob letztere Methode aber auch so wirksam ist wie reine Handfütterung?

    Eigentlich ist die Handfütterung nur für Mex gedacht, er soll besser auf uns achten und mehr Bindung aufbauen. Luna muss eben notgedrungen mitmachen.

    Ohne Internet wirds da schwierig.
    Ich kenne kein anderes halbfeuchtes Futter, was bei meinen von der Akzeptanz aber vergleichbar mit dem Platinum ist: Granatapet.
    Das inhalieren sie förmlich. :D
    Allerdings auch nur online erhältlich oder es ist zufällig ein Händler in der Nähe.

    Aber dein Bekannter könnte doch über die Telefonhotline bei Platinum bestellen.

    Wenn du günstiges und gutes Nassfutter haben willst, wäre Real Nature (Fressnapf) und Kiening (fast nur in Onlineshops erhältlich) zu empfehlen.
    Wenn deine Schmerzgrenze beim Preis höher liegt, gibts noch ganz viele andere sehr gute Sorten.

    Pedigree käme mir niemals in den Napf.

    Ich halte es für übertrieben Retriever als die Jagdhunde schlechthin darzustellen, klar stammen sie aus der Jagd, zum apportieren von geschossenem Wild, da besteht meiner Meinung nach aber noch ein großer Unterschied zu Hunden die für "echte" Jagd wie z.B. der Beagle für Treibjagd gezüchtet wurden.
    Natürlich kann ein Retriever auch einen enormen Jagdtrieb haben, die Gefahr besteht aber wohl bei so ziemlich jeder Rasse in gleichem Maß. Bei keiner Rasse kann man pauschal ausschließen, dass sich kein Jagdtrieb entwickelt.
    Darüber muss man sich in jedem Fall bewußt sein, die Möglichkeit besteht immer.

    Ich kenne jedenfalls keinen Labbi oder Goldie, der einen echten Jagdtrieb hat.
    Bei unseren eigenen Labbis hat der Jagdtrieb sich immer auf Schmetterlinge und wehendes Laub beschränkt. Wobei das wohl eher Spieltrieb genannt werden kann.

    Hallo!

    Ich habe ein paar Fragen zur Handfütterung, mich würde interessieren wie ihr das handhabt...

    Gibts bei euch wirklich nur noch Futter aus der Hand oder gibts trotzdem mal eine Mahlzeit im Napf?

    Wie macht ihr Mehrhundehalter das, wie kontrolliert ihr dass jeder Hund auch seine Ration bekommt?

    Wie erarbeiten sich eure Hunde das Futter?

    Liebe Grüße
    LaLouna