Habt ihr Hunde der gleichen Rasse oder verschiedene? Welche Gründe waren dafür für euch entscheidend?
Ich habe einmal eine HütehundMix-Hündin und ein Jagdhundmix - geplant war weder der Eine noch die Andere. Sie sind auch total verschieden, eigentlich komplette Gegensätze - aber wie heißt es so schön, Gegensätze ziehen sich an. Lucy ist die ruhige, zurückhaltende und Puf die unbekümmerte Type, die stets freundlich ist (wenn der Gegenüber kein Reh oder kein Hase ist). Aber es passt einfach...wie sagt man so schön, wie A*sch auf Eimer 
- Habt ihr eine gleichgeschlichtliche oder gemischte Truppe?
gemischt, Hündin und Rüde - aber beide Kastriert
- Wie groß ist der Altersunterschied zwischen euren Hunden?
Lucy wird im Juni 11 Jahre und Puf wird im Oktober 3 Jahre alt - also knappe 8 Jahre Altersunterschied
- Macht ihr alles mit allen Hunden zusammen oder gibt es bestimmte Dinge, die ihr mit einem bestimmten Hund unternehmt?
Alles nicht, es gibt Momente, da nehme ich bewusst nur einen Hund mit, schon allein, damit Puf lernt, dass er auch mal allein bleibt, also ohne hündische Begleitung. Lucy hat ihre festen Stunden, ohne den kleinen Hibbelmors - dafür ist sie bei seiner Unterordnung nicht dabei oder wenn wir das Nichtleinefrustpöbeln üben*hust*
- Habt ihr innerhalb eurer Familie Unterscheidungen so nach dem Motto: Das ist meiner, mit dem mach ich was und das ist deiner (ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Hmm, sagen wir es so - Puf spielt öfters Kopfkissen bei meinem Freund, Lucy steht da nicht so auf Körperkontakt - ansonsten bin ich hauptsächlich für die Hunde verantwortlich
- Würdet ihr euch wieder für die Mehrhundehaltung entscheiden? Wie sind eure Erfahrungen?
ja, aber nur, wenn die Hunde gut zueinander passen (daher würde ich keinen Hund mehr nehmen, den ich nicht vorher kennen lernen kann), der Ersthund muss soweit schon gefestigt sein, also wir dürfen keine großen "Baustellen" mehr haben, ansonsten hätte ich die Befürchtung, dass ich irgendwann überfordert sein könnte - wenn ich zwei "unfertige" Hunde habe.
Ansonsten sind meine Erfahrungen sehr gut, kommt aber auch daher, dass meine Hunde wunderbar harmonieren - die Kosten haben sich verdoppelt (Steuer, Versicherung, TA, Futter) aber ich wusste es vorher und das Positive überwiegt.....die Unterbringung von zwei Hunden gestaltet sich schwieriger, aber dafür haben wir auch ne Lösung gefunden (also wenn es mal so sein sollte, dass ich krankheitsmäßig ausfalle oder so)
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass ich nicht mit mehr als zwei eigenen Hunden klar komme - eben weil Puf noch so viel lernen muss, da wäre ich mit einem dritten Festhund überfordert - ich würde so niemals mehr als zwei Hunde haben wollen