Beiträge von Lucy

    ma gut, dass unsere OA-Leute das nicht wissen - denen ist wichtig, dass der Leinenzwang eingehalten wird (wobei das Schild mit dem Wort Zwang konnt ich hier bis dato nur an einem Platz lesen, sonst steht da immer was von Leinenpflicht - gibts da eigentlich 'n Unterschied :???: ) und haben wegen der SL noch nie was gesagt.


    Im Gegenteil, wir wurden sogar noch gelobt, dass wir Rücksicht nehmen, als wir im Naturschutzgebiet waren, der Förster im Wald sagte deswegen auch nie was negatives, hauptsache der Hund bleibt auf dem Weg und stöbert nicht im Unterholz rum.....und für mich ist es klar, dass ich in der Innenstadt keine SL nehme, da kommt die kurze Leine an die Hunde, ansonsten gäbe es innerhalb kurzer Zeit Verwicklungen erster Güte :lol:


    Aber wie es denn mit den Flexileinen-Nutzer - deren Leinen sind doch in der Regel länger als 2 Meter?


    Ich bleibe doch lieber hier oben im hohen Norden*gg*

    Zitat


    Gute Idee. Aber gelten da nicht 2 Meter?


    hmm, ich komme ja nicht aus Berlin - hier bei mir ist es kein Problem


    hab grad mal nachgeschaut - bei der Berliner Verordnung steht nur, dass in Bussen die Leine höchstens zwei Meter sein darf

    Zitat

    5. in öffentlichen Verkehrsmitteln an einer höchstens zwei Meter langen Leine zu führen. Die Leine muss so beschaffen sein, dass der Hund sicher gehalten werden kann.



    Von daher wäre es doch ne Alternative - du musst ja mit der SL nicht gleich die OA-Mitarbeiter fesseln ;)


    Quelle

    Zitat

    Ich hab die mehrmals gefragt, wo ich denn nun eigentlich trainieren könne, da vorne an der Straße gehts ja wohl nicht.
    Die eine ix ix ix wollte dann von mir wissen, ob ich den Hund privat oder beruflich nutze. Hä? :???:



    Wegen dem Trainieren - war doch ZOS (wenn ich es nicht falsch verstanden habe), denn mach dein Hund an eine leichte, dünne Feldleine und lass ihn dann suchen - so kannste trainieren und verstösst nicht gegen den Leinenzwang



    Mach ich bei uns im Park auch, wenn wir an anderen Orten Dummytraining machen, da kommt Puf zur Sicherung (nicht nur unbedingt wegen dem Leinenzwang im Park) an die Schleppleine und schon gehen die Herren und Damen vom OA lächelnd an mir vorbei ;)

    Ich bin auch kein AL-Trainer, aber mein Trainer der mit mir die Einzelstunden gemacht hat, ist einer.


    Bei Puf ist es auch so, dass er sich nicht mit Futter oder Spielzeug ablenken lässt, wenn er einen anderen Hund sieht.


    Wir haben auch mit dem "hier gehts weiter" und der schon beschriebenen Methode gemacht - nur kam ich da nicht so weit, wie ich es gern gehabt hätte (oder ich bin zu ungeduldig, keine Ahnung), bin dann aber auch in den Gruppenunterricht gewechselt, (die Trainerin ist zwar die Frau vom AL-Trainer, hat dort aber nicht ihre Ausbildung gemacht) - dort bin ich bei Spaziergängen dazu übergegangen, dass Puf hinter mir laufen muss, wenn Hunde uns entgegenkommen (wobei ich es halt auch oft in anderen Situationen macht, damit Puf es nicht falsch verknüpft), wenn er dann vorstürmen will, blocke ich ihn mit meinem Körper - es ist nicht AL-mäßig und ich wurde anfangs leicht schräg angeschaut, aber es passt zu mir und meinem Hund - dann ist es mir auch wurscht, was andere davon halten ;) Ich bin auch immer noch im Gruppenunterricht, weil der mir halt arg hilft und ich (Puf auch) gern da sind, ich haben Beiden Trainern sehr viel zu verdanken - sie haben mir nämlich desöftern in den Hintern getreten (so garnicht Sonnenblumenschwenkermäßig :lol: )


    Was ich damit aber sagen wollte, einen anderen Lösungsweg war eigentlich nicht vorgesehen - die ersten Begegnungen waren mit ausgesuchten Hunden, da habe ICH in erster Linie gelernt - nämlich, wie ich mich verhalten kann, damit wir sicher durch die Gegend kommen und dass ich ein klein wenig sicherer werde und den Hund das vermitteln kann...nur manchmal war es im Alltag nicht so einfach, grad weil ich eigentlich die Leine lang lassen sollte (und drei Meter können verdammt lang sein), daher ging ich dazu über, Puf das "Hinten" beizubringen und ich wurde dadurch sicherer und nun klappen Hundebegegnungen zu 95%

    Zitat

    Teilweise sind die Bezeichnungen für die Hunde echt krank (Cheagle oder Puggle :???: )...
    Unser Bobby ist auch ein Mix. Allerdings werde ich immer von Leuten angesprochen, welche Rasse er denn sei. Ich sage dann immer, er ist ein reinrassiger Quedudo ;) QUErDUrchsDOrf. Die dummen Gesichter, die ich dann zu sehen bekomme sind immer göttlich :lachtot:


    das sind halt die Zusammensetzungen der Rassenamen - Ch vom Chihuahua und das Eagle vom Beagle.....so ähnlich wie beim Puggle Pug von Mops -


    Ich frage mich nur, warum man solche Rassen zusammen mixt :/ Wollen die Leute unbedingt eine Minibracke haben, damit die nach dem Jagdausflug eventuell unterm Hemd versteckt werden kann?!


    Ich fnde grad solche Mixe arg *autsch*....die passen doch so garnicht zusammen, find ich :ops:

    Naja, ich kann nicht von mir behaupten, dass es Rassen gibt, die ich nicht mag - eher, dass ich bestimmte Rassen nicht haben möchte.


    Darunter auch der Labrador und der Golden Retriever - es sind absolut nicht meine Hunde, ich werde nicht mit denen warm, es gibt nur einen Goldi und einen Labbi, die ich wirklich gern um mich habe :hust:

    Zitat

    Hallo!


    Ich kann dir folgende Praxis empfehlen: http://www.tierarztpraxis-windeby.de/. Die beiden Tierärzte haben sich auf die Schmerztherapie spezialisiert und machen inzwischen nichts anderes mehr. Ich bin dort mit meiner Hündin, die schwere Hd und Spondylose hat, und ich bin sehr zufrieden.


    Dieses Team kann ich auch nur weiter empfehlen....die sind nicht nur fachlich top, sondern auch menschlich :gut:


    Für auswärtige Patientenhalter helfen sie auch gern mit bei der Unterkunftssuche (sie haben viele Patienten außerhalb von Schleswig-Holstein)