Beiträge von Lucy

    ich habe Beides, einen deutschen TS-Hund und einen ungarischen TS-Hund....und bei Beiden war es nicht unmöglich sie zu bekommen, aber ich erwähne kaum noch, welcher Hund wo her kommt, weil es für mich nicht das Wichtigste ist, was meine Hunde betrifft....


    Ich würde aus dem TH, wo mein Ungar her ist, immer wieder einen Hund nehmen. Warum?

    Weil die Leute dort keine reinen Importeure sind, im Gegenteil der größere Teil der Hunde wird dort vermittelt, sie machen soviel für die Tiere dort, klären auf, setzen sich für Kastrationsprogramme ein, bieten Hilfe zur Selbsthilfe usw.

    Wäre ein Verein reiner Importeur würd ich noch net mal eine Anfrage stellen, ich habe gewisse Ansprüche an die Vereine (legitim, sie haben ja auch Ansprüche an die Leute, die einen Hund haben möchten) und erfüllt der Verein einen dieser Ansprüche nicht, nehme ich davon keinen Hund

    Es gibt hier in der Nähe auch ein TH, die regelmäßig Auslandshunde aufnehmen, teilweise so viele, dass für deutsche Notfälle kein Platz mehr ist - von diesem TH würde ich auch keinen Hund aufnehmen, weil ich es nicht gut finde.

    oder seh es so, dass er bei dir entspannen kann und so nicht hinterher laufen muss, um zu schauen, ob alles ok ist :-)


    Ich find es entspannend, wenn ich mich in der Wohnung bewegen kann, ohne das mir ein Hund hinterher läuft - das machen meine Beiden nur, wenn sie bestimmte Geräusche aus der Küche hören*g*

    Genau, der DemoHund, der einzige Hund den ich kenne, der mitten in einer Demo eine BH locker schaffen würde :D

    und gleichzeitig noch voller Freude Samba tanzt :lol: der verrückte Hibbel

    bei mir gibts so Tage, da bin ich super ungeduldig. Das ist meistens nach einem Erfolgserlebnis. Weil ich halt dann denke, dass es genau so gut weiter geht..

    Solche Tage gab/gibt es bei mir auch, bis der Hund mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen bringt/brachte...ich war oft ungeduldig und wollte Dinge, die der Hund nicht erfüllen konnte. Grad im Vergleich zu meiner Hündin, ich wollte unbedingt, dass Puf quasi eine zweite Lucy wird - eine Sache, die nie hätte klappen können und der Druck, der dadurch entstand, hat uns eher auseinander getrieben, als zu einem Team werden lassen. :verzweifelt: Zwei Jahre hab ich so verloren*seufz* ungefragte Tipps von anderen Hundehaltern, deren Hunde wirkliche Bravhunde sind und sie nie diese "Problematik" selbst erlebt haben, taten ihr Übriges

    Erst die Kopfwäsche meiner Trainerin und meines Tierarztes hat mich aufwachen lassen und seitdem geht es wirklich aufwärts - mit vielen Seitwärtsschritten :D

    Puf (eigentlich Pufirizsa) kommt ursprünglich aus Ungarn (vom selben TH wie Jule von Mara) und ich kam zu ihm eher zufällig....hatte ihn zwar schon auf Bildern gesehen, aber hätte ihn nie genommen (Jagdtrieb und Co.)...naja, das Schicksal meinte es anders und so kam er aus seiner ersten Pflegestelle zu mir - eigentlich auch als Pflegehund.

    Er ist eindeutig meine größte Herausforderung auf vier Beinen und ein Grund für viele Stunden auf dem Feld, wo ich einfach nur heulend rumstand - eben wegen seinem Jagdtrieb. Drin in der Wohnung, war er anschmiegsam, verschmust und der liebste Hund von Welt (abgesehen vom Stresspinkeln im ersten halben Jahr)...Draußen war er sofort im Arbeitsmodus und wollte nur eins - Jagen und das auf Brackenart, selbstständig und vom Menschen weg....Hatte er Frust, schrie er usw.

    Ich habe zwei Jahre gebraucht, um ihn und seine Art zu verstehen und auch um ihn lieben zu lernen...Ich bin mir sicher, hätten wir ihn an die Leute vermittelt, die ihn haben wollten, er wäre zu einem Wanderpokal geworden.

    Inzwischen will ich ihn nicht mehr missen, ohne den verrückten Kerl würd mir was fehlen - was nicht heißt, dass alles reibungslos läuft, mitnichten, er bringt mich immer noch öfters zum Schwitzen, aber noch öfters bringt er mich zum Lachen, macht mich einfach stolz und zeigt mir immer noch deutlich meine Schwächen auf (mein Timing*hust*)

    Was man allgemein über viele Auslandshunde sagt, trifft auf Puf nicht zu....angstfrei (Ausnahme Staubsauger, den hält er für überflüssig), nicht dankbar (also zumindest nicht so, wie es viele definieren möchten), nicht ausnahmslos von anderen Hunden begeistert und zeigt dieses auch sehr deutlich, zu deutlich für viele andere Hundehalter.

    Ich bin einfach stolz auf ihn und auch auf mich, was wir gemeinsam geschafft haben - beim Trailen ist er einfach super, er kann überall mit hin (wie sagt Mara gern zu ihm, Demohund - je voller es ist, desto cooler wird er*g*), er ist Besuchshund geworden, hat diese Prüfung super bestanden und bringt den Leuten viel Freude.

    die Feststellung hab ich auch schon gemacht (bei anderen Halsbändern), aber meine Beiden schwimmen eh nicht, von daher geht es auch erstmal so :)

    Die anderen Halsbänder hab ich dann auch mit Messingringen gemacht (nur hätte ich da wohl eher größere Ringe nehmen sollen, dann würde es leichter gleiten, aber für den Hausgebrauch langt es :smile:

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    da ist Puf zwar nass, aber unfreiwillig....er wollte Enten-TV schauen und erst als er im Wasser stand, fiel ihm ein, dass Wasser bäh und kalt ist*g*


    danke für den Tipp :-)